RECRUITING &EMPLOYERBRANDING ) SOCIAL MEDIA · 2012. 4. 30. · Marketing/Werbung für Produkte...

Post on 20-Aug-2020

0 views 0 download

transcript

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

RECRUITING  &  EMPLOYER  BRANDING  

MIT  

SOCIAL MEDIA

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Was heißt Employer Branding?

-  Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung

-  zur Positionierung eines Unternehmens

-  als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Was ist eine Employer Brand?

Unternehmensmarke Unternehmensstrategie

Employer Brand

Wer bin ich? Wofür stehe ich? Was macht mich einzigartig?

Welchen Nutzen haben meine Mitarbeiter Wer passt zu mir?

Polarisierung gefragt

Kommunikatives Versprechen Versprechen halten

Arbeitgeberimage Arbeitgeberqualität

Quelle: Stepstone Deutschland AG

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Warum Employer Branding?

-  „War for Talents“ wird immer härter

-  Bevorzugung der großen, bekannten Unternehmen

-  Gewinnung von qualifizierten Fachkräften wird für CC immer schwieriger

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding im Social Web

-  Recruiting und Employer Branding gehen im Social Web Hand in Hand

-  Der Weg: • Dialog • Transparenz

-  Das Ziel: • Überzeugung • Rekrutierung  

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding im Social Web

   Recruiting Retention

Employer Branding

Das Unternehmen kann ich Freunden empfehlen.

Für das Unternehmen zu arbeiten fände ich spannend.

Hier bringen mich keine 10 Pferde weg. Da will ich arbeiten. Das ist ein prinzipiell

interessanter Arbeitgeber.

Copyright by talential & Wiesbaden Business School 2010

Das Unternehmen kenne ich.

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding im Social Web

-  Mit überschaubaren Kosten kann ein großes Publikum erreicht werden.

-  Zielgruppengerechte Kommunikation ist möglich: Konkrete Ansprache z.B. von qualifizierten Teamleitern

-  Direkter Dialog bereits in der ersten Phase der Bewerberansprache möglich

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

0   20   40   60   80   100  

Mitarbeiter motivieren

Mit Kunden in Dialog treten

Marketing/Werbung für Produkte

Aufbau einer Arbeitgebermarke

Recruiting von Mitarbeitern

Bekanntheit des Unternehmens steigern

Studie „Nutzung von Social Media im Employer Branding und Recruiting“

Wiesbaden Business School 2010

-  Einsatz im Personalbereich dominiert

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Aktivitäten von Kandidaten und Unternehmen in Social Media

98%

2%

Kandidaten

Ja  

Nein  71%

29%

Unternehmen

Ja  

Nein  

Frage an Kandidaten: Sind Sie im Social Media aktiv? Frage an Unternehmen: Ist Ihr Unternehmen im Social Media aktiv?

Wiesbaden Business School 2010

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

In welchen Kanälen sind Sie aktiv? 81%

76%

54%

35%

18% 13% 9% 8%

67%

30%

46%

77%

30% 24%

30%

9%

■ Bis 3 Jahre Berufserfahrung ■Über 3 Jahre Berufserfahrung

Frage: In welchem Social Media Kanal sind Sie aktiv? Wiesbaden Business School 2010

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

In welchen Kanälen sind Sie aktiv?

Xing Facebook Twitter YouTube Blogs Fachforen LinkedIn

62%

54% 48%

34% 30%

29%

21%

Welche Social Media-Kanäle benutzt Ihr Unternehmen? Wiesbaden Business School 2010

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Gewünschte Inhalte von Kandidaten

66%

65%

63%

50%

49%

45%

39%

31%

1%

83%

57%

78%

45%

47%

37%

60%

54%

7%

Offene Stelle

Unternehmensnews

Informationen für Bewerber

Unternehmens-/Imagevideos

Informationen über Unternehmensevents

Produktwerbung

Unternehmensmission und -strategie

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Sonstige

■ Welche Inhalte sollen Unternehmen über soziale Netzwerke kommunizieren? ■ Welche Inhalte kommunizieren Unternehmen über diese Kanäle?

Copyright by talential & Wiesbaden Business School 2010

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Einstieg in das Recruiting und Employer Branding mit Social Media: Voraussetzungen

Authentizität Transparenz Eigenverantwortung

Professionalität Persönlichkeit Differenziertheit

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding mit Facebook

-  Direkter Dialog mit Bewerbern

-  Ansprache von potenziellen Bewerbern

-  Einbindung der eigenen Mitarbeiter

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Vorteil des Recruiting und Employer Branding mit Facebook

-  Gezielte Kommunikation von News aus dem Unternehmen oder von Statements von Mitarbeitern

Quelle: Facebookprofil Bertelsmann Careers

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

-  BMW Jobchannel

Best Practice: BMW

Quelle: Facebookprofil BMW

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: BMW

-  BMW Karriere

Quelle: Facebookprofil BMW

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: Bertelsmann

-  Bertelsmann Careers

Quelle: www.bertelsmann.de

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: Bertelsmann

-  Jobbörse bei Bertelsmann

Quelle: www.bertelsmann.de

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Verknüpfungsmöglichkeiten der Facebookseite

-  Recruiting und Employer Branding mit Social Media

-  Verknüpfungen mit z.B. Twitter, YouTube oder Blogs

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Verknüpfung der Facebookseite mit YouTube

-  Hohe Reichweite: YouTube als zweitgrößte Suchmaschine der Welt

-  Virale Effekte möglich

-  Bewegtbilder sind hervorragend zum Story Telling geeignet

-  Mischung aus professionellen und Selbstproduktionen sinnvoll

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding mit einem Blog

Detaillierter Unternehmenseinblick möglich Persönlich Zeitlich planbar  

Kostet viel Zeit Erfordert regelmäßigen Content  

Blogger WordPress

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding mit einem eigenen Blog

-  Lassen Sie Mitarbeiter ihre Geschichten erzählen

-  Ein Unternehmen wird dadurch menschlicher und Interessenten erhalten einen Einblick in das Unternehmen und seine Kultur

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: Frosta Blog

Quelle: www.frostablog.de

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Recruiting und Employer Branding mit Xing und LinkedIn

-  Professionelle Businessnetzwerke

-  Ansprache vor allem der mittleren Führungsebene

-  Eigenes Profil anlegen

-  Tools für die professionelle Suche nach potenziellen Mitarbeitern

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: Krones

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice Call Center Branche

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: SNT

-  Seit März 2010 in Twitter und Facebook zum Zwecke des Employer Brandings präsent

-  Personalmarketingkanal um Arbeitgeberprofil konkret „anfassbar“ und mit einer individuellen Note zu vermarkten

-  „Touch Point“ mit Bewerbern, SNT-Interessierten oder auch aktiven und ehemaligen Mitarbeitern

-  Virale Verbreitung von Stellenangeboten

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: SNT

-  Karriereportal

Quelle: www.karriere.snt-ag.de

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: SNT

-  SNT auf Facebook

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: SNT -  SNT auf Twitter

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Best Practice: 3C Blog von 3C Dialog

Quelle: www.3c-blog.de

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Chancen und Risiken des Recruitings und Employer Brandings mit Facebook

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Chancen

-  Aufbau eines attraktiven Kandidatenpools

-  Besseres Verstehen der eigenen Zielgruppe

-  Innovatives Image

-  Mehr Reichweite

-  Öffnung des Unternehmens

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Risiken

-  Inaktives Profil mit zu wenig Aktivität

-  Unpassender oder schlechter Content

-  Kritische Feedbacks

-  Datenschutzprobleme

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Maßnahmen zu Minimierung der Risiken

-  Relevante Inhalte posten

-  Häufig kommunizieren

-  Startzeitpunkt sorgfältig wählen

-  Kritik ernst nehmen und angemessen reagieren

-  Mit positiven Inhalten in den Dialog gehen

-  Persönlichen Kontakt suchen

PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

Grundregeln einhalten

-  Authentisch sein

-  Verantwortung für Handlungen/Veröffentlichungen übernehmen

-  Mit Fehlern offen umgehen

-  Kontinuierliches Engagement pflegen