+ All Categories
Home > Documents > Holger Grönwald, Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbau im...

Holger Grönwald, Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbau im...

Date post: 04-May-2023
Category:
Upload: independent
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
13
Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbau im Friaul Rolle und Entwicklung der Burg Cucagna und ihrer Ausstattung im Nordosten Italiens Band 1: Text Auszug Höhenlinienplan und Schnitte Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. vorgelegt von Holger Grönwald aus Weimar Wintersemester 2013/2014
Transcript

Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbau

im Friaul

Rolle und Entwicklung der Burg Cucagna und ihrer Ausstattung im Nordosten Italiens

Band 1: Text

Auszug Höhenlinienplan und Schnitte

Inaugural-Dissertation zur

Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät

der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

vorgelegt von

Holger Grönwald

aus Weimar

Wintersemester 2013/2014

Inhalt

Band 1: Text

Einführung 7

Zusätzliche Anmerkungen zur Gliederung 12

Danksagung 19

Mittelalterarchäologie und Burgen in Nord-Ost-Italien 21

1. Ein Forschungsvorhaben und seine Möglichkeiten 23

1.1 Forschungspotential im östlichen Friaul 23

1.2. Eine Burg als Untersuchungsansatz 24

1.3 Fragestellungen 24

1.4 Methodik 25

1.5 Ziele der Untersuchungen 26

2. Das mittelalterliche Friaul im Schatten des 20. Jahrhunderts: Anmerkungen zur Forschungs- und Regionalgeschichte 31

2.1 Warum ist einleitend eine Bearbeitung der Forschungsgeschichte notwendig? 31

2.2 Auf dem Weg zur Mittelalterarchäologie – Forschungsgeschichte in Norditalien 32

2.3 Vorlauf: Die Entwicklungen bis zur Jahrhundertwende, dem Ende des Ersten Weltkriegs und bis 1945 33

2.4 Die Nachkriegsjahre bis zum inhaltlich-strukturellen Wandel Mitte der 1970er Jahre 34

2.5 Das letzte Viertel des 20. Jahrhunderts als Umbruchphase 35

2.6 Kurzer Kommentar zu „Burgenforschung“ und Archäologie 36

2.7 Ursachen und Folgen 40

3. Umfeld und Umwelt Cucagnas in mittelalterlicher Landschaftsentwicklung, friulanischem Landesausbau und historischer Reflexion 44

3.1 Einführung 44

3.2 Zu den Rahmenbedingungen sowie Problemen und Möglichkeiten eines historisch-archäologischen Beitrags im Friaul 44

3.3 Der friulanische Landesausbau und seine Protagonisten bis zum Ende des 11. Jh. 45

3.4 Zenit und Abschluss des Landesausbaus im 12. und 13. Jahrhundert 54

3.5 Zustände und Bedingungen des 14. Jahrhunderts bis zur venezianischen Machtübernahme 57

3.6 Zusammenfassung 61

3.7 Anhang 62

3.7.1 Abbildungen/Karten 62

3.7.2 Kartengrundlagen 76

Die Burg Cucagna als Untersuchungsgegenstand – Von den historischen Grundlagen bis hin zu Baubestandteilen und archäologischen Befunden 89

4. Historische Grundlagen zur Burg Cucagna und ihren Eignern 91

4.1 Informationen historischer Quellen zu Cucagna 91

4.2 Zum vermeintlichen Gründungsdokument, seinem historischen Hintergrund und Parallelen 93

4.3 Die Familie Cucagna und ihre Rolle im mittelalterlichen Friaul 98

4.4 Historischer Abriss bis zum Ende der Burgen 107

4.5 Tabellarische historische Übersicht 113

4.6 Genealogische Übersicht zur Familie Cucagna 115

5. Die Entwicklung Cucagnas und der Befestigungsanlagen bei Faedis 116

5.1 Geologische Situation und Topographie 116

5.2 Baubestandteile und archäologische Befunde 121

5.2.1 Einführung zur Beschreibung des Bauensembles und seiner Entwicklung 121

5.2.2 Anmerkungen zur Bauausführung 121

5.2.3 Aufbau und Gliederung Cucagnas – Die Turmburg als Kern der Anlage 122

5.2.4 Das erste Erweiterungsareal Cucagnas 130

5.2.5 Wohn- und Funktionsbauten der zweiten Bauphase – Palazzo II A und B 130

5.2.6 Der zentrale Burghof 132

5.2.7 Die Burgkapelle Cucagnas und anbindende Bauglieder 134

5.2.8 Torhaus III A 137

5.2.9 Cucagnas Vorburg und Palazzo IV – Umfeldumstrukturierung und -umnutzung 139

5.2.10 Palazzo III A 142

5.2.11 Palazzo III B 144

5.2.12 Tor III B 145

5.2.13 Gräben, Mauern und separate turmartige Gebäude – Verteidigungs- und Wirtschaftsanlagen im Umfeld 147

5.2.13 a Der erste Graben und seine Umnutzung 147

5.2.13 b Ein Backhaus im Burggraben 150

5.2.13 c Der östliche Torturm am Graben 152

5.2.13 d Das Gebäude am Westhang 153

5.2.13 e Ein mottenartiger Turm in Insellage 156

5.2.13 f Die Verbindungsmauer nach Zucco, ein weiterer Turm und ein zweiphasiger Bau 159

5.2.14 Anhang zur zeitlichen Aufschlüsselung der Bauphasen Cucagnas 162

6. Grabungsergebnisse in inhaltlichem Kontext Fundvorlagen und übergreifende Betrachtungen zum Material von Cucagna 177

6.1 Soltanabad-Ware auf Cucagna. Beobachtungen zum Keramikinventar friulanischer Burgen 179

6.1.1 Einführung 179

6.1.2 Zeitliche Gliederung und Spektrum mittelalterlicher Keramiken von Cucagna und im Friaul 181

6.1.2 a Sogenannte Tafelgeschirre 181

6.1.2 b Bestandteile gehobener Tafelkultur – ein kurzer Exkurs zu Glasfunden 190

6.1.2 c Gebrauchskeramik 193

6.1.3 Keramische Sonderfunde aus der Kirche und der Zisterne von Cucagna 200

6.1.3 a Zur Verwendung islamischer Töpferwaren als Baudekor 200

6.1.3 b Vorstellung der Fragmente islamischer Importkeramik 203

6.1.3 c Zusammenfassung der Fundumstände des Materials aus der Kirche und der Zisterne im Hof der zweiten Bauphase von Cucagna 207

6.1.3 d Mikroskopische Warenartaufnahmen der Funde islamischer Keramik von Cucagna 210

6.2 Alteisen – Eisenfäuste und Anderes von der mittelalterlichen Burg Cucagna 212

6.2.1 Einführung 212

6.2.2 Zwei Hentzen von Cucagna 213

6.2.3 Hoch- und spätmittelalterliche Handpanzerungen 226

6.2.4 Zum Aussagepotential der Metallfunde und weiteren Rüstungsteilen von Cucagna 240

6.2.5 Zusammenfassung 250

6.2.6 Anhang 252

6.2.6 a Details zu Handschuh Kat.-Nr. 2006/395 aus Palazzo III A 252

6.2.6 b Detailinformationen zu Handschuh Kat.-Nr. 2008/034 aus Palazzo IV B 253

6.2.6 c Katalogverweise zum Fundmaterial von Cucagna 255

6.2.6 d Bildanhang 256

6.3 Das Pilgerzeichen aus der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Burgküche von Cucagna – Fund, kulturhistorischer Kontext, Fundumstände 262

6.3.1 Einführung 262

6.3.2 Das Pilgerzeichen von Cucagna und seine Parallelen 264

6.3.3 Pantheon und Marienikone auf mittelalterlichen Pilgerzeichen 268

6.3.4 Archäologischer Kontext des Pilgerzeichens von Cucagna 279

6.3.5 Zusammenfassung 283

6.3.6 Bildanhang 285

6.4 Lange Wache – Würfeln als Zeitvertreib in einer Wachstube auf Cucagna 288

6.4.1 Einführung 288

6.4.2 Zwischen den Bauphasen – die Entwicklung einer Wachstube des frühen 15. Jh. 288

6.4.3 Der Würfel und die Würfler im Mittelalter 291

6.4.4 Nachtrag 294

6.4.5 Bildanhang 294

6.5 Handarbeit und Textilverarbeitung auf Cucagna – Einzelbeispiele 296

6.5.1 Die Fingerhüte von Cucagna 296

6.5.2 Fingerhüte, Typen und Wandel 298

6.5.3 Nähkasten oder Werkzeugkoffer – zum Phänomen geschlechtsspezifischer Zuweisungen von Funden aus dem Bereich der Handarbeit 302

7. Resümee zu den Betrachtungen zum mittelalterlich-friulanischen Landesausbau und der Grabungsergebnisse von Cucagna 307

8. Literatur 315

9. Anhang 337

9.1 Dokumentationsgrundlagen und -standards 338

9.1.1 Grabungsdokumentation 338

9.1.2 Fundrestaurierung 339

10. Tafelanhang (Höhenlinienplan und Schnittdarstellungen) 343

Band 2: Katalog 1

11. Ergänzende Daten/Dokumentation 357

11.1 Fundkataloge der Grabung Cucagna inkl. Altfunden 359

11.1.1 Fundkatalog 1987 361

11.1.2 Fundkatalog 1996 401

11.1.3 Fundkatalog 2001 409

11.1.4 Fundkatalog 2002 455

11.1.5 Fundkatalog 2003 487

11.1.6 Fundkatalog 2004 551

11.1.7 Fundkatalog 2005 615

11.1.8 Fundkatalog 2006 665

Band 3: Katalog 2

11.1.9 Fundkatalog 2007 751

Tor III B 753

Palazzo II A 833

äußere Sondagen 847

11.1.10 Fundkatalog 2008 865

11.1.11 Fundkatalog 2009 915

11.1.12 Fundkatalog 2010 987

11.1.13 Fundkatalog 2011 1009

11.1.14 Fundkatalog 2012 1057

11.1.15 Fundkatalog 2014 1133

Band 4: Katalog 3

11.2 Vorlage der Dokumentationen zu restaurierten Funden von Cucagna 1215

11.2.1 Restaurierungsprotokolle Metall 1217

11.2.2 Restaurierungsprotokolle Keramik 1451

11.2.3 Restaurierungsprotokolle Glas 1477

11.2.4 Restaurierungsprotokolle Knochen 1531

Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbau im Friaul - Rolle und Entwicklung der Burg Cucagna und ihrer Ausstattung im Nordosten Italiens

Anhang 10

Höhenlinienplan M 1:2000 und Umsetzung der Grabungs- dokumentation in Schnittdarstellungen der Burg Cucagna

Der vorliegende Höhenlinienplan umfasst die Befestigungsanlagen Rodingen, Cu-cagna und Zucco bei der Gemeinde Faedis (UD) im Friaul/Italien auf Basis der ak-tuellen Vermessungen und archäologischen Untersuchungen des Verfassers und des

Istituto per la Ricostruzione del Castello di Chucco-Zucco auf Cucagna und Zuc-co. Zur Darstellung der topographischen Situation ist das weitere Umfeld integriert, wozu mehrere Höhenlinienmodelle und historische topographische Karten mitein-ander kombiniert wurden. Grundsätzlich sind die Höhenlinien zwischen dem Borgo

S. Anastasia am Bergfuß und Rodingen als höchstem Punkt in Schritten von 5 m

ansteigend ausgewiesen (nach NO wieder abfallend), vervollständigende Zwischen-schritte sind separat markiert (vgl. auch Kapitel 5.2.13 Abb. 86). Fünf Tafeln stellen exemplarisch Querschnitte durch die Burg Cucagna im Maß-stab 1:100 und zugehörige Profildokumentationen im Maßstab 1:50 vor. Die sche-matische Kombination von Ergebnissen der archäologischen Untersuchungen um-fasst nicht die Breite der umgesetzten Dokumentation und schließt Planumsauf-nahmen aus. Entsprechend der Tafelfolge sind die Einzelprofile fortlaufend num-meriert (ohne Bezug zur Erfassung der jeweiligen Grabungskampagnen, die in der Beschriftung ausgewiesen sind). Markante stratigraphische Eckdaten sind zur ver-einfachten Erfassung aufgelistet und werden auf jeder Tafel in eigenständiger nu-merischer Folge geführt (ohne Entsprechung zu den originären, pro Kampagne neu

geführten Befundnummern). Zur Realisierung der systematisch verfolgten und ver-vollständigten Schnittdarstellungen musste entsprechend der diffizilen Geländesi-tuation die Kombination halbwegs parallel verschobener Profilfluchten in Kauf ge-nommen werden. Die Projektion auf eine Ebene bedingt mitunter gestauchte An-sichten, so dass exakte Längenmaße nur der Originaldokumentation und nicht den

hier vorgelegten Schnittdarstellungen entnommen werden sollten (dazu ist auf Lage-

und Grundrisspläne zurück zugreifen; vgl. Kapitel 5.2.14 Abb. 87 & 88). Vertikalen

sind stets authentisch.

Holger Grönwald Freiburg im Breisgau 2015

343

352

290

285280

275

270 265

260

255

250

245

240

235

230

225

220

215

210

205

200

354

346

336

372 370

376

375

380385

394,26

370

365

360

355

350

345340

326

335

316

295

300

305

310

315

320

325

330

Rodingen

Cucagna

Zucco

Borgo Scubla

Borgo S. Anastasia

Cast

ello

diC

uca

gna,Fa

edis

/UD

Lage

der

Burg

en

Rodin

gen,C

uca

gna

und

Zucc

oaufdem

Berg

rück

en

oberh

alb

der

Gem

ein

de

Faedis

imFr

iaul.

Aufg

rund

deta

illie

rter

Verm

ess

ungen

imU

mfe

ldC

uca

gnas

und

Zucc

os,

Ers

tverm

ess

ung

des

oberird

isch

en

Best

ands

von

Rodin

gerio/R

odin

gen

sow

ieder

Inte

gra

tion

his

torisc

her

topogra

phis

cher

Karten

sind

mehre

reH

öhenlin

ienm

odelle

mite

inander

kom

bin

iert.Refe

renze

nsi

nd

mit

2m

-bzw

.5

m-S

chritten

beiden

Höhenlin

ien

und

zentrale

nFe

stpunkt

en

imPla

nm

ark

iert.

M1:2

000

©H

olg

er

Grö

nw

ald

201

4

Anla

ge

Höhensc

hic

hte

npla

n

© Holger Grönwald 2014

345

Lage der Schnitte

Cucagna

Schematische Schnittdarstellung der Burg mitAuswahl und Kombination verschiedener Profildoku-mentationen der archäologischen Untersuchungen

M 1:100, Profilausschnitte M 1:50

Lehm, Oberflächenplanierung

anstehender Fels

Schuttstraten 14. Jh.

Wegebefstigung 14. Jh.

verziegelter Lehm,Brandzerstörung 1311

neuzeitlicher Zerstörungshorizont

Oberflächenplanierung des Hofesder 1. Bauphase

Brandschicht mit Ziegelmaterial

Kulturschicht 12./13. Jh.

Zerstörungshorizont 16. Jh.

Umfassungsmauer 11. Jh

Mörtelschicht

verziegelter Lehm, Herdstelle

Tafel 1: Turmburg und westliche Erweiterungen

5

2

11

12

13

1

8

9

10

4

3

6

7

350,00mNN

Nord-West-Profil 2 an den TurmM 1:50; Sondage 2002

5

4

2

1

8

10

8

67

Nord-West-Profil 1 an den TurmM 1:50; Sondage 2001

350,00mNN

1

52

1

9

10

11

8

4

37

12

10

Nord-West-Profil 2; TerrasseM 1:50; Sondage 2007

Nord-West-Profil 3; TerrasseM 1:50; Sondage 2007

Profil NNW Schnitt III 2012Gebäude am Westhang; M 1:50

Gebäude am Westhang

GasseUmfassungs-mauer

UmfassungsmauerTurmburg

Umfassungs-mauer

Bergfried

350,00mNN

342,50mNN

2

3

5

2

1

2

9

8

10

11

5

1

13

350,00mNN

2

8

11

13

4

1

3

25

Baukörper 2. Hälfte 13. Jh.14

114

10

2

© Holger Grönwald 2014

347

344,00mNN

350,00mNN

350,00mNN

350,00mNN

350,00mNN

ehem. Schutthorizont

1. Nord-West-Profil durch den Hofder zweiten BauphaseM 1:50; 2004

8

Profil an Mauer derersten BauphaseM 1:50; 2007

10

Zerstörungshorizont 16. Jh.

neuzeitlicher Zerstörungshorizont,humos durchsetzt

Kulturschicht 14. Jh.

Torweg mit Bordstein

Mauerabschluß des Torhausesder zweiten Bauphase

5

Lehm, Oberflächenplanierung

anstehender Fels Pfosten

2

11

1

4

3

6

7

7

3

2

352,00mNN13

11

1

10

2

12

9

Profilsteg zwischen erster undzweiter Bauphase, Rampen-abschluss des zweiten Tor-hauses nach Nord-OstM 1:50; 2001

6 Profil im Palazzo II A derzweiten Bauphase, Fuß-bodenplanierungen unterZerstörungsschutt und PfostenM 1:50; 2007

9

2

7

13

Schnitt durch den Palazzo Grandeder dritten BauphaseM 1:50; 2006

7

12

21

Kulturschicht 15. Jh.

FNZ-Ofeneinbau

Hofpflasterung

Ziegelpflaster eines Ofeneinbaus

11

8

9

10

Zerstörungshorizont 1310.

neuzeitlicher Zerstörungs-horizont, Sand- undMörtelschicht

12

13

13

350,00mNN

7

6

14

14

1515

Brand-/Zerstörungshorizont1. Viertel 16. Jh.mit Lehm verfüllteBaugrube, 14. Jh.

Lage der Schnitte

Cucagna

Schematische Schnittdarstellung der Burg mitAuswahl und Kombination verschiedener Profildoku-mentationen der archäologischen Untersuchungen

M 1:100, Profilausschnitte M 1:50

Tafel 2: Zweite und dritte Bauphase mit erstem Tor

© Holger Grönwald 2014

9

10

8

7

6

349

Lage der Schnitte

Cucagna

Schematische Schnittdarstellung der Burg mitAuswahl und Kombination verschiedener Profildoku-mentationen der archäologischen Untersuchungen

M 1:100, Profilausschnitte M 1:50

Tafel 3: Zweite und dritte Bauphase mit zweitem Tor, Palazzo IV

© Holger Grönwald 2014

8

7

350,00mNN

342,00mNN

336,96mNN

11

12

1514 13

1

12

2

15

1117

18

16

12

19

Türschwelle

1

2

2

3

4

1

5

6

7

8

9

10

11

336,50mNN

12

14

13

Profil Palazzo IV A, M 1:50(Gründung 1160-1186, Neubau Ende 13. Jh.);Schnitt & Fläche 2009

Ansc

hlu

ßPr

ofil

14

Ansc

hlu

ßPr

ofil

13

13

Profil Palazzo IV B,M 1:50

(Erweiterungsbau 1. Hälfte 14. Jh.);Schnitt & Fläche 2008/2009

14

Profil der Hangoberfläche an derVorburg (1160-86, M 1:50);Schnitt 2008

15

anstehender Fels

Beschreibung Profil bis

Versturz, Mörtelhorizont

humos durchsetzter Erosionshorizont

humose Deckschicht

5

2

1

13

4

3

15

Begehungshorizont (HK)

Mörtelkonzentration, aberodiert

Ziegelschutt/Zerstörungshorizont

evtl. abgebrochener Mauerfuß

Steinschutt/Zerstörungshorizont

8

9

10

6

7

Lehm, Oberflächenplanierung

342,00mNN

Profil durch den Anbaudes Palazzo Grande (1318-25)M 1:50; Fläche 2004

12

11

1

10

43

56

2

2

9

8

7

Lehmplanierung, teilweise verziegelt(Brandeinwirkung)

anstehender Fels

Brandschicht

Lehmstraten als Oberflächenausgleichund Baugrubenfüllung, 14. Jh.

Baugrube der Palasaußenmauermit Steinverfüllung

5

2

1

4

3

Schuttstrate, 16. Jh.

moderner Schutthorizont

Kulturschicht 14./15. Jh.

NZ-Mörtel-/Putzstrate

Zerstörungshorizont 16. Jh.mit Ziegelbruch

Bausand, modern

11

8

9

10

6

7

350,00mNN

Profil durch Palazzo II BM 1:50; Quadranten 2005

11

13

14

12

162

9

11

humoses Material/Wurzelgrube

ehem. humose Deckschicht

Ziegel- & Mörtelschutt -Zerstörungshorizont 1. Hälfte 16. Jh.Fußboden- Dachziegel des auf-gehenden Baukörper

Zerstörungs-/Erdbeben-horizont FNZ

Kulturschicht 15. Jh. aufStampflehmfußboden

14

15

16

12

13

Tor II

Tor I

351

350,00mNN350,00mNN

2. Nord-West-Profil durch den Hof der zweiten BauphaseM 1:50; 2003, 2004

Zisterne, isometrischeAnsicht; 1987/88

351,00mNN

16

Kulturschicht 14./15. Jh.

anstehender Fels

humos durchsetzterZerstörungshorizont, 16. Jh.

moderne Oberfläche

Kirche

Zisterne

Cocciopesto-Fußboden

Kirchen-untergeschoss

Störung,Zisterneneingang

humose Strate

Zerstörungshorizont 15./16. Jh.mit Ziegel- und Cocciopestobruch

Kalk-/Mörtelstrate

5

2

1

1

4

4

3

6

7

6

7

5

2

3

Lage der Schnitte

Cucagna

Schematische Schnittdarstellung der Burg mitAuswahl und Kombination verschiedener Profildoku-mentationen der archäologischen Untersuchungen

M 1:100, Profilausschnitte M 1:50

© Holger Grönwald 2014

11

16

17

Tafel 4: Zweite und dritte Bauphase mit Torhaus und Kirche

353

in Hohlräume hinter eingeschwemmt

350,00mNN

351,00mNN

350,00mNN

349,00mNN

Nord-Ost-Profil zwischen Turmund Umfassungsmauer derersten BauphaseM 1:50; Sondage 2001

Nord-Ost-Profil Front nach ZuccoM 1:50; Sondage 2007

19

22

Zisterne,Baukörper-

umriß

2

1

8

94

37

2

6

5

Nord-Ost-Profil durch den Hofder zweiten BauphaseM 1:50; Quadranten 2003 & 2004

Nord-Ost-Profil durch den Hofder ersten BauphaseM 1:50; Quadranten 2002

21

20

353,00mNN

11

12

15

1

1

10

16

2

1412

13

350,00mNN

17

21

21

20

20 1823 22

1

19

20

19

1

9

19

Cucagna

Schematische Schnittdarstellung der Burg mitAuswahl und Kombination verschiedener Profildoku-mentationen der archäologischen Untersuchungen

M 1:100, Profilausschnitte M 1:50

Tafel 5: Schnitt entlang des Bergkamms inkl. Küche im Graben

© Holger Grönwald 2014

1

3635

32

24

2

28

34

3738

25

24

30

31

39

40

41

42

33

29

2

2726

24

Außenmauer der Küche im Innerendes Grabens (Reko.)

Steinschutt/Füllung

Küchenwand vor Grabenverkleidung(oberer Teil = Rekonstruktion)

Mauerverkleidung Burggrabenhang

Oberflächenplanierung Küche, Lehm

26

25

28

27

25

25

Abzugsöffnung in Küchenwand

mit Ziegeln gepflasterte offene Herd-stelle (Steinbordeinfassung)

Aschenische

Ofenöffnung/-tür

33

34

32

31

überkuppelter Backofen(Kuppel eingestürzt; Höhe rekonstruiert)

Ziegellage der Backfläche des Ofens

30

29

Lehmplanierung, Oberfläche (15. Jh.)36

Asche- und Holzkohlehaltige Kulturschicht(Ende 14. Jh.?)

37

Oberfläche, Steinabschläge in Lehmbett38

bauzeitliche Hinterfüllung von39

40

Erosionsschichten am Grabenhang41

rezente Deck- bzw. Erosionsschicht42

Kultur- bzw. Brandschicht (Anfang 16. Jh.)35

Lehm, Oberflächenplanierung

anstehender Fels

Zerstörungshorizont

Kulturschicht 13. Jh.

Ziegelschutt-Horizont, Einbau des 16. Jh.mit sekundär verwendeten Ziegeln

Zerstörungshorizont 16. Jh,

humose Deckschicht

Fundamentreste offener Einbauten im Hof

Hofpflasterung

Baugrube der Schildmauer, 11./12. Jh.

Zerstörungshorizont 15. Jh. mit Ziegelbruch

moderner Oberflächenhorizont

Ziegel- und Cocciopestobruch-Strate, Reste vonEinbauten/Teilüberdeckungen des Hofes

humose Strate

humose Deckschicht

Mauerversturz

Balkenauflager

humos verfüllte Balkenstandspur,konstruktives Element des ältesten Palas

humose Strate

humose Kulturschicht, 15./16. Jh.

Berme mit Estrichauflage

Wehrgangoberfläche auf einer Stichmauer

Füllung zwischen Turm und Umfassungs-mauer/Wehrgang

5

2 11

14

17

21

20

12

15

19

18

22

23

1

8

9

10

13

16

4

3

6

7

Lage der Schnitte

20

22

21

19

18

347,009mNN

Nord-Ost-Profil durch die Küche imersten/älteren Graben und den burg-seitigen Hang, M 1:50; 2009-2011

18

355


Recommended