+ All Categories
Home > Documents > toMotion-Newsletter August...

toMotion-Newsletter August...

Date post: 27-Aug-2018
Category:
Upload: lamminh
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
8
toMotion-Newsletter August 2016 Themenübersicht: Ausschreibung: werde Teil des toMotion Nachwuchs Teams! ........................................................... 1 toMotion-Nachwuchs-Förderpreis 2016 geht an David Gerstmayer ................................................. 2 Stephan Guenther Design und Kommunikation ................................................................................ 2 toMotion Alpencross: direkte Linie von Landeck nach Torbole .......................................................... 3 Enduro-Camp Andermatt: 6 Pässe 6 Traumabfahrten ..................................................................... 5 Enduro-Fahrtechnik-Camp Flims Technik und Touren in hochalpinem Gelände ........................ 5 toMotion Racing stellt Europameister und Vize-Europameister ......................................................... 6 toMotion-Ernährungskärtchen im August: Melone ............................................................................... 8 Ausschreibung: werde Teil des toMotion Nachwuchs Teams! Bist du jung, schnell und ehrgeizig? Dann bewirb dich für TNT, das toMotion Nachwuchs Team! Wir unterstützen nachhaltig, gesund und dopingfrei den Nachwuchs im Mountainbike Marathon Sport: Langfristiger Aufbau von Talenten, ohne schnellen Erfolgsdruck. Umfassendes Gesamtkonzept für Training und Betreuung in den Bereichen Körper, Kopf, Ernährung und Material (Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, Fahrtechniktraining, Mental-Coaching, Ernährungsberatung, Bike-Fitting, Material und vieles mehr). Ganz besonderen Wert legen wir auf den Teamspirit. Unser TNT-Team umfasst maximal 5 Fahrer/innen im Alter von 16 bis 23 Jahren.
Transcript
Page 1: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

toMotion-Newsletter August 2016

Themenübersicht:

Ausschreibung: werde Teil des toMotion Nachwuchs Teams! ........................................................... 1

toMotion-Nachwuchs-Förderpreis 2016 geht an David Gerstmayer ................................................. 2

Stephan Guenther – Design und Kommunikation ................................................................................ 2

toMotion Alpencross: direkte Linie von Landeck nach Torbole .......................................................... 3

Enduro-Camp Andermatt: 6 Pässe – 6 Traumabfahrten ..................................................................... 5

Enduro-Fahrtechnik-Camp Flims – Technik und Touren in hochalpinem Gelände ........................ 5

toMotion Racing stellt Europameister und Vize-Europameister ......................................................... 6

toMotion-Ernährungskärtchen im August: Melone ............................................................................... 8

Ausschreibung: werde Teil des toMotion Nachwuchs Teams!

Bist du jung, schnell und ehrgeizig? Dann bewirb dich für TNT, das toMotion Nachwuchs Team!

Wir unterstützen nachhaltig, gesund und dopingfrei den Nachwuchs im Mountainbike Marathon Sport:

Langfristiger Aufbau von Talenten, ohne schnellen Erfolgsdruck. Umfassendes Gesamtkonzept für Training

und Betreuung in den Bereichen Körper, Kopf, Ernährung und Material (Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung,

Fahrtechniktraining, Mental-Coaching, Ernährungsberatung, Bike-Fitting, Material und vieles mehr). Ganz

besonderen Wert legen wir auf den Teamspirit.

Unser TNT-Team umfasst maximal 5 Fahrer/innen im Alter von 16 bis 23 Jahren.

Page 2: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

Möchtest du dabei sein? Dann schick uns eine aussagefähige Bewerbung (Eigenschaften, Ziele, Erfolge etc.)

und ein paar Fotos bis

30. September 2016

an Teamchefin Andrea Potratz, [email protected]

Hast du vorab Fragen? Dann ruf mich an: Tel. +49-160 948 461 29

Wir freuen uns auf Dich!

toMotion-Nachwuchs-Förderpreis 2016 geht an David Gerstmayer

Jungen Talenten gehört die Zukunft. Unter diesem Motto wird der Lindauer Trainingsspezialist

toMotion ab der Saison 2017 junge, ehrgeizige Fahrerinnen und Fahrer im Mountainbike-Marathon-

Sport fördern. Der in der laufenden Saison erfolgreichste junge Fahrer im Team toMotion Racing by

black tusk, David Gerstmayer aus München, wurde am Montag mit dem neuen toMotion-Nachwuchs-

Förderpreis im Wert von EUR 500,- ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an David vom gesamten toMotion-Team!

Stephan Guenther – Design und Kommunikation

Er ist seit 2012 Teammitglied von toMotion Racing by black tusk und gleichzeitig selbständiger

Grafikdesigner: Stephan Günther, der in Mainz wohnt und den vor allem die Fahrerinnen und Fahrer

des toMotion-Racing-Standorts Rhein-Main schon persönlich kennen. Sein Leistungsangebot dürfte

aber auch über den Standort und das Team hinaus für den einen oder anderen von euch interessant

sein. Daher geben wir Stephan hier die Möglichkeit, sich euch vorzustellen:

Liebe Teammitglieder, liebe Teampartner,

mein Name ist Stephan Guenther und ich bin seit 2012 Member und Hobbyfahrer am Standort Rhein-Main. Als

professioneller Grafikdesigner unterstütze ich von Mainz aus regionale Unternehmen in Sachen grafische

Gestaltung sowie ganzheitliche Kommunikation. Von der Broschüre bis zum Corporate Design, von der

Website bis zur Marktpositionierung: wirf doch einfach mal einen Blick auf meinen Flyer und mache Dir ein Bild

von meinen Leistungen. Mein persönlicher Schwerpunkt und meine Erfahrungen liegen dabei vor allem in den

Bereichen nachhaltige Dienstleistungen, Bio, Ernährung, Gesundheit sowie Fahrrad- und Freizeitsport.

Klingt interessant für dich und dein Unternehmen? Dann schaue dir doch auch meine Referenzen auf

stephanguenther.com an – oder rufe mich einfach an unter 0177 / 2305616 und vereinbare einen Termin für

deine kostenlose Erstberatung. Ich freue mich auf deinen Anruf!

Mit sportlichem Gruß, Stephan Guenther

Dr. med. Claudia Potratz und David Gerstmayer

Der toMotion-Nachwuchs-Förderpreis wird von der in

Lindau ansässigen Bodensee Urologie-Praxis von Dr. med.

Claudia Potratz gestiftet, die auch das TNT-Programm mit

unterstützen wird. „David hat sich sportlich super

entwickelt“, so seine Trainerin Andrea Potratz. „Er ist sehr

ehrgeizig und zielstrebig, arbeitet auf seine Ziele hin, und

setzt sich auch super fürs Team ein. In dieser Saison war

er schon bei mehreren Rennen als Betreuer dabei und

organisiert auch mal was. Und außerdem ist er nett“, fügt

sie lächelnd hinzu.

Page 3: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

toMotion Alpencross: direkte Linie von Landeck nach Torbole

Sieben Etappen, 310 km und 9300 Höhenmeter – das sind die nackten Zahlen des toMotion Alpencross.

Dahinter stehen jedoch eine Menge überwältigende Eindrücke und schöne Erinnerungen. Fünf

Mountainbiker/innen hatten sich Mountainbike-Guide Andrea Potratz anvertraut auf ihrem Weg vom

österreichischen Landeck nach Torbole am Gardasee. Vier von ihnen überquerten zum ersten Mal die

Alpen auf dem Rad. Markus Spier, neben Guide Andrea der einzige Alpencross-Veteran in der Gruppe,

fasst die sieben Tage so zusammen:

Markus Spier (links) mit Thomas Birk

Die Strecke hat Andrea echt sehr gut ausgewählt. Sie war

wie ein Best -of der diversen Alpenüberquerungen, die ich

bisher gemacht habe. Es war für jeden was dabei, von

technisch anspruchsvollen Trails bis hin zu schönen

Anstiegen. Sie hat uns auch immer gut im Zaum gehalten,

die Stärkeren fahren lassen und für jede Gelegenheit eine

Alternative in petto gehabt. So konnte jeder für sich den

Punkt finden der für ihn von der Leistungsfähigkeit her

gepasst hat, Fahrtechniktraining an manchen Stellen

inbegriffen ;-).

Von der Stimmung war es immer gut, am Abend konnte

man schön Reden und Lachen. Hat eine Menge Spaß

gemacht! Noch ein einmal ein großes Danke an Andrea

und die Gruppe für diese schöne Woche! Schade, dass

der Alltag viel zu schnell wieder da ist…

Die Route:

Landeck – Norbertshöhe – Nauders – Reschenpass über Planmort – Santa Maria im Val Müstair – Umbrailpass

- Borchetta di Forcola – Bormio – Gaviapass mit Transalp-Abfahrtstrail – Ponte di Legno – Alta Via Camuna–

Ossana – Passo Carlo Magno – Madonna di Campiglio – Torbole

Page 4: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

Auch Andrea blickt zufrieden auf diese Tour zurück: „Alle haben es gut geschafft und danach gleich schon über

den nächsten Alpencross nachgedacht. Es ist schön, wenn alle das Ziel erreichen, für das sie in den letzten

Monaten fleißig trainiert haben.“

Und hier noch einige Eindrücke vom toMotion-Alpencross:

Page 5: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

Enduro-Camp Andermatt: 6 Pässe – 6 Traumabfahrten

Es gibt keinen anderen Ort als Andermatt, von dem aus so viele Bergpässe erreichbar sind. Mit

Unterstützung der Schweizer Postbusse können wir so am ersten Tag die Abfahrten vom Gotthard,

Nufenen und vom Furka unter die Stollen nehmen. Abwechslungsreiche alpine Trails, mal technisch

mit Serpentinen, mal flowig mit sanften Kurven, führen uns von den Pässen ins Tal und lassen uns die

unglaubliche Landschaft hautnah erleben. Abends erreichen wir mit der letzten Abfahrt wieder

Andermatt, wo wir uns dann mit einem Schweizer Abendessen stärken.

Denn am nächsten Tag stehen die Abfahrten vom Furka (dieses Mal Richtung Gletsch) Grimsel- und

Sustenpass auf dem Programm. Bergauf bedienen wir uns wieder der Postbusse. So stehen an diesem

Wochenende 900 selbst gefahrenen Höhenmetern 7000 Tiefenmeter gegenüber, und das auf perfekten

Naturtrails!

Hier die Eckdaten:

Information und Anmeldung:

Andrea Potratz, [email protected], Tel.: 0160 94846129

Enduro-Fahrtechnik-Camp Flims – Technik und Touren in hochalpinem Gelände

Der Gedanke an Mountainbike-Touren in hochalpinem Gelände verursacht bei dir eine Gänsehaut? Du

liebst die grandioser Landschaft der Alpen? Du möchtest deine Fahrtechnik weiter verbessern, am

besten direkt auf dem Trail? Dann bist du bei unserem Enduro-Fahrtechnik-Camp in Flims genau

richtig!

Wir werden uns zwei Tage lang der Fahrtechnik im Gelände widmen. Je nach Leistungslevel wählen wir

die passenden Übungstouren aus. Von epischen Singletrails über verblockte und steile Trails bis hin

zum Bikepark wird für jeden das richtige Gelände dabei sein. Um uns auf die Fahrtechnik und die

Abfahrten konzentrieren zu können, werden wir je nach Level einen Großteil der Höhenmeter mit der

Bergbahn hinter uns bringen.

Zwei Tage Erlebnis und Lernen in grandioser, unvergesslicher Umgebung!

Enduro-Camp Andermatt

Das perfekte Wochenende: 6 Pässe – 6 Traumabfahrten

Termin: 10. – 11. September 2016

Preis: 399,- Euro / Person

(Ermäßigung für Teammitglieder!)

Die komplette Ausschreibung findest du hier:

www.tomotion-gmbh.de/training/termine

Achtung: nur noch 1 Platz frei!

Page 6: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

toMotion Racing stellt Europameister und Vize-Europameister

Zwölf lange Stunden kämpften sie um ihren Sieg: Anja Knaub und Sabine Loacker vom Lindauer

Mountainbike-Team toMotion Racing by black tusk. Bei der 12h-MTBEuropameisterschaft in Diessen

am Ammersee saßen die Einzelstarter fast 12 Stunden am Stück im Sattel, um in dieser Zeit so viele

Runden wie möglich zurück zu legen. Anja Knaub, die Titelverteidigerin von 2015, und ihre

Teamkollegin Sabine Loacker waren die stärksten Fahrerinnen im Damenfeld und teilten sich am Ende

einvernehmlich den Europameistertitel 2016. Rahel und Immo Trebing wurden als 2er-Mixed-Team

Vize-Europameister, ebenso Danièle Troesch, Anna Böhm, Gabi Scheu und Susanne Voll als 4er-

Damen-Team. Platz 4 ging an das 6er-Herren-Team von toMotion Racing by black tusk, Einzelstarter

Christian Ludewig wurde Fünfter bei den Herren.

Der Lindauer MTB-Rennstall toMotion Racing by black tusk stand in Diessen mit einem Aufgebot von 17

Fahrerinnen und Fahrern am Start. Insgesamt 430 Teilnehmer kämpften am bayerischen Ammersee um die

Europameistertitel in den einzelnen Kategorien. Auf einer Strecke von 7,76 Kilometern mit jeweils 140

Höhenmetern war das Ziel, innerhalb von 12 Stunden möglichst viele Runden zu fahren. Bei den 2er-, 4er- und

6er-Teams konnten sich die Fahrer abwechseln und zwischendurch immer wieder erholen. Bei den

Einzelfahrern hingegen war Ausdauer gefragt: bei Temperaturen von bis zu 34 °C legten sie Runde um Runde

zurück und mussten sorgfältig darauf achten, regelmäßig und ausreichend zu trinken und zu essen.

Anja Knaub, die den 12h-MTB-Europameister-Titel

bei den Masters-Damen bereits 2014 und 2015 für

sich verbuchen konnte, reiste mit dem Ziel der

Titelverteidigung nach Diessen. Harte Konkurrenz

hatte sie dieses Jahr aus dem eigenen Team: Sabine

Loacker, die zuletzt durch ihren Sieg auf der

Extremstrecke der Salzkammergut Trophy ihre

Ausdauer bewiesen hatte, wollte in der Altersklasse

Damen Masters ebenfalls Europameisterin werden.

Da sich die beiden Teamkolleginnen jedoch bestens

verstehen, „waren wir uns schnell einig, dass wir eine

Einheit werden und uns gegenseitig motivieren“, so

Loacker.

Enduro-Fahrtechnik-Camp Flims

Enduro-Fahrtechnik-Training und Touren in

hochalpinem Gelände

Termin: 17. – 18. September 2016

Preis: 269,- Euro / Person

(Ermäßigung für Teammitglieder!)

Die komplette Ausschreibung findest du hier:

www.tomotion-gmbh.de/training/termine

Page 7: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

Dasselbe Ergebnis gelang mit 31 gefahrenen Runden auch dem 4er-Damen-Team mit Danièle Troesch,

Anna Böhm, Gabi Scheu und Susanne Voll.

Christian Ludewig stand in der Hauptklasse

Herren am Start. Die ersten vier Stunden fuhr er

gemeinsam mit einem anderen Fahrer ein „solides

und schnelles Tempo“, bis sein Begleiter abreißen

lassen musste. Auf Rang 2 liegend fuhr Ludewig

weiter ein konstantes Tempo. Dann begannen ihm

jedoch die Mittagstemperaturen von bis zu 34 °C

zuzusetzen und er musste eine kurze Erholungs-

pause einlegen. „Etwas erholt ging es auf die

nächsten Runden, welche dann auch besser liefen.

Trotzdem war der Körper kaputt, die Hände und

Füße taten weh und die Gelenke fingen an zu

schmerzen. Nach 31 Runden, 235 km und 4.100

hm habe ich dann die Ziellinie auf dem 5. Platz

überquert. Überglücklich und total kaputt habe ich

das Rennen beendet.“, beschreibt er die

Anstrengungen eines 12-Stunden-Rennens.

Rahel und Immo Trebing waren in Diessen als 2er-

Mixed-Team an den Start gegangen. Sie wechselten

sich nach jeder Runde ab und schaffte von Beginn

an Rundenzeiten von weniger als 20 Minuten. „In

diesem Rhythmus ging es Runde um Runde weiter -

jede Runde Vollgas, um dann wieder für 15 Minuten

kurz durchzuatmen, die Beine zu lockern und sich zu

stärken. Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da

es Stunde um Stunde heißer wurde und die Sonne

vom Himmel brannte“, so Rahel Trebing. Mit 36

gefahrenen Runden erreichte das Ehepaar Trebing

Platz 2 in der Kategorie 2er-Mixed und wurde damit

Vize-Europameister.

Die beiden starken Bikerinnen fuhren bereits auf den

ersten Runden einen beachtlichen Vorsprung auf die

Konkurrenz heraus und legten im Verlauf von 11,5

Stunden mit 28 gefahrenen Runden 217 Kilometer und

3920 Höhenmeter zurück. „Über die Ziellinie fuhren wir

dann Hand in Hand“, erzählt Anja Knaub, die alte und

neue Europameisterin. „Ein unvergesslicher Moment,

nach einem harten Tag. So gibt es in diesem Jahr zwei

Europameisterinnen und für mich war es das Triple.

Dieser Titel zählt doppelt und ist besonders, weil er die

Leistung in einem schwierigen Jahr bestätigt und durch

den Start von Sabine eine sehr, sehr gute Bikerin,

Teamkollegin und zugleich Konkurrentin am Start war.“

Page 8: toMotion-Newsletter August 2016tomotion-gmbh.de/media/bef98e07-5988.../toMotion_pdfs/...2016_08.pdf · Vor allem das Trinken war enorm wichtig, da gefahrenen Runden erreichte das

Zum guten Gesamtergebnis des Teams toMotion Racing by black tusk trugen auch Max Weber, Michael

Sommer, Ulrich Voll, Alex Ubland, Michael Morgenroth und Patrick Gall bei, die als 6er Herren-Team an

der Europameisterschaft teilnahmen. Sie bewältigten insgesamt 37 Runden und fuhren damit auf Platz 4 der

EM-Wertung.

toMotion-Ernährungskärtchen im August: Melone

Seit Jahrtausenden werden Melonen in warmen Ländern kultiviert. Ursprünglich stammen die Früchte,

die botanisch zu den Kürbisgewächsen gehören und daher eigentlich ein Fruchtgemüse sind,

vermutlich aus Afrika. Die rundlichen, ovalen oder auch walzenförmigen Früchte können bis zu 20 kg

schwer werden. Neben den Wassermelonen gibt es mehrere hundert Sorten Zuckermelonen.

Etwas mehr Kalorien, nämlich rund 50 kcal / 100 g, haben die Zuckermelonen aufzuweisen. Trotzdem sind die

gelben, grünlichen oder leuchtend orangeroten Früchte gesund, denn sie enthalten zahlreiche Vitamine und

Mineralstoffe: Neben Vitamin B1, B2 und C liefern sie vor allem Provitamin A. Dieses Provitamin wird im

Körper zu Vitamin A umgewandelt und spielt für das Zellwachstum sowie für den Sehvorgang eine wichtige

Rolle. 150 Gramm Honigmelone beispielsweise decken den Tagesbedarf an Vitamin A bereits vollständig ab,

die gleiche Portion dieser Melonenart entspricht dem halben Tagesbedarf an Vitamin C. Darüber hinaus enthält

die Honigmelone auch verschiedenste Mineralstoffe, neben Kalium vor allem noch Kalzium, Eisen, Natrium,

Magnesium und Phosphor.

Melonen sind an heißen Tagen die ideale Erfrischung. Das Rezept für einen sommerlichen Wassermelonen-

Smoothie findet ihr auf unserem Ernährungskärtchen Nr. 40.

In erster Linie enthält eine Wassermelone – wie der

Name schon sagt – Wasser, und zwar zu etwa 95

Prozent. Abgesehen davon stecken in den

Fruchtfasern jedoch auch viele A- und C-Vitamine.

Hinzu kommt ein nennenswerter Eisen-Anteil sowie

ein geringer Natriumgehalt, der zusammen mit dem

vielen Wasser die Nieren entwässert und reinigt.

Auf diese Weise trägt die Melone dazu bei, dass

der Köper Schadstoffe schneller ausscheiden kann

und ganz nebenbei auch einige überflüssige Pfunde

purzeln lässt. Eine Wassermelone hat kaum

Kalorien, lediglich etwa 24 kcal pro 100 Gramm.


Recommended