+ All Categories
Transcript
Page 1: EPSG 221, EPSG 223 6 5 4 3 2 - COnnecting REpositories · EPSG_223 Impressum: Herausgeber: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz Datenerfassung:

Onlineportal Alte Geschichte und AltertumskundeEpigraphische Sammlung

Permalink: http://gams.uni-graz.at/o:epsg.221

http://gams.uni-graz.at 1

EPSG 221, EPSG 223

Inschrift:

Transkription: 1 D(iis) M(anibus)2 A^el(io) Capito dec(urio)3 municip(io) Salvio4 natus Starv(a)e qui5 vix(it) an(nos) XLV Ael(ius)6 Victor filius ips-7 ius patri karissim(o)8 b(ene) m(erenti) pos(uit).

Anmerkungen: 2: O in Capito kleiner.

Übersetzung: Den göttlichen Manen (geweiht)! Für Aelius Capito, Decurio des Municipiums Salvum,geboren in Starvae, der 45 Jahre alt wurde. Aelius Victor, dessen Sohn, hat demteuersten Vater für seine Wohltaten (das Grabmal) errichtet.

Kommentar: die Stadt Salvium ist nicht genauer lokalisierbar, aber in Dalmatien.

Sprache: Latein

Gattung: Grabinschrift

Beschreibung: Grabaltar aus Kalkstein mit profilgerahmtem Inschriftenfeld.

Maße: Höhe: 45 cmBreite: 32 cmTiefe: 5 cm

Datierung: 2.-3. Jh.n.Chr.

Herkunftsort: Salona

Fundort (historisch): Salona (http://pleiades.stoa.org/places/197488)

Fundort (modern): Solin (http://www.geonames.org/3190359)

Geschichte: 1897 in der Fensterbrüstung eines Hauses in Kastel Sučurac gefunden.

Aufbewahrungsort: Split, Archeološki Muzeum, Inv.Nr. 2332

Konkordanzen: CIL 03, 14249,2 (p 2328,127)D 07171AE 1899, 00181

Page 2: EPSG 221, EPSG 223 6 5 4 3 2 - COnnecting REpositories · EPSG_223 Impressum: Herausgeber: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz Datenerfassung:

Onlineportal Alte Geschichte und AltertumskundeEpigraphische Sammlung

Permalink: http://gams.uni-graz.at/o:epsg.221

http://gams.uni-graz.at 2

AE 1900, 00048EDH 13835, http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD13835

Literatur: Bulić, JÖAI 2, 1899, 109 ff.Alföldi, Personennamen, 29, 43, 170.

Abklatsche:

EPSG_221

Aufbewahrung: Kasten

Zustand: gut erhalten

Farbe: weiß

EPSG_223

Aufbewahrung: Kasten

Zustand: gut erhalten

Farbe: weiß

Digitalisate:

EPSG_221

Page 3: EPSG 221, EPSG 223 6 5 4 3 2 - COnnecting REpositories · EPSG_223 Impressum: Herausgeber: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz Datenerfassung:

Onlineportal Alte Geschichte und AltertumskundeEpigraphische Sammlung

Permalink: http://gams.uni-graz.at/o:epsg.221

http://gams.uni-graz.at 3

EPSG_223

Impressum:

Herausgeber: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz

Datenerfassung: Ingrid Weber-Hiden

Datenmodellierung: Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities,Universität Graz


Top Related