+ All Categories
Transcript
  • 177

    3230

    3149

    3148

    3150/1

    3233/1

    3231

    3229

    3232/1

    3233

    3143

    3

    1

    4

    6

    3144

    3145

    3

    2

    3

    1

    /

    2

    3235

    3

    2

    3

    4

    /

    2

    3154

    3

    1

    5

    0

    /

    2

    3151

    3236

    3

    1

    5

    4

    /

    1

    3

    1

    5

    5

    3150

    3231/1

    3139

    3140

    3232

    3142

    3226

    3227

    3141

    3138

    3

    2

    4

    1

    /

    1

    3241

    3242

    3243

    3244

    3

    2

    3

    4

    3153

    3239

    3237

    3238

    3240

    3

    2

    3

    4

    /

    1

    178

    179

    181

    180

    177/3

    177/1

    177/8

    169/12

    169/13

    175

    169/28

    3263

    3218

    3217

    3159

    3216

    3219

    3220

    176

    3

    1

    5

    8

    172

    3225

    3214

    3152

    3215

    177/4

    3223

    3

    2

    2

    4

    3222

    177/5

    3221

    169/25

    169/26

    169/27

    3206

    3254

    3205

    3204

    3255

    3207

    3252

    3253

    3136

    3251

    3134/1

    3133

    3137

    3246

    3250

    3245

    3133/2

    3135

    3134

    3133/1

    3228

    3210

    3

    2

    0

    9

    3211

    3

    2

    1

    0

    /

    1

    3211/1

    3213

    3212

    3208

    3256

    203

    206

    205

    207/4

    W

    W

    1

    3

    1

    7

    1

    2

    1

    4

    5

    1

    1

    1

    3

    1

    6

    2

    5

    a

    9

    1

    6

    2

    3

    2

    9

    2

    7

    2

    1

    1

    9

    1

    5

    2

    5

    1

    2

    1

    9

    2

    3

    2

    4

    3

    1

    2

    2

    2

    0

    1

    8

    5

    2

    3

    2

    1

    4

    4

    4

    2

    3

    8

    4

    0

    3

    2

    S

    3

    4

    S

    3

    3

    6

    S

    2

    7

    a

    1

    5

    1

    7

    1

    9

    2

    1

    7

    2

    5

    4

    15

    13

    1

    5

    20

    4

    2

    4

    1

    8

    2

    2

    1

    2

    S

    S

    1

    6

    1

    4

    1

    4

    1

    1

    2

    1

    W

    9

    2

    2

    0

    2

    6

    22

    24

    1

    5

    25

    27

    2

    3

    1

    1

    19

    4

    6

    1

    7

    15

    13

    9

    2

    6

    13a

    11

    S

    3

    0

    2

    4

    2

    8

    1

    7

    9

    a

    9

    4

    8

    1

    3

    1

    0

    21

    7

    K

    a

    r

    l

    -

    D

    i

    e

    t

    r

    i

    c

    h

    -

    S

    t

    r

    a

    ß

    e

    K

    a

    r

    l

    -

    D

    i

    e

    t

    r

    i

    c

    h

    -

    S

    t

    r

    a

    ß

    e

    M

    i

    c

    h

    a

    e

    l

    -

    M

    a

    i

    e

    r

    -

    S

    t

    r

    .

    N

    i

    k

    o

    l

    a

    u

    s

    -

    D

    e

    b

    l

    e

    r

    -

    S

    t

    r

    .

    B

    e

    n

    e

    d

    i

    k

    t

    -

    G

    a

    u

    g

    e

    n

    r

    i

    e

    d

    e

    r

    -

    S

    t

    r

    .

    H

    s

    N

    r

    .

    1

    9

    W

    I

    4

    6

    0

    4

    6

    0

    460

    4

    6

    0

    4

    5

    0

    4

    5

    3

    .0

    458.0

    4

    5

    9

    .0

    4

    6

    1

    .

    0

    4

    6

    2

    .

    0

    4

    6

    3

    .

    0

    4

    6

    4

    .

    0

    4

    6

    5

    .

    0

    453.0

    4

    5

    4

    .

    0

    455.0

    4

    5

    6

    .

    0

    4

    5

    6

    .

    0

    456.0

    4

    5

    7

    .

    0

    457.0

    4

    5

    8

    .

    0

    458.0

    459.0

    459.0

    4

    5

    9

    .

    0

    4

    6

    1

    .

    0

    4

    6

    1

    .

    0

    461.0

    462.0

    447.0

    4

    4

    8

    .

    0

    4

    4

    9

    .

    0

    4

    5

    1

    .

    0

    4

    5

    2

    .

    0

    RRB

    Streuobstwiese

    991 m²

    689 m²

    653 m²

    532 m²

    560 m²

    589 m²

    541 m²

    529 m²

    574 m²

    567 m²

    564 m²

    535 m²

    524 m²

    510 m²

    629 m²

    3

    6

    ,

    5

    3

    6

    ,5

    3

    1

    0

    ,0

    0

    3

    A

    A

    B

    C

    F

    F

    C

    B

    D

    E

    E

    D

    Achse:

    Achse - Geländeschnitt A - A

    Höhenplan:

    HP - Geländeschnitt A - A

    Station:

    0+000.000 - 0+100.000

    450.00 m ü. NN

    464.37

    Baugrenze

    Baugrenze

    Baugrenze

    Baugrenze

    Wirtschaftsw

    eg

    Böschung

    Erschließ

    ungsstraß

    e

    455.44

    465.81

    456.51

    466.01

    456.71

    456.31

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    Geländehöhe

    Station Gelände

    46

    0.8

    0

    46

    0.3

    2

    46

    0.0

    3

    45

    9.7

    7

    45

    9.3

    0

    45

    8.9

    7

    45

    8.4

    6

    45

    7.8

    8

    45

    7.5

    3

    45

    7.1

    2

    45

    6.9

    5

    45

    6.7

    2

    45

    5.3

    7

    45

    5.5

    0

    8.6

    9

    15

    .7

    3

    25

    .1

    4

    32

    .9

    1

    41

    .4

    1

    51

    .0

    0

    60

    .2

    7

    67

    .1

    7

    78

    .1

    1

    83

    .1

    6

    89

    .3

    4

    94

    .7

    1

    97

    .6

    8

    46

    0.2

    7

    45

    9.9

    1

    45

    9.4

    6

    45

    9.0

    3

    45

    8.5

    1

    45

    7.9

    0

    45

    7.4

    2

    45

    7.0

    5

    45

    5.4

    5

    0.0

    0

    10

    .0

    0

    20

    .0

    0

    30

    .0

    0

    40

    .0

    0

    50

    .0

    0

    60

    .0

    0

    70

    .0

    0

    80

    .0

    0

    91

    .9

    8

    Fl.-N

    r. 3139

    Baugrenze

    Achse:

    Achse - Geländeschnitt B - B

    Höhenplan:

    HP - Geländeschnitt B - B

    Station:

    0+000.000 - 0+080.000

    450.00 m ü. NN

    Geländehöhe

    Station Gelände

    45

    8.2

    7

    45

    7.8

    2

    45

    7.5

    0

    45

    6.9

    8

    45

    6.5

    1

    45

    6.0

    0

    45

    5.6

    2

    45

    4.5

    1

    45

    4.5

    1

    5.5

    7

    14

    .6

    0

    21

    .6

    3

    33

    .8

    2

    44

    .7

    7

    57

    .2

    9

    68

    .2

    1

    73

    .6

    2

    77

    .6

    4

    45

    8.5

    3

    45

    8.0

    3

    45

    7.5

    8

    45

    7.1

    5

    45

    6.7

    1

    45

    6.3

    0

    45

    5.9

    0

    45

    5.5

    4

    0.0

    0

    10

    .0

    0

    20

    .0

    0

    30

    .0

    0

    40

    .0

    0

    50

    .0

    0

    60

    .0

    0

    70

    .0

    0

    466.54

    457.24

    466.34

    457.04

    Baugrenze

    Baugrenze

    Baugrenze

    Wirtschaftsw

    eg

    Böschung

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    462.81

    454.61

    456.84

    Fl.-N

    r. 3204

    461.45

    452.03

    Achse:

    Achse Geländeschnitt E-E

    Höhenplan:

    HP Geländeschnitt E-E

    Station:

    0+000.000 - 0+082.407

    450.00 m ü. NN

    Geländehöhe

    Station Gelände

    45

    7.6

    7

    45

    6.0

    8

    45

    4.6

    1

    45

    3.8

    8

    45

    3.1

    0

    45

    3.0

    7

    10

    .7

    0

    24

    .4

    8

    37

    .8

    3

    51

    .0

    1

    54

    .0

    6

    57

    .5

    5

    45

    8.2

    5

    45

    7.7

    4

    45

    7.2

    0

    45

    6.6

    1

    45

    6.0

    2

    45

    5.4

    6

    45

    4.9

    2

    45

    4.4

    1

    45

    4.1

    7

    45

    3.9

    2

    45

    3.0

    5

    5.0

    0

    10

    .0

    0

    15

    .0

    0

    20

    .0

    0

    25

    .0

    0

    30

    .0

    0

    35

    .0

    0

    40

    .0

    0

    45

    .0

    0

    50

    .0

    0

    55

    .0

    0

    Schnitt E - E

    Wirtschaftsw

    eg

    Böschung

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    Erschließ

    ungsstraß

    e

    Baugrenze

    Baugrenze

    465.93

    456.73

    Fl.-N

    r. 3207

    Wirtschaftsw

    eg

    Baugrenze

    Baugrenze

    Achse:

    Achse - Geländeschnitt D - D

    Höhenplan:

    HP - Geländeschnitt D - D

    Station:

    0+000.000 - 0+060.000

    450.00 m ü. NN

    Geländehöhe

    Station Gelände

    45

    8.4

    2

    45

    6.8

    6

    45

    6.2

    3

    45

    4.9

    1

    45

    4.4

    9

    45

    3.0

    8

    45

    2.3

    5

    10

    .3

    9

    24

    .1

    7

    29

    .2

    5

    39

    .8

    3

    45

    .5

    0

    50

    .7

    3

    54

    .3

    9

    45

    9.3

    6

    45

    7.3

    5

    0.0

    0

    20

    .0

    0

    460.73

    451.47

    Böschung

    Erschließ

    ungsstraß

    e

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    465.71

    456.41

    456.21

    455.71

    Fl.-N

    r. 3208

    Geländehöhe

    Station Gelände

    45

    7.5

    2

    45

    4.8

    4

    8.6

    9

    51

    .0

    0

    45

    8.0

    0

    45

    7.3

    7

    45

    6.9

    5

    45

    6.0

    9

    45

    5.4

    1

    45

    4.8

    8

    45

    4.5

    2

    0.0

    0

    10

    .9

    8

    20

    .0

    0

    30

    .0

    0

    40

    .0

    0

    50

    .0

    0

    60

    .0

    0

    456.99

    456.79

    Baugrenze

    Wirtschaftsw

    eg

    Böschung

    Erschließ

    ungsstraß

    e

    Baugrenze

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    466.29

    Achse:

    Achse - Geländeschnitt B - B

    Höhenplan:

    HP - Geländeschnitt B - B

    Station:

    0+000.000 - 0+088.474

    450.00 m ü. NN

    45

    6.3

    41

    2.6

    5

    45

    6.3

    41

    4.2

    7

    45

    4.4

    46

    3.4

    4

    45

    3.8

    76

    5.0

    0

    45

    3.7

    86

    8.9

    1

    45

    3.7

    66

    7.6

    3

    45

    3.0

    97

    3.0

    9

    Fl.-N

    r. 3205

    461.09

    453.09

    Achse:

    Achse Geländeschnitt D-D

    Höhenplan:

    HP Geländeschnitt D-D

    Station:

    0+000.000 - 0+084.520

    450.00 m ü. NN

    Geländehöhe

    Station Gelände

    45

    7.2

    4

    45

    5.9

    6

    45

    4.9

    4

    45

    4.3

    4

    45

    4.1

    6

    45

    4.0

    9

    45

    3.3

    7

    45

    3.8

    8

    11

    .2

    4

    25

    .3

    7

    36

    .9

    2

    49

    .5

    4

    53

    .7

    6

    57

    .0

    8

    60

    .8

    4

    62

    .4

    3

    45

    8.1

    5

    45

    7.7

    5

    45

    7.3

    4

    45

    6.9

    1

    45

    6.4

    5

    45

    6.0

    0

    45

    5.5

    5

    45

    5.1

    1

    45

    4.6

    7

    45

    4.4

    9

    45

    4.3

    2

    45

    4.1

    4

    45

    3.4

    4

    0.0

    0

    5.0

    0

    10

    .0

    0

    15

    .0

    0

    20

    .0

    0

    25

    .0

    0

    30

    .0

    0

    35

    .0

    0

    40

    .0

    0

    45

    .0

    0

    50

    .0

    0

    55

    .0

    0

    60

    .0

    0

    Schnitt D - D

    Wirtschaftsw

    eg

    Böschung

    Entw

    ässerungsm

    ulde

    Erschließ

    ungsstraß

    e

    466.27

    456.97

    456.77

    Baugrenze

    Baugrenze

    Fl.-N

    r. 3206

    461.70

    452.09

    Projekt-Nr. 118 137 / 1.01 qm

    Neusäß, den 09.10.2018

    Markt Thierhaupten

    M 1 : 1 000

    C) VERFAHRENSVERMERKE1. Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 09.10.2018 die Aufstellung des

    Bebauungsplanes beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am . . . . . . . . .

    ortsüblich bekannt gemacht.

    2. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB mit

    öffentlicher Darlegung und Anhörung für den Vorentwurf des Bebauungsplans in

    der Fassung vom 09.10.2018 hat in der Zeit vom 29.10.2018 bis 30.11.2018

    stattgefunden.

    3. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher

    Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB für den Vorentwurf des Bebauungsplans in

    der Fassung vom 09.10.2018 hat in der Zeit vom 29.10.2018 bis 30.11.2018

    stattgefunden

    4. Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 19.02.2019 wurden

    die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2

    BauGB in der Zeit vom 29.03.2019 bis 03.05.2019 beteiligt.

    5. Der Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 19.02.2019 wurde mit

    Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 29.03.2019 bis 03.05.2019

    öffentlich ausgelegt.

    6. Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 15.10.2019 wurden

    die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2

    BauGB in der Zeit vom 05.11.2019 bis 19.11.2019 erneut beteiligt.

    7. Der Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 15.10.2019 wurde mit

    Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 05.11.2019 bis 19.11.2019

    erneut öffentlich ausgelegt.

    8. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 28.04.2020 den Bebauungsplan gemäß

    § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 28.04.2020 als Satzung beschlossen.

    Markt Thierhaupten, den . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    T. Brugger, 1. Bürgermeister (Siegel)

    9. Ausgefertigt mit all seinen Bestandteilen (Teil I und II).

    Markt Thierhaupten, den . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    T. Brugger, 1. Bürgermeister (Siegel)

    10. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplan wurde am . . . . . . . . . . . . .

    gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan mit

    Begründung wird seit diesem Tag zu den üblichhen Dienststunden in der

    Gemeinde zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und über dessen Inhalt auf

    Verlangen Auskunft gegeben. Der Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten. Auf

    die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB und die §§

    214 und 215 BauGB wird hingewiesen.

    Markt Thierhaupten, den . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    T. Brugger, 1. Bürgermeister (Siegel)

    TEIL I: A) PLANZEICHNUNG, B) ZEICHENERKLÄRUNG,

    C) VERFAHRENSVERMERKE

    INGENIEURGESELLSCHAFT STEINBACHER - CONSULT mbH & Co. KG

    RICHARD-WAGNER-STRASSE 6, 86356 NEUSÄSS

    A) PLANZEICHNUNG2. für die Hinweise

    bestehende Grundstücksgrenzen

    bestehende Haupt- und Nebengebäude

    Flurnummern

    K:\P

    ro

    je

    kte

    _H

    16

    \1

    18

    13

    7_

    Th

    ie

    rh

    au

    pte

    n\A

    uto

    ca

    d\B

    eb

    au

    un

    gsp

    la

    n\R

    ech

    tsve

    rb

    in

    dlich

    \1

    18

    13

    7-4

    -B

    L.d

    wg

    Landkreis Augsburg

    WR

    Böschung (geplant)

    BEBAUUNGSPLAN NR. 39

    "AM SONNENHANG"

    MIT GRÜNORDNUNGSPLAN

    geändert am 19.02.2019

    LUFTBILD M 1 : 5.000

    Rechtsverbindliche Fassung

    DFK Stand vom 10.08.2016 - © Landesamt für Vermessung und Geoinformation

    m50100

    K:\P

    ro

    je

    kte

    _H

    16

    \1

    18

    13

    7_

    Th

    ie

    rh

    au

    pte

    n\A

    uto

    ca

    d\B

    eb

    au

    un

    gsp

    la

    n\R

    ech

    tsve

    rb

    in

    dlich

    \1

    18

    13

    7-4

    -B

    L.d

    wg

    B) ZEICHENERKLÄRUNG

    ÜBERSICHTSPLAN M 1 : 25.000

    Der Bebauungsplan besteht aus:

    Teil I: - A) Planzeichnung M 1 : 1.000

    mit Luftbild M 1 : 5.000

    mit Übersichtsplan M 1 : 25.000

    mit Flächennutzungsplan M 1 : 2.500

    - B) Zeichenerklärung

    - C) Verfahrensvermerke

    Teil II: - D) Textliche Festsetzungen

    - E) Textliche Hinweise

    - F) Begründung

    o

    I+D

    Art der baulichen Nutzung

    (§ 5 Abs.2 Nr.1, § 9 Abs.1 Nr.1 des Baugesetzbuches -BauGB-, §§ 1 bis 11 der

    Baunutzungsverordnung -BauNVO-)

    Reine Wohngebiete

    (§ 3 BauNVO)

    Bauweise, Baulinien, Baugrenzen

    (§ 9 Abs.1 Nr.2 BauGB, § 22 und 23 BauNVO)

    Baugrenze

    Verkehrsflächen

    (§ 9 Abs.1 Nr.11 und Abs.6 BauGB)

    öffentliche Straßenverkehrsflächen

    Straßenbegrenzungslinie

    Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (Wirtschaftsweg)

    Grünflächen

    (§ 5 Abs.2 Nr.5 und Abs.4, § 9 Abs.1 Nr.15 und Abs.6 BauGB)

    Öffentliche Grünfläche

    Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur

    Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft

    (§ 5 Abs.2 Nr.10 und Abs.4, § 9 Abs.1 Nr.20, 25 und Abs.6, § 40 Abs.1 Nr.14 BauGB)

    Anpflanzen: Bäume

    Sonstige Planzeichen

    Grenze des räumlichen Geltungsbereiches

    (§ 9 Abs.7 BauGB)

    WR

    zulässige Grundflächenzahl

    nur Einzelhäuser zulässig

    Maß der baulichen Nutzung

    (§ 5 Abs.2 Nr.1, § 9 Abs.1 Nr.1 des Baugesetzbuches -BauGB-, § 16 BauNVO)

    maximal zwei Vollgeschosse, wobei das zweite Vollgeschoss im Dachraum liegen mussI+D

    offene Bauweiseo

    nur Satteldächer mit Dachneigung von 42° - 48° zulässigSD 42° - 45°

    Maßzahlen in Meter

    Vorschlag für die Anordnung von Gebäuden

    Vorschlag für die Grundstücksteilung

    mit Fläche

    579

    580

    Höhenlinien

    675 m²

    Öffentliche Grünflächen (Zweckbestimmung: Regenrückhaltebecken)RRB

    WR o

    I+D

    Reines

    Wohngebiet

    offene

    Bauweise

    Grundflächenzahl

    zul. Dachform

    zul. Dachneigung

    nur Einzelhäuser

    zul. Anzahl der

    Vollgeschosse

    Baumfallzone (25 m)

    1. für die Festsetzungen

    FLÄCHENNUTZUNGSPLAN M 1 : 2.500

    Private Grünfläche (Zweckbestimmung: Streuobstwiese)

    Streuobstwiese

    Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung

    des Wasserabflusses

    (§ 5 Abs.2 Nr.7 und Abs.4, § 9 Abs.1 Nr.16 und Abs.4, § 40 Abs.1 Nr.13 BauGB)

    Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die

    Regelung des Wasserabflusses

    Firstrichtung (bindend)

    Füllschema für die Nutzungsschablone

    A A

    Schnittachse mit Bezeichnung

    Schnitt A - A M 1:500 Schnitt B - B M 1:500

    Schnitt E - E M 1:500

    maximal zulässige Wandhöhe

    WH 4,3

    maximal zulässige Firsthöhe

    FH 9,3

    max. zulässige

    Wandhöhe

    max. zulässige

    Firsthöhe

    geändert am 15.10.2019

    Schnitt C - C M 1:500

    Schnitt F - F M 1:500Schnitt D - D M 1:500

    geändert am 28.04.2020

    AutoCAD SHX TextACO-Rinne

    AutoCAD SHX TextNORD

    AutoCAD SHX Text22

    AutoCAD SHX Text244/1

    AutoCAD SHX TextGRZ 0,3

    AutoCAD SHX TextSD

    AutoCAD SHX Text42°-45°

    AutoCAD SHX TextGRZ 0,3

    AutoCAD SHX TextE

    AutoCAD SHX TextE

    AutoCAD SHX TextGRZ 0,3

    AutoCAD SHX TextSD

    AutoCAD SHX Text42°-45°

    AutoCAD SHX TextE

    AutoCAD SHX TextWH 4,3

    AutoCAD SHX TextFH 9,3

    AutoCAD SHX TextWH 4,3

    AutoCAD SHX TextFH 9,3


Top Related