1 armasuisse Evaluation Tiger-Teilersatz (TTE) Lärmmessungen 2008 Ergebnisse Medienkonferenz Bern,...

Post on 05-Apr-2015

117 views 1 download

Tags:

transcript

1

armasuisse

Evaluation Tiger-Teilersatz (TTE)

Lärmmessungen 2008Ergebnisse

Medienkonferenz Bern, 2. Dezember 2009

Jürg Weber, armasuisse, Projektoberleiter TTEDaniele Tamburini, Stv Ressortprojektleiter Erprobung TTEOberstlt i Gst Fabio Antognini, Ressortprojektleiter Einsatz TTE

2

Agenda

1. Ziele der Evaluation

2. Evaluationskriterien

3. Rückblick Evaluation

4. Messungen und Auswertung Lärm

5. operationelle Analyse

3

umfassendes Dossierfür Entscheidungsträger

Nutzen TTE

Kosten TTE

weitereBetroffene

Entscheidungsträger

ZieleEvaluation TTE

Nutzen TTE

Kosten TTE

operationelle Wirksamkeit (Flug)

operationelle Eignung (Boden)

SIP, mil Kooperation

Beschaffung, inkl. Logistik-Pakete

Anpassung Infrastruktur

Betrieb und Instandhaltung (3 x 10 J)

Medien

Rüstungschef, CdA, Kdt LW

C VBS, Gesamtbundesrat

Stimmbürger

SiK NR & SR

Parlament

4

Ziel Politik und Öffentlichkeit

Ziel armasuisse

Lösungsansatz

Transparenz TTE Evaluation, Typenwahl, Beschaffung

Transparenz über Evaluation

Nutzen und Kosten der Kandidaten ermitteln

umfassendes Dossier für Entscheidungsträger

Schutz der sensitiven Daten der Hersteller

Transparenz für alle Betroffenen

nicht klassifizierte Daten: öffentich

klassifizierte Daten: SiK-N Subkommission TTE

analog Botschaft F/A-18 RP 1992

5

Evaluationskriterien (1/2)

1. operationelle Wirksamkeit (60 %)- Luft-Luft (50 %)- Aufklärung und Luft-Boden (je 20 %) - Wachstumspotential (10 %)

2. operationelle Eignung (15 %)- Wartungs-Prozesse (30 %)- Miliztauglichkeit (25 %)- Kompatibilität mit CH Infrastruktur (25 %)- Lärm- und Abgas-Emissionen (20 %)

3. Beteiligung / Kooperation (25 %)- Beteiligung CH Industrie (70 %) - militärische Kooperation (30 %)

6

Evaluationskriterien (2/2)

Kosten- Beschaffung, inkl. Logistikpaket- Anpassung Infrastruktur- Betrieb und Instandhaltung erste zehn Jahre (3x)

pro memoria:- Risiken- Zeitplan- Verhältnis Wirksamkeit zu Kosten

nicht Kompetenz der Projektorganisation:- politische Aspekte

7

Kandidaten

Gripen

Eurofighter

Rafale

F/A-18E/FVerzicht Boeing 30.4.08

8

Meilensteinplan Evaluation TTE

militärische Anforderungen

Dez 07Evaluationskriterien

Dez 07Genehmigung PEB 08

Dez 07Offertanfrage 1

Januar 08Offerte 1

Juli 08Flugerprobung in CH

Juli – Dez 08Offertanfrage 2

Jan 09Entscheid BR, RP 11, Typenwahl nach Sipol B

März 09Offerte 2

April / Mai 09Anfrage / Aufdatierung Offerte 2

Okt / Nov 09Entscheid BR, Sipol Bericht Frühling 2010

Okt 09Evaluationsbericht

Dez 09Typenwahl

2010

9

TTE Flugerprobung 2. Hälfte 2008

• Dauer

3 Wochen (+1 Woche Reserve) pro Kandidat

• Anzahl Missionen

11 Missionen Luftwaffe (operationelle Beurteilung)13 Missionen armasuisse (technische Messungen)2 Missionen Lärmmessungen in Meiringen

26 Missionen Total

10

4. Messungen und Auswertung Lärm

• Durchführung der Messungen

• Ergebnisse

Daniele Tamburini,

Stv Ressortprojektleiter Erprobung TTE

11

• Planung und Koordination der Messkampagne:

• armasuisse, Fachbereich Flugerprobung

• Fachberatung, Messungen und Auswertungen:

• Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Abteilung Akustik (EMPA)

Durchführung der Messungen Organisation

12

• Auswertungsschritte:

1. Emissionsmodelle der Kandidaten

2. Immissionsdaten der Kandidaten aufgrund der von den Herstellern gelieferten Flugprofile

Durchführung der Messungen Auswertung der Resultate

13

Durchführung der Messungen Aufbau Messpunkte

14

Durchführung der Messungen Aufbau

Akustische Daten

Wetterdaten

Zeitsynchronisation

15

EmissionsdiagrammeErklärungen

16

Ergebnisse Emissionsmodelle

− NACHBRENNER− VOLLGAS

EUROFIGHTER GRIPEN RAFALE

17

Ergebnisse Emissionsmodelle – Vergleich mit Nachbrenner

18

Ergebnisse Max Pegel bei 305m mit Nachbrenner

Hinweis:3 dB = minimaler Unterschied um zwei zeitlich getrennte Ereignisse unterscheiden zu können+10 dB = Verdoppelung des empfundenen Lärms

19

Ergebnisse Emissionsmodelle – Vergleich mit Vollgas

20

Ergebnisse Max Pegel bei 305m mit Vollgas

Hinweis:3 dB = minimaler Unterschied um zwei zeitlich getrennte Ereignisse unterscheiden zu können+10 dB = Verdoppelung des empfundenen Lärms

21

Ergebnisse Definition der Konfigurationen und Startverfahren

• Konfigurationen:• Leicht (Luftpolizeidienst):

1x Aussentank

2x IR Lenkwaffen

2x Radar Lenkwaffen

• Schwer (Aufklärung):1x Aufklärungsbehälter

2x Aussentanks

2x IR Lenkwaffen

2x Radar Lenkwaffen

22

Ergebnisse Definition der Konfigurationen und Startverfahren

• Startverfahren:• Vollgas• Nachbrenner → Vollgas (460 km/h, 15° Steigwinkel)

• Nachbrenner

23

Ergebnisse Konfiguration Leicht, Vollgas, Maximalpegel, 80dB

GRIPEN

RAFALE

EUROFIGHTER

F/A-18

5 km

24

Ergebnisse Konfiguration Leicht, Nachbrenner → Vollgas, Maximalpegel, 80dB

GRIPEN

RAFALE

EUROFIGHTER

F/A-18

5 km

F-5 TIGER

25

Ergebnisse Konfiguration Leicht, Nachbrenner, Maximalpegel, 80dB

EUROFIGHTER

F-5 TIGER

5 km

RAFALE

GRIPEN

F/A-18

26

Ergebnisse Konfiguration Schwer, Nachbrenner, Maximalpegel, 80dB

GRIPEN

RAFALE

EUROFIGHTER

5 km

F/A-18

27

5. operationelle Analyse

Oberstlt i Gst Fabio Antognini,

Ressortprojektleiter Einsatz TTE

28

Operationelle Analyse Einflussfaktoren

Lärm

Flugzeug-eigenschaften

Flugzeug-leistung

Pisten-länge

Flugzeug-konfiguration

Flugplatz-topographie

Missions-dauer

Missions-art

Verfahren

Wetter-verhältnisse

29

Operationelle Analyse Verfahren

Lärm

Verfahren

Beurteilung und Anpassung der Verfahren

Flugplatz: Anpassung der Flugwege um besiedelte Gebiete herum. Ausnützung der geographischen Lage.

Piste: Verfügbare Pistenlänge vollständig ausnützen, um nur wenn notwendig Nachbrenner-Startverfahren durchzuführen.

Jahreszeit: Luft-Temperatur und Windverhältnisse ausnützen, um lärmarme Startverfahren anzuwenden.

30

Operationelle Analyse Unbeeinflussbar

Lärm

Flugzeug-eigenschaften

Pisten-länge

Flugplatz-topographie

Wetter-verhältnisse

Mittelfristig unbeeinflussbareEinflussfaktoren

Wetter: kalt/warm, trocken/feucht, Tag/Nacht.

Piste: Länge gegeben von der Umgebung.

Flugplatz: Topographie um den Flugplatz.

31

Operationelle Analyse Flugzeug

Lärm

Flugzeug-eigenschaften

Flugzeug-konfiguration

Missions-art

Einflussfaktoren für die Flugzeugkonfiguration

Art der Mission: Luftpolizei, Luftverteidigung, Luftaufklärung, Luft-Boden.

32

Operationelle Analyse Trainingszeit

Lärm

Flugzeug-eigenschaften

Flugzeug-konfiguration

Missions-dauer

Einflussfaktoren für die Flugzeugkonfiguration

Dauer der Mission: Verweildauer in der Luft, Reichweite, Ausmass der Übung.

33

5 Std = 30 Min Training5.5 Std = 60 Min Training

Operationelle Analyse Trainingszeit

2 Std 30‘15‘ 15‘ 2 Std

BriefingFlz Übernahme

TrainingStart

Ü-FlugÜ-Flug

LdgFlz Rückgabe

Debriefing

Total Zeitaufwand = 5 Std

2 Std 60‘15‘ 15‘ 2 Std

BriefingFlz Übernahme

TrainingStart

Ü-FlugÜ-Flug

LdgFlz Rückgabe

Debriefing

Total Zeitaufwand = 5 Std 30 Min

34

Operationelle Analyse Nachbrennerstart

Lärm

Flugzeug-eigenschaften

Flugzeug-leistung

Flz

Ge

wic

ht

/ K

on

figu

ratio

n

Schub-Gewicht-Verhältnis

Nachbrenner-Startverfahren

Vollgas-Startverfahren

Flz

Typ

A

Flz

Typ

B

Einflussfaktoren des Flugzeugtyps

Leistung des Flugzeugs: Schub-Gewicht-Verhältnis, Aerodynamik, Ausmass der Übung.

35

Operationelle Analyse Nachbrennerstart

Vollgas Nachbrenner

80dB Linie

36

Operationelle Analyse Massnahmen, TTE

Kumulative Lärmbelastung am Boden verkleinern

• Verringerung der Anzahl von Starts und Landungen, indem die Missionsdauer verlängert wird.

Flugzeug mit grosser Verweildauer, respektive grosser Triebstoffzuladung (intern und Aussentanks)

37

Operationelle Analyse Massnahmen, TTE

Verringern der Nachbrennerstarts

•Geringe Witterungs- oder Konfigurationsabhängigkeit

•Flexibilität bei der Wahl der Startverfahren

Flugzeug mit grösserem Schub-Gewicht-Verhältnis Vollgas-

Startverfahren

Flz

Ge

wic

ht

/ K

on

figu

ratio

nSchub-Gewicht-Verhältnis

Nachbrenner-Startverfahren

Vollgas-Startverfahren

Flz

Typ

A

Flz

Typ

B

38

Operationelle Analyse Zusammenfassung

• Die LW ist stets bemüht, den Fluglärm, der bei der Erfüllung der Aufträge entsteht, auf ein Minimum zu reduzieren.

• Die LW praktiziert permanent Lärmbekämpfungsmassnahmen.

• Die drei TTE-Kandidaten gehören zur gleichen Lärmkategorie wie der F/A-18 Hornet.