Diversity als pädagogische Herausforderung Prof. Dr. Olga Graumann Prof. Dr. Michael Pewsner...

Post on 06-Apr-2015

127 views 0 download

Tags:

transcript

Diversity als pädagogische Herausforderung

Prof. Dr. Olga GraumannProf. Dr. Michael Pewsner

Examination question for all of you: „Climb the tree!“

Definition

Unter Diversity oder auch Heterogenität versteht man die Unterschiede zwischen den

Menschen bezüglich Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion, Behinderung, spezifischer

Persönlichkeitsmerkmale etc.

Thesen:These 1Bekanntlich ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied. So ist es auch in jeder modernen Gesellschaft, die sich im Spannungsfeld zwischen Homogenisierungs- und Heterogenisierungs- Prozessen befindet. Wie eine Gesellschaft mit Diversity umgeht, das ist hier die Frage. These 2In einer globalisierten Welt muss mit mobilen Lebensweisen gerechnet werden deshalb muss jede Gesellschaft sehen, wie sie mit Vielvölkerstaatlichkeit umgeht und wie sie Zuwanderer integriert.

These 3Keine Gesellschaft kann es sich leisten, Begabungsreserven - welcher Couleur auch immer -, nicht zu nutzen.

These 4Der Bildungsbereich steht an herausragender Stelle, um zur Bewältigung dieser Herausforderungen etwas beizutragen.

These 1

Bekanntlich ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

So ist es auch in jeder modernen Gesellschaft, die sich im Spannungsfeld

zwischen Homogenisierungs- und Heterogenisierungs- Prozessen befindet.

Wie eine Gesellschaft mit Diversity umgeht, das ist hier die Frage.

These 2

In einer globalisierten Welt muss mit mobilen Lebensweisen gerechnet werden. Deshalb muss jede Gesellschaft sehen, wie sie mit Vielvölkerstaatlichkeit umgeht und

wie sie Zuwanderer integriert.

These 3

Keine Gesellschaft kann es sich leisten, Begabungsreserven - welcher Couleur

auch immer - nicht zu nutzen.

These 4

Der Bildungsbereich steht an herausragender Stelle,

um zur Bewältigung dieser Herausforderungen etwas beizutragen.

Schule• Lehrer lernen nur unzureichend, wie man das kulturelle

Repertoire der Kinder mit Migrationshintergrund nutzen kann.

• Förderung verläuft sehr häufig wenig strukturiert und zielorientiert.

• Problematisch ist insbesondere das unter den Lehrkräften weit verbreitete „Homogenisierungsdenken“. Einstellungsänderungen sind erforderlich, um Vielfalt (von behindert bis hochbegabt) differenziert wahrnehmen zu können.

• Pädagogen in allgemeinbildenden Einrichtungen und Bildungsmanager brauchen eine intersektionale Sichtweise.

Hochschule1. Universitätskultur: Umgang mit Heterogenität innerhalb

des Personals und der Studentenschaft in einer Hochschule

2. Professuren mit der Denomination „Heterogenität“ oder „Diversity“; Anreicherung der Studiengänge mit Modulen zu Diversity, Heterogenität, Individuelle Förderung; Profilstudiengänge, Promotionskollegs und Weiterbildungsstudiengänge mit dem Schwerpunkt „Diversity“.

Die Forderungen lauten daher:• Verankerung aller Maßnahmen bezüglich Diversity im

Hochschulentwicklungsplan. • Diversity nicht als Problem, sondern als Ressource sehen.

Soziale EinrichtungenDer Begriff Bildungslandschaft beschreibt ein Konzept der Jugend- und Bildungspolitik, das darauf abzielt, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen zu vernetzen und durch verstärkte Kooperationen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungsbedingungen und vielfältige Bildungsmöglichkeiten zu bieten.

Diversity-Management in Unternehmen

Leitgedanke:Die Wertschätzung der Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dient dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Vielfalt ist die stärkste Ressource von Unternehmen, wenn die unterschiedlichen Talente und Potenziale des Personals effektiv gefördert und genutzt werden und wenn diese Vielfalt gezielt gemanagt wird.

Akzeptanz von Diversity als Geisteshaltung:Wertschätzung und Anerkennung allen Individuen gegenüber.

Jeder Mensch ist bildungsfähig

Umgang mit Diversity lernen:Individualität fördern

Gemeinsamkeit erkennen

Diversity managen und als Resource nutzen:

Integration in die Gesellschaft

Inklusive Gesellschaft

The International Academy for the Humanization of Education

(IAHE)

Integrated degree cource „Educational Science B.A. and M.A. with Double Degree“ in cooperation

between the University of Hildesheim and the State University

of Novgorod

supported by

Double Degree

since 2006

Foundation University of Hildesheim

Tempus III:Consecutive university courses in

educational managementLaufzeit: 2006 - 2009

University Hildesheim

State University Novgorod

University Dortmund

Danube-University-Krems

TEMPUS IV:

Networked and Graded Initial and Further Education for Education Managers

Laufzeit: 2009 - 2013

• University Hildesheim• University Bielefeld• Danube-University-Krems• Technical University Lodz • State University Novgorod• Academy St. Petersburg• State University Smolensk• National University Chmelnitzki• National University Dnepropetrovsk• State University Vitebsk• State University Brest

TEMPUS IVInitial and Further Training for

Teachers and Education Managers with regard to Diversity

Laufzeit: 2013-2016

University HildesheimUniversity BremenUniversity WienUniversity HelsinikiLink Campus University Rom

State University NovgorodState University TjumenState University KubanState University Ryazan

State University Woglda, State University Kostroma

Academy St. PetersburgSchule in St. Petersburg

National University KievNational University

ChmelnitzkiNational University Berdansk

Home for Children SUN

State University VitebskState University Mosir

Academy Minsk