+ All Categories
Home > Technology > Automation Platform.NExT™ Ger

Automation Platform.NExT™ Ger

Date post: 05-Dec-2014
Category:
Upload: progea-srl
View: 384 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Automation Platform.NExT™ product catalogue - The Scada/HMI YML innovative platform
28
Die neue Software-Plattform für Spitzentechnologien
Transcript
Page 1: Automation Platform.NExT™ Ger

Die neue Software-Plattform für Spitzentechnologien

Page 2: Automation Platform.NExT™ Ger

2

Progea präsentiert die neue Ära des Bedienens und Beobachtens in der Industrie: Automation Platform.NExT™.

Die Software-Technologie „Automation Platform.NExT™“ wurde als Grundlage für moderne Automationssysteme entwickelt.Es ist eine offene, skalierbare, auf .NET und die fortschrittlichsten Software-Technologien gestützte Plattform. Sie beruht auf dem Konzept der modularen Plug-in-Technik, um Industriesoftware-Architekturen größere Offenheit und Skalierbarkeit zu verleihen. Sie lässt Funktionsbausteine für die effiziente Abwicklung aller betrieblichen Anforderungen integrieren. Damit steht den Profis der Automation eine modulare, offene Plattform zur Verfügung, die die Bereiche Bedienen, Beobachten, Steuern, Kontrollieren, Sammeln, Archivieren, Auswerten und Visualisieren abdeckt.

I punti di forza della moderna ed innovativa tecnologia di Automation Platform.NExT™

Page 3: Automation Platform.NExT™ Ger

3

Neue Horizonte für Automationssysteme

Automation Platform.NExT™ ist die beste Software-Lösung für jede betriebliche Anforderung. Sie verwaltet den Datenfluss jedes Unternehmensprozesses, von den Sensoren bis hin zur Business Intelligence

Technologischer Fortschritt ist ein Muss, wenn man in der Welt der Automation bestehen will. Technologischer Fortschritt bedeutet aber nicht nur, neue Funktionalitäten einzuführen oder eine Technik zu verbessern. Oft sind neue Herausforderungen zu bewältigen, Ziele zu überdenken und neu zu stecken sowie technologische Grenzen zu überwinden. Nur so kann bisher Undenkbares visualisiert und realisiert werden. Automation Platform.NExT™ ist der neue Maßstab der Software-Technologie für die Automation. Keine Fortentwicklung der Movicon-Technologie, sondern eine innovative Plattform, vollkommen neukonzipiert auf der Grundlage der Zukunftstechnologien und der 20-jährigen Branchenerfahrung von Progea. Sie schafft einen neuen Referenzpunkt. Das Platform.NExT™ - Konzept entstand

mit dem Ziel, die Grenzen der bisherigen SCADA/HMI-Technologien zu überwinden. Es wartet mit einer neuen Generation von Software-Lösungen auf und stellt die Weichen für langfristige, kompromisslose Investitionen, um bisher undenkbare Resultate in der Welt der Industrieautomation zu ermöglichen. Diese Plattform wurde entwickelt um eine modulare und flexible “all-in-one” Umgebung zu bieten. Damit können industrielle Software Applikationen entwickelt und verteilt werden, sowie deren Datenkommunikation, Datenerfassung und Datenauswertung. HMI Interface Grafiken zum Bedienen und Beobachten, historische Datenanalysen, Performance und Effizienzkalkulationen der Produktion sind ebenso Bestandteil, wie Instandhaltungsmanagement und Alarmierungsoptionen.

Plant IntelligenceOEE, KPI

Production Reports

Data Collections

Alarm Management

Alarm Management

Historian

Local HMILocal HMI

Schedulers, Maintenance

Supervision

Web Access

Page 4: Automation Platform.NExT™ Ger

4

Eine neue Software-Generation

Automation Platform.NExT™ integriert die Automationssysteme aller Betriebsebenen mit den innovativsten und modernsten Technologien

• Skalierbarkeit.Automation Platform.NExT™ garantiert maximale Skalierbarkeit. Die Plattform lässt eine einzige Programmierumgebung für modular aufgebaute und flexibel integrierbare Lösungen verwenden. Die skalierbare Architektur von Platform.NExT™ spart Zeit und Kosten ein und bietet unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.

• Offenheit.Die Technologie von Automation Platform.NExT™ basiert auf „Plug-in“-Konzepten. Sie ermöglicht die maximale Interoperabilität mit dem System und lässt neue Funktionsbausteine in das Progea-Framework integrieren. Dadurch können eigene .NET-Lösungen komplett angepasst werden. Die Grafikumgebung ist WPF-basiert und auch für XAML ausgelegt. Sie lässt externe Interface-Designwerkzeuge wie Expression Blend verwenden. Die integrierte, leistungsstarke Standard-Sprache VB.NET ermöglicht jede Art von Customizing.

• Sicherheit. Automation Platform.NExT™ gewährleistet maximale Sicherheit. Neben der Benutzerverwaltung bieten die gelieferten Lösungen auch alle Sicherheitsvorkehrungen des verwendeten Providers.

• Standard-Technologien. Automation Platform.NExT™ basiert komplett auf Standard-Technologien, die sich durch Offenheit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Die XAML- und WPF-Technologien bieten den effizientesten und modernsten Grafikstandard. Die Historian-Technologien basieren auf Ms SQL Server und Azure und unterstützen transparent auch jede andere relationale Datenbank. Die Projektdateien sind XML-basiert. Die leistungsstarke Sprache stützt sich auf die VB.NET-Standard-Syntax. Die Kommunikation läuft neben den integrierten Protokollen auch über OPC UA.

• Leistung.Besonderen Fokus legt Automation Platform.NExT™ auf die Leistungen. Die Kommunikationsgeschwindigkeit, das Echtzeitdatenmanagement sowie die Grafik-Optimierung mit den Grafikbeschleunigern und DirectX garantieren die beste Technologie ohne Verzicht auf Performance.

• Konnektivität. Platform.NExT™ arbeitet mit der innovativen OPC-UA-Protokolltechnik. Diese bietet unvergleichliche Sicherheit und Leistungen und ermöglicht nativ die maximale Konnektivität mit jedem kompatiblen Gerät oder Anwendungsmodul. Das Modul „I/O Data Server“ verfügt über zahlreiche, nativ integrierte I/O-Treiber für die direkte Verbindung mit Geräten, die mit proprietären Protokollen ausgestattet sind (wie Siemens S7, Rockwell, Modbus, Omron, etc.). Die Client-/Server-Architektur der Plattform sichert extrem einfache und effiziente Netzwerkarchitekturen. Die Platform.NExT™-Technologie wurde ausdrücklich für die Zusammenlegung und Vernetzung der IT- und Entscheidungsebenen mit der Automationsebene jedes Fertigungsunternehmens konzipiert.

• Web-enabled. Der Anlagenzugriff über das Web ist eine der Stärken von Platform.NExT™. Das Modul „Web Server“ lässt webfähige Projekte einfach und wirkungsvoll realisieren. Es bietet sowohl die Silverlight-Technologie für Lösungen mit Höchstleistungen und Topgrafik als auch HTML5 für die maximale Portabilität auf andere Plattformen und Betriebssysteme.

• Engineering.Automation Platform.NExT™ bietet eine innovative und angenehme Arbeitsumgebung mit zahlreichen, intuitiv verwendbaren Funktionen. Mit den neuen Technologien können Ihre Projekte im Vergleich zu früher noch schneller realisiert werden. Mit Hilfe von Assistenten, Vorlagen, Symbolbibliotheken und Toolboxen erzielen Sie beispiellose grafische und wiederverwendbare Resultate. Besonders nützlich zeigt sich das Konzept der Modularität: Plug-in-Funktionsbausteine können extern realisiert und in die Plattform implementiert werden.

Page 5: Automation Platform.NExT™ Ger

5

Offene, zukunftsfähige Software-Architektur

Automation Platform.NExT™: die offene und skalierbare Lösung

Die von Progea entwickelte Software-Technologie übertrifft alle Erwartungen der heutigen Entwickler von Automationslösungen. Die modulare Plattform verleiht den modernen Automationssystemen die nötige Skalierbarkeit und entscheidende Offenheit, um sich den verschiedensten Anwendungen anzupassen, von der diskreten Fertigung über den Infrastrukturbereich bis zum Energiesektor und zur Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie. Automation Platform.NExT™ bietet eine intuitive Programmierumgebung. Darin können

auf einfache Weise auch komplexe Projekte realisiert werden, in denen systemeigenen Funktionsbausteine zusammengelegt oder Module von Drittherstellern eingebaut werden. Konfiguration, Kommunikation, Visualisierung, Speicherung, Auswertung, Sicherheit, Steuerung, Informationsaustausch auf jeder lokal angesiedelten oder räumlich verteilten Unternehmensebene: Alles liegt griffbereit auf einer Plattform, die komplette Integration und „Plug-in“-Modularität bietet.

Page 6: Automation Platform.NExT™ Ger

6

Innovativer Workspace, komplett integrierte Arbeitsumgebung, individualisierbares Progea-Framework mit Plug-in-Technologie, revolutionäre Grafik mit Symbolbibliotheken, offenes Kommunikationsmodell, unabhängige Datenpersistenz-Architektur, leistungsfähige Web-Technologie und Plattformunabhängigkeit: Die umfassende Branchenerfahrung und große Innovationsfähigkeit von Progea haben ein ehrgeiziges Projekt hervorgebracht, das für lange Zeit Maßstäbe für Industriesoftware setzen wird. Es setzt sich das Ziel, die Grundlagen für jede Automatisierungsanwendung zu schaffen. Es deckt den Bedarf an Datenerfassung, I/O-Servern, Protokollierung, Visualisierung, Auswertung, Reporting und Plant Intelligence. Hierzu bietet es Lösungen für Produktionsleitsysteme, für die Steuerung mit Soft-SPS, für das Alarmmanagement, für Downtime-Analysen, für die Visualisierung und Bedienung über das Web etc., ganz ohne Einschränkungen. Denn die modulare Architektur, die offen für die Integration von Funktionsbausteinen Dritter ist, legt den Grundstein für das „kollaborative Engineering“. Das Plattform-Konzept ermöglicht es den Unternehmen, ihre Anwendungsmöglichkeiten auszudehnen, komplexe Systeme einfacher zu realisieren, die Entwicklungs- und Instandhaltungskosten zu reduzieren und den Lebenszyklus der Lösungen zu verlängern.

Automationssoftware auf einem bisher unerreichten Technologiestand

Eine neue SCADA/HMI-Generation

WPF/XAML Multitouch

HTML5 OPC UA

Silverlight

Cloud

Page 7: Automation Platform.NExT™ Ger

7

Automation Platform.NExT™ setzt die besten und innovativsten Technologien ein. Sie garantieren dem Benutzer eine neuartige Erfahrung und bisher undenkbare Vorteile bei der Verwendung der SCADA/HMI-Systeme.

• Plug-in-FrameworkMit der .NET-basierten Technologie nutzt Platform.NExT™ die Leistungsfähigkeit der 64-Bit-Systeme. Das hierfür entwickelte Framework bietet maximale Zuverlässigkeit, Offenheit und Höchstleistung. Die „Plug-in“-Plattform gewährleistet die komplette Anpassungsfähigkeit des modularen Systems sowie die Integration von neuen, individuellen Modulen. Das Platform.NExT™-Framework ist mit einem umfassenden Programm von Funktionsbausteinen ausgestattet, um komplette, offene und erweiterbare Lösungen für das Bedienen und Beobachten zu sichern.

• AußerordentlicheWPFundXAMLMovicon.NExT™ ist das Client-Modul der Plattform. Es bietet ein neues HMI-Konzept, das den Grafikbeschleuniger DirectX der neuesten Generation einsetzt. Damit nutzt es die außerordentlichen grafischen Vektorqualitäten der WPF/XAML-Technologie mit 2D- und 3D-Unterstützung und die umfangreichen innovativen Objekt- und Symbolbibliotheken. Es ist kompatibel mit allen neuesten Multi-Touch- und Kinect-Schnittstellentechnologien sowie mit den Stilen und Navigationsfeatures von Windows™ 8.

• HTML5,SilverlightundAPPWinRTDas Modul „Web Server“ von Platform.NExT™ bietet Client-Lösungen der neuesten Generation wie die APPs für WinRT und Windows Phone. Es integriert die neue Web-Client-Technologie für einen Server-Zugriff über das Web auf Microsoft-Silverlight- oder HTML5-Technologiebasis. Dem Benutzer steht architekturunabhängig die für ihn beste Webtechnologie zur Auswahl.

• OPCUAundI/O-Treiber-KonnektivitätDas Modul „I/O Data Server“ von Platform.NExT™ basiert auf einer Server-Architektur nach dem OPC-UA-Standard. In den Kommunikationsinfrastrukturen kommt die WCF-Technologie zum Einsatz. Dieses Modul stellt nativ und integriert zahlreiche I/O-Kommunikationstreiber zur Verfügung, die die Kommunikationsprotokolle der meist verbreiteten Automationskomponenten unterstützen (SPS, Netzwerke, Feldbusse, etc.).

• LeistungsfähigeDatenbankenundCloud-ServiceUm die Anwendungen unabhängig vom Datenpersistenz-Modell zu machen, verwendet das Historian-Modul von Platform.NExT™ die VFS-Technologie (Virtuelles Dateisystem). Der Benutzer kann sich frei mit den relationalen Datenbanken verbinden (bspw. SQL Server) oder das Cloud-Computing verwenden (z. B. Azure). Ebenso kann er für die Protokollierung und Archivierung der Prozessdaten oder Projekte auf normale XML-Festplattendateien zugreifen.

• BenutzerundMembershipsDas Sicherheitsmodell von Platform.NExT™ sieht die Authentifizierung mit Membership-Verwaltung vor. Damit bietet es die höchstmögliche Sicherheit und ist offen für die Integration von Authentifizierungssystemen anderer Provider.

Zukunftsfähige Software-Architektur

Warum ist die Software-Technologie von Platform.NExT™ revolutionär?

Web Client Access from everywhere

Management LevelMovicon Supervisor

Factory LevelMovicon SCADA

Plant LevelMovicon HMI

Cloud

Page 8: Automation Platform.NExT™ Ger

8

Automation Platform.NExT™ basiert auf innovativen Kriterien. Damit werden die Entwicklungszeiten minimiert, die oft über 80 % der Projektierungskosten ausmachen. Die intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit von Progea sowie seine umfassende Erfahrung in der Entwicklung von industrieller Automationssoftware erfüllen die höchsten Ansprüche an Qualität und Technologie. Reduzierte Entwicklungszeiten sind das prioritäre Bestreben aller Unternehmen, die mit SCADA- und Plant-Intelligence-Systemen arbeiten. Aus diesem Grund bietet Platform.NExT™ alle Instrumente, die Zeit und Arbeit einsparen lassen. Das Ziel, eine einzige Plattform als Unternehmensstandard zu etablieren, nimmt mit Platform.NExT™ konkrete Form an: Ideen und Innovationen treffen auf ein festes Fundament.

Innovative Lösungen auf soliden Technologiegrundlagen

Neue Software-Architekturkonzepte

Durch die neue „Plug-in“-Technologie ist die Plattform vollkommen integriert, jedoch modular aufgebaut und somit offen für die Integration von individualisierten „Plug-in“-Modulen in das Framework von Progea. Das Potenzial erweitert sich damit auch in Richtung „vertikale“ Lösungen - die Grenzen der „geschlossenen“ Technologien werden überwunden. Durch die .NET-Technologie ist außerdem die Erweiterbarkeit mittels voller Integration von .NET-Assemblies und -Benutzersteuerelementen möglich.

Page 9: Automation Platform.NExT™ Ger

9

Projekt-Explorer. Einfacher Zugriff auf alle in der Plattform enthaltenen Module

Arbeitsbereich. WPF-Vektorgrafik-Editor, Ressourcenkonfiguration und Funktionsbausteine der Plattform

Eigenschaftenfenster. Einfache und instinktive Konfiguration der für die Plattformmodule gewählten Objekte oder Ressourcen

Toolbox. Vorkonfigurierte Objekte, Analysen und Benutzersteuerelemente

XML Explorer Animation ExplorerCommand Explorer

Integrierter VB.Net-Sprachen-Editor

Multifunktionsleiste (Ribbon)

Der Arbeitsbereich (Workspace) von Automation Platform.NExT™ ist das Ergebnis von Ergonomiestudien und der gesammelten Anforderungen von weltweit tätigen Projektierern. Der „intelligente“ Editor, die Selbstkonfigurations-Tools und die Tag-Importfunktionen machen Platform.NExT™ unübertrefflich in punkto

Eine moderne und instinktive Konfigurationsumgebung für alle Plattformmodule

Benutzerfreundlichkeit und instinktive Bedienung. Projektieren ist mit Platform.NExT™ schnell zu erlernen und angenehm. Optisch überzeugende Ergebnisse sind in kürzester Zeit erzielbar. Ihre Investitionen sind also gesichert.

Eine neue, ergonomische Arbeitsumgebung auf WPF-Basis

Grafische Effekte und Stile für Objekte

Toolbox. Vorkonfigurierte Objekte, Analysen und BenutzersteuerelementeVollständig XAML-basierte Grafiksymbol-Bibliothek (WPF/Silverlight)

Trace Explorer

Page 10: Automation Platform.NExT™ Ger

10

Movicon.NExT ™ nutzt das Grafik-Framework WPF und den Grafikbeschleuniger DirectX. Es bietet Symbolbibliotheken der neuesten Generation für eine beeindruckende grafische Qualität. Das Design ist heutzutage ausschlaggebend für den Erfolg eines Produktes, vor allem in Software-Anwendungen zum Bedienen und Beobachten. GDI-basierte Anwendungen (Graphics Device Interface) verwenden Lösungen aus den 90er Jahren, die das heutige Potenzial der Grafikhardware nicht vollständig ausschöpfen können. Movicon.NExT ™ verwendet dagegen die neue WPF-Technologie (Windows Presentation Foundation), die Grafik-Engine der zukünftigen Anwendungen. Sie revolutioniert die Gestaltung und Darstellung einer Windows-Benutzeroberfläche und ist vor allem fähig, die gesamte moderne Hardware zu nutzen.

Die Vektorgrafik von Movicon.NExT ™ ist XAML-basierend. Frühere Limits werden damit überwunden. Die 2D- und 3D-Grafik wird durch revolutionäre Dynamikfunktionalitäten unterstützt, die aktuellen Produkteinschränkungen sind beseitigt. Kurz: Der Kreativität des Anwenders sind keine Grenzen mehr gesetzt. Alle Symbolbibliotheken stützen sich auf die XAML-Technik. Sie bieten eine reichhaltige Auswahl an Objekten und Symbolen von beeindruckender Qualität. Der Arbeitsaufwand des Projektierers verringert sich dadurch extrem. In kürzester Zeit können optimale Benutzeroberflächen realisiert werden. Movicon.NExT ™ setzt keine XAML-Kenntnisse voraus. Durch die Offenheit des Systems können innerhalb der Plattform jedoch auch extern realisierte Symbole und 2D- und 3D-Zeichnungen genutzt werden. Dadurch lassen sich sowohl die XAML-Grafikfunktionen als auch das Echtzeit-Engine-Potenzial von Movicon.NExT ™ nutzbar machen.

WPF- und XAML-Grafik und neue Grafikbibliotheken für überragende Ergebnisse

Movicon.NExT™ ist das Client-Modul von Platform.NExT™. Es revolutioniert die Welt der SCADA/HMI-Software

Page 11: Automation Platform.NExT™ Ger

11

Durch seine XAML-Technologie unterstützt Movicon.NExT ™ die dynamische Visualisierung der 3D-Grafik. Die Prozessbilder sind 3D-fähig. 3D-Modelle können importiert oder aus den in der Plattform implementierten Modellen gewählt werden. Für die grafische Animation der 3D-Komponenten stehen dem Projektierer verschiedene Funktionen zur Verfügung. Die Kamerabilder können in 3D-Szenen positioniert und betrachtet werden. Mit interaktiven und echtzeitdynamischen Anlagendaten auf 3D-Grafikkomponenten lassen sich also dreidimensionale und interaktive Benutzeroberflächen realisieren. Gemischte 2D- und 3D-Lösungen können anhand einer so neuartigen grafischen Benutzeroberfläche frei entwickelt werden. Bereits vorkonfigurierte Dynamikfunktionen stehen für die Verknüpfung der Echtzeitinformationen mit den Objekten bereit. Gleichzeitig sind die Bibliotheken mit eigenen XAML-Zeichnungen frei integrier- und erweiterbar.

Das Ergebnis ist ein grandioses, zwei- oder dreidimensionales grafisches Layout mit Spezialeffekten, die jeden begeistern - unabhängig von der Bildschirmauflösung oder der lokalen bzw. webgestützten Darstellung.

Unterstützung der neuesten 3D-Grafik

Einmalige 2D- und 3D-Grafik

• 2D- und 3D-Vektorgrafik mit DirectX-Unterstützung

• Umfangreiche Bibliothek mit vorkonfigurierten WPF-Symbolen

und -Objekten von höchster grafischer Qualität

• Unterstützte Erweiterung der grafischen Objekte auf XAML-Basis

• Breitgefächertes Set von Dynamikfunktionen und Animationen

sowohl für 2D- als auch 3D-Grafik

• Unterstützung aller Objektbearbeitungsfunktionen in der

Laufzeitumgebung (Zoomen, Ziehen, Quetschen, etc.)

• Unterstützung der Prozessbild-Stile und -Layouts

• Volle Unterstützung aller Multi-Touch-Funktionen

• Kinect-Unterstützung (Sprach- und Gestenunterstützung)

• Native Unterstützung der kachelbasierten Oberfläche von

Windows 8 und automatische Projektnavigation

Page 12: Automation Platform.NExT™ Ger

12

In Zusammenarbeit mit Grafikern und Designern hat Progea in die völlige Umgestaltung der Symbolbibliotheken auf XAML-Basis investiert. Das Ergebnis ist eine umfassende, plattformintegrierte industrielle Grafikbibliothek mit Objekten und Symbolen, deren grafische Qualität ohne Beispiel in der SCADA/HMI-Produktgeschichte ist. Eine umfangreiche, hochwertige Bibliothek mit statischen und dynamischen Symbolen und eine Grafikobjekt-Toolbox (auch mit komplexen, bereits vorkonfigurierten Objekten) ergänzen den leistungsstarken integrierten WPF-Vektorgrafik-Editor. Dieser erweitert das Grafikpotenzial und bietet Funktionalitäten wie Transparenzen, Fadings, Nuancierungen, Schatteneffekte u. a. Ihrer Kreativität steht nichts mehr im Wege. Daneben gewährt die XAML-Technik den Grafikern auch größte Ausdrucksfreiheit. Nicht nur neue Symbole und Objekte können mit grafischen Funktionen wie Expression Blend o. ä. mit Storyboard-Dynamik generiert werden, sondern auch eigene Benutzersteuerelemente von Visual Studio werden voll unterstützt.

Grafikbibliotheken der neuesten Generation

Mehr Platz für Ihre Kreativität

Page 13: Automation Platform.NExT™ Ger

13

Mit Movicon.NExT ™ können die Projekte geo-lokalisiert werden. Durch die Integration von Kartografiesystemen und geografischen Landkarten lassen sich die geografischen Koordinaten spezifischer Prozessbilder oder Projekte definieren. Die gewünschten Punkte und Informationen werden auf den Karten dynamisch angezeigt. Die territorial verteilten Daten können also auf einfache Weise mit Navigations- und Zoom-Funktionen verwaltet werden. Auf den Karten kann der operative Zustand der lokalisierten Projekte für eine schnelle geografische Zuordnung der Informationen und das Browsing dargestellt werden.

Movicon.NExT™-Projekte können Text-Strings in einer virtuell unbegrenzten Anzahl von Sprachen enthalten; dadurch kann das Projekt in jeder Sprache und mit jedem Schriftzeichen (Unicode auch mit UTF-16-Kodierung für asiatische und arabische Zeichen) lokalisiert werden. Die Texte werden in einer String-Tabelle verwaltet; sie können durch „Kopieren und Einfügen“ direkt aus Editors wie Ms Excel™ eingefügt werden.Integrierte leistungsfähige Textverwaltungsinstrumente beschleunigen die mehrsprachige Textverwaltung. Ein Beispiel ist die automatische Übersetzung des Textes in die im Projekt vorgesehenen Sprachen.Die Sprache kann sowohl während der Entwicklung als auch in der Laufzeit geändert und sofort übernommen werden. Auch bei der Anmeldung eines spezifischen Benutzers kann eine bestimmte Sprache aktiviert werden. Ebenso kann eine Sprachänderung eine entsprechende Anpassung der Systemfonts bewirken. Die Movicon.NExT™-Projekte sind wirklich „international“.

Mehrsprachige Textverwaltung mit automatischer Übersetzung

Integrierte Geo-Lokalisierung

Movicon.NExT ™ bietet komplette und effiziente Lösungen für die Erstellung von effektvollen, grafischen Benutzeroberflächen zum Bedienen und Beobachten. Die Toolbox beinhaltet Anzeigeobjekte für die Daten der Server-Module, beispielsweise Historians, Scheduler, den Alarm-Manager etc. Alles ist integriert und einfach zu verwenden, auch bei komplexen Visualisierungsanforderungen.

Integriertes Leistungspotenzial für neue Erfahrungen

Page 14: Automation Platform.NExT™ Ger

14

Die Anwendungen von Movicon.NExT™ garantieren maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die allseitige, geschützte Benutzer- und Passwortverwaltung garantiert die Entsprechung der Projekte mit den strengsten Sicherheitsvorschriften.Movicon.NExT™ gewährleistet höchste Daten- und Zugriffssicherheit und verwaltet die Schutzrechte mit 1024 Benutzerebenen und 16 Zugriffsbereichen. Windows™-Benutzer können als Projektbenutzer eingerichtet werden. Dadurch lassen sich die Benutzerdaten integriert und zentral verwalten. Alle Sicherheitsfunktionen sind implementiert und mit wenigen Mausklicks konfigurierbar, bspw. die elektronische Signatur, die Kontrolle der unerlaubten Zugriffs-/Änderungsversuche, der Passwortablauf, die automatische Benutzerabmeldung, die Audit-Trail-Funktionalität. Für jedes einzelne Tag können die Sicherheitsebene und die Rückverfolgbarkeit eingestellt werden, unabhängig von den damit verknüpften Befehlen.

Benutzer- und Passwortverwaltung

Höchste Sicherheit durch Membership-Verwaltung

BenutzerverwaltungDie Benutzerverwaltung kann in Movicon.NExT™ gemischt erfolgen, d. h. es sind mehrere Benutzertypen zulässig, beispielsweise Projektbenutzer, Laufzeitbenutzer, Windows™-Benutzer und Unterprojekt-Benutzer. Nicht nur alle Operations- und Befehlsfunktionen, sondern auch die einzelnen Projekt-Tags können mit Zugriffsrechten versehen werden. Die innovative Benutzerverwaltung von Movicon.NExT™ ist erweiterbar und offen. Sie ermöglicht Benutzerfreigaben mit verschiedenen Sicherheitsarchitekturen anhand der Memberships. Audit TrailsAnhand von Prüfpfaden kann jede Wertänderung und Datenvariation protokolliert werden. Aufgezeichnet werden dabei die geänderten Werte, die Zeitstempel und der jeweilige Benutzer. FDA 21CFR Part 11 und GAMP5Alle Auflagen der strengen Spezifikationen 21 CFR Part 11 sind bereits implementiert und einsatzbereit. Damit können FDA- und GAMP5-validierte Projekte auf einfache Weise realisiert werden.

Page 15: Automation Platform.NExT™ Ger

15

„I/O Data Server“ von Platform.NExT™ wurde nach dem Konzept einer robusten und extrem zuverlässigen Serverarchitektur entwickelt. Diese Engine verwaltet die Echtzeitinformationen im „Adressraum“ des Frameworks, d. h. an der Sammelstelle für die mit den Feldgeräten verknüpften Variablen. „I/O Data Server“ von Platform.NExT™ unterstützt jeden Datentyp einschließlich der Spezifikation OPC UA - PLC Open IEC1131. Außerdem kann der Anwender seine eigenen - auch komplexen - Datentypen definieren und individuell anpassen. Die Grenzen der derzeitigen Technologien werden damit überwunden. Der I/O-Datenserver von Platform.NExT™ nutzt das Datenübertragungsmodell der Spezifikation OPC UA und garantiert damit einen offenen und sicheren Datenaustausch. Auf dieses Modell stützen sich auf die I/O-Treiber bei der Verwaltung der Feldgeräte-Protokolle wie Siemens, Rockwell, Omron, Modbus oder der Netzwerke wie Profibus, ProfiNet, Konnex, EtherCAT, PowerLink, etc. Das Server-Kommunikationsmodell garantiert sowohl client- als auch serverseitig maximale Interoperabilität mit der Spezifikation OPC UA. Es ist auch mit den komplexen Datentypen der Spezifikation kompatibel. Das Kommunikationsmodell sichert exzellente Leistungen und die Serverunabhängigkeit von den angeschlossenen Clienttypen, seien es lokale HMI-Panels oder webgestützte Anzeigen. Mit den neuen Technologien unterstützt die Systemarchitektur hocheffiziente und strukturierte Datenmodelle und reduziert drastisch die Projektierungszeiten. Alle Bau- und Bestandsinformationen werden auf die Tags angewendet und alsdann auf die verknüpften Objekte übertragen. Damit können die Eigenschaften zentral verwaltet und die Tags zu echten, globalen Informationszentren gemacht werden.

• Vollständige Integration in Platform.NExT™

• Vereinfachte Konnektivität

• Komplette Unterstützung der Spezifikation OPC UA

auf Client- und Serverseite

• Native und direkte im System integrierte I/O-Treiber

• Übertragbare Tag-Konfigurationseigenschaften

• Intelligente Vernetzung auf OPC-UA-Modellbasis

Robuster, sicherer und effizienter I/O-Server

„I/O Data Server“: das Kommunikationsmodul von Platform.NExT™ für eine effiziente und sichere Kommunikation

Automation Platform.NExT

I/O DataServer OPC UA

I/O

Dri

vers

Clients HMI Third Part

OPC UA Clients

Third PartOPC UA ServersI/

O D

rive

rsI/

O D

rive

rsI/

O D

rive

rs

Page 16: Automation Platform.NExT™ Ger

16

„Alarm Manager“ ist das Alarmserver-Modul von Platform.NExT™. Es verwaltet Alarme und Ereignisse wirksam und hochpräzise. Das Modul stellt den Anwendern unverzüglich detaillierte Daten zum Anlagenzustand zur Verfügung. Folglich stehen auch alle Informationen zur Minimierung der Systemausfälle und zur Steigerung der Anlageneffizienz bereit. „Alarm Manager“ von Platform.NExT™ implementiert neue Alarmfunktionen und Alarmtypen. Die traditionelle Methode der ereignisgesteuerten Alarmaktivierung wird erweitert: Hinzu kommen die Alarme bezogen auf den Abweichungswert oder auf die Schnelligkeit einer Datenänderung, was auf einfache Weise ein fortschrittlicheres Alarmmanagement ermöglicht. Das Alarmmanagement erfolgt standardmäßig nach ISA S-18; es kann jedoch individuell angepasst werden und unterstützt die ON-, OFF-, ACK-, RESET- und SHELVE-Ereignisse.

Server Allarmi completo e potente

Unterstützt werden auch alle Bereichs-, Analyse- und Filterfunktionen (nach Uhrzeit, Bereich, Priorität, Zeitraum, etc.) mit der Möglichkeit der dynamischen Help-Einblendung. „Alarm Manager“ protokolliert außerdem jeden Alarm bzw. jedes Ereignis und sichert deren Rückverfolgbarkeit anhand der VFS-Technologie von Platform.NExT™ (Virtuelles Dateisystem). Auf diese Weise lässt das Alarm-Manager-Modul das Ereignisarchiv sowohl in relationalen Datenbanken als auch in lokal angesiedelten Dateien und in der Cloud verwalten.

Das leistungsstarke Modul von Platform.NExT™ für das Alarm- und Ereignismanagement

Alarm-Server: fortschrittliche Diagnostik

Für eine statistische Analyse der Produktionsausfälle nach Produktionszeitraum benötigen Produktions- und Instandhaltungsleiter spezielle Instrumente. Die Datenauswertung lässt die kritischen Stellen des Produktionsprozesses schnell ermitteln. Durch deren Verbesserung kann das System effizienter und produktiver gemacht werden. Ohne solche Informationen ist eine Optimierung der Produktivität schwierig. „Alarm Manager“ von Platform.NExT™ integriert ein effizientes Analyse-

Tool für die Auswertung der Ereignisse und Produktionsausfälle. Dieses Tool erstellt Berichte zur einzelnen Dauer oder zur Gesamtdauer der Anlagenstillstände. Die in Tabellenform oder

Torten- oder Säulendiagrammen dargestellten Informationen enthalten die im gewählten Zeitraum

ausgelösten Alarme und klassifizieren sie nach „Dauer“ (Gesamtzeit aller Ereignisse desselben Typs)

oder nach „Frequenz“ (Gesamtzahl der aufgetretenen Ereignisse desselben Typs). Die Berichte können befehls- oder ereignisgesteuert angezeigt oder gedruckt werden; außerdem sind sie in verschiedenen Formaten (Excel, PDF, HTML) exportierbar und liefern alle Gesamt- und Detailinformationen zu jedem ausgewerteten Alarm.

Statistische Downtime-Analyse

Page 17: Automation Platform.NExT™ Ger

17

Alarmvisualisierung und management in Movicon NExT ™

Alarmvisualisierung mit „Alarm Manager“ in Movicon.NExT™

Die aktiven und protokollierten Alarme werden im Alarmfenster bzw. im Ereignisprotokollfenster visualisiert. Sie können als Objekt in jedes Prozessbild eingefügt und wie jedes grafische Toolbox-Objekt konfiguriert werden. So lassen sich Alarmanzeigeobjekte realisieren, die aus stilistisch sehr unterschiedlichen Symbolen und Vorlagen bestehen können, und die wie jedes andere grafische Objekt in die Symbolbibliotheken eingefügt werden können. Movicon.NExT ™ lässt die Alarmanzeige und Alarmfunktionen mit vorgegebenen bzw. eigenen Befehlen vollständig anpassen. Die Anzeigefenster können an das Netzwerk angebunden werden. Damit wird das Anzeigeobjekt zu einem „Client“-Objekt für die Visualisierung der aktiven oder protokollierten Alarme verschiedener Netzwerkserver. Die Spalten mit den Alarminformationen sind frei konfigurierbar; die Visualisierung kann auf jede Anforderung abgestimmt werden. Zu den interessantesten Neuheiten gehört die Möglichkeit, einen aktiven Alarm zu wählen und dessen Historie mit allen Auslösezeitpunkten direkt und unmittelbar im Alarmfenster anzuzeigen. Dies vereinfacht die Datenauswertung und optimiert die Produktivität. Für eine klare und übersichtliche Darstellung der Informationen sind alle möglichen Sortier- und Filterfunktionen vorgesehen.

Automation Platform.NExT

AlarmsManager

VFS

Clients HMI

(Alarms List)

SQL

Serv

er

Oth

er D

B

Loca

l File

SQL

Serv

er

Clou

d

HistoricalLog

DowntimeAnalisys

Server

Page 18: Automation Platform.NExT™ Ger

18

Server Allarmi completo e potente„Historian“ mit lokaler oder

cloudgestützter Datenbank

Daten korrekt und effizient aufzeichnen ist für jedes moderne Produktionssystem von absoluter Wichtigkeit. Nur auf diese Weise können Analysen zweckdienlich durchgeführt und produktivitätssteigernde Informationen erfasst werden. Das Platform.NExT™ Historian Modul setzt für die Protokollierung der Daten innovative Technologien ein. Es lässt die Anlagendaten in einer Datenbank, auf einer physischen Festplatte oder einer Cloud archivieren. Unabhängig vom Datenvolumen sind Performance und Sicherheit immer gewährleistet. Das in Movicon.NExT™ integrierte und VFS-basierte (Virtuelles Dateisystem) Datenpersistenz-Modell macht das Projekt unabhängig vom Server und Archivierungsformat. Der Archivierungsort kann projektunabhängig festgelegt werden: lokal in einer Datei, in einer relationalen DB (Standard Microsoft SQL Server) oder in einer Cloud anhand der Cloud-Computing-Technologie. Das Server Modul kann mit einem oder mehreren Historian Variable aufzeichnen. Ihr Projekt passt sich damit auf einfache Weise den kundenseitigen Anforderungen an, ganz ohne Zeitverluste. Für jeden Historian-Prototyp des Projektes können in den Konfigurationseigenschaften das Aufzeichnungskriterium (ereignisgesteuert, bei Änderung oder zyklisch), der zu erfassende Wertetyp (absolut, prozentuell etc.) und der Datenzielort konfiguriert werden. Alle im Adressraum definierten Tags können anschließend mit einem Historian-Modell verknüpft werden. Die Archivkonfiguration wird auf diese Weise einfach und flexibel angepasst. Die Speicher Engine verwendet fortschrittliche Kompressionsalgorithmen. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Performance und die Verarbeitung großer Datenflüsse.

Das Modul „Historian“ von Platform.NExT™ garantiert eine innovative und sichere Prozessdatenprotokollierung

Automation Platform.NExT

Historian

VFS

Clients HMI

(Data Analisys)SQ

L Se

rver

Oth

ers

DB

Loca

l File

SQL

Serv

er

Clou

d

Server

Data Logger

DataHistorian

Page 19: Automation Platform.NExT™ Ger

19

Visualisierung der historisierten Daten mit den Analysetools aus dem Werkzeugkasten von Movicon.NExT™.

Zahlreiche Movicon.NExT™ HMI Toolbox Module können mit den Datenbanken verknüpft werden, um Datentabellen darzustellen und zu bearbeiten. Ob sie mit der Historian-Engine von Platform.NExT™ aufgezeichnet wurden oder nicht, spielt keine Rolle: Kombinationsfelder, Listen, Tabellen und viele andere Steuerelemente lassen jede Art von Benutzeroberfläche für die Visualisierung und Bearbeitung der Daten in den DB-Tabellen realisieren.

Trendmodelle, Datenanalysen und Tabellen

Die Trendmodelle stellen den Prozessdatenverlauf anhand von Kurven dar. Sie können dynamisch oder historisch sein (Run-Pause). Sie implementieren fortschrittliche Funktionen für die grafische Darstellung der Werte und für die Anpassung der Stifte und Legenden. Die Trendmodelle ermöglichen die zeitraumbasierte Datenvisualisierung, Zoom-Funktionen, die Wahl der Stifte und der logarithmischen Skalen, die komprimierte Darstellung des Diagramms auf einer Seite, den Druck etc. Die Datenanalyse-Objekte ermöglichen dagegen präzisere und fortschrittlichere Analysen und grafische Darstellungen der historisierten Daten. Die Auswertungen können nach vorkonfigurierten Zeiträumen, anhand von Vergleichen oder Kurvenüberlagerungen erfolgen. Ein typisches Beispiel sind die Analysen mit Stichprobenkurven oder die Vergleichsanalysen verschiedener Zeiträume (z. B. Vergleich der Jahreswerte mit den Vorjahreswerten), Schnellmessungen mit Zeichnung der Linien zwischen verschiedenen Diagrammpunkten und Darstellung der Differenzwerte.

Historian und Movicon.NExT ™ für eine perfekte Datenauswertung

Page 20: Automation Platform.NExT™ Ger

20

Server Allarmi completo e potente

Das Modul „Report Manager“ von Platform.NExT™ ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug zur Erstellung, Ausführung und Verteilung von Datenberichten für jede Art von Datenauswertung. Analysiert werden die von der Plattform aufgezeichneten Daten, z. B. die vom Historian-Modul verwalteten Archive. Aber Analysen und Berichte können jede Art von Datenquelle verwenden, auch bereits bestehende relationale Datenbanken. Dadurch ist höchste Flexibilität gegeben. Das Report-Manager-Modul bietet eine objektorientierte Oberfläche für die Erstellung von Berichten. Dies erfolgt in wenigen einfachen Schritten, auch anhand von Assistenten und Vorlagen. Der integrierte „Report Designer“ auf .NET-Technologiebasis ermöglicht die einfache Erstellung von aussagekräftigen Berichten mit statischen und grafischen Funktionen. Nach der Wahl der Datenquelle (bspw. Datenbanktabellen) kann der Bericht anhand von Feldern, Tabellen, Statistiken und 2D- und 3G-Grafiken generiert werden. Er unterstützt Analysetools wie Mehrebenenfilter, Gruppierungen und Sortierungen, Rechenfunktionen oder Formeln, Master- und Unterberichte. Der Anwender kann die Berichte anzeigen, drucken, exportieren: Alle Exportformate wie PDF, HTML, RTF, XPS oder Excel XLS und XLSX werden unterstützt. In komplexeren Berichten steht dem Anwender ein Navigations-Tool zur Verfügung, mit dem das Dokument in seiner Baumstruktur visualisiert werden kann.

Das Modul „Report Manager“ von Platform.NExT™ bietet eine komplette, integrierte Reporting-Lösung

Exzellente Reporting-Funktionen

Die Berichte können online gestellt werden; das Modul „Web Server“ unterstützt alle Report-Manager-Funktionen. Bei der Veröffentlichung eines Projektes im Web über das Modul „Web Server“ werden die Berichte anhand der HTML5-Technologie von Platform.NExT™ visualisiert.

Page 21: Automation Platform.NExT™ Ger

21

Funzioni di Notifica ed Analisi Statistica Allarmi

Alles unter Kontrolle mit den Modulen von Platform.NExT ™

„Alarm Dispatcher“: das Modul von Platform.NExT™ für die Alarm - und Ereignismeldung

Bei nicht oder nur zeitweise besetzten Anlagen muss das Personal in Abrufbereitschaft auf schnelle Informationen zählen können, damit Produktionsausfälle auf ein Minimum beschränkt werden. Die Projektalarme sind so konfigurierbar, dass sie den festgelegten Benutzern unverzüglich gemeldet werden. „Alarm Dispatcher“, die Platform.NExT™-Komponente für die Ereignismeldung, meldet dem Personal Alarme anhand von SMS oder E-Mails. Als nützlich erweist sich dies vor allem bei durchgehend verbundenen Anlagen (z. B. lokales Netzwerk oder Web). Die Meldungen werden an spezifische Benutzer oder Benutzergruppen gesendet. Sie können anhand von Filterfunktionen wie Uhrzeit, Arbeitsschicht oder Personal in Abrufbereitschaft angepasst werden.

„Archive Manager“: das Modul von Platform.NExT™ für die Archivdaten- und Rezeptverwaltung.

Platform.NExT ™ enthält ein Modul um Rezepte zu editieren, aktivieren und die. Archivverwaltung asynchron zum Adressraum konfigurieren. Die vom Konfigurator verwalteten Rezept-Objekte kennzeichnen sich durch ein Datenlayout, eine frei konfigurierbare Benutzeroberfläche und eine unabhängige Geräte-Konnektivität. Spezielle, vorkonfigurierte I/O-Treiberfunktionen sorgen für die Übertragung (Download/Upload) der Rezepturdaten im “atomic” Modus..

Page 22: Automation Platform.NExT™ Ger

22

Server Allarmi completo e potente

Ein Server für die Funktions- und Befehlsablaufsteuerung lässt Scheduler-Objekte einfach und funktionell konfigurieren. Das Modul arbeitet unabhängig. Sowohl in der Entwicklungs- als auch Laufzeitumgebung erhält es die auszuführenden Befehle mit der entsprechenden Zeitplanung (wiederholte oder zyklische Ausführung, Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt etc.). Die Konfiguration ist auf dem HMI-Client auch während der Laufzeit über das entsprechende grafische Objekt im Werkzeugkasten von Movicon.NExT™ möglich.

Scheduler: das Server-Modul für die Funktions- und Befehlsablaufsteuerung

Die Technologie von Platform.NExT™ ist modular und skalierbar. Neben den bereits integrierten Funktionsbausteinen können Anwender neue Module entwickeln und in die Plattform einfügen. Dadurch ergibt sich der Vorteil von vertikalen und arbeitsoptimierenden Lösungen, reduzierten Entwicklungszeiten und geringeren Betriebskosten. Progea bietet Assistenten-Modelle für Ms Visual Studio 2012. Damit kann in kurzer Zeit ein eigener Funktionsbaustein auf .NET- und C#-Technologiebasis gebaut werden. Daneben liefert Progea die Dokumentation, die SDK und die nötige Schulung für die Realisierung eigener, in Platform.NExT™ integrierter vertikaler Lösungen.

Integration in Platform.NExT™ von neuen Modulen und Drittmodulen

Page 23: Automation Platform.NExT™ Ger

23

Die in Platform.NExT™ integrierte effiziente NET-Engine führt VBA-kompatiblen Programmcode aus (Visual Basic for .NET™) und verwendet ein wirkungsvolles und umfassendes Programmierschnittstellen-Paket (API). Eigenschaften, Ereignisse und Methoden sind zur Anpassung jeder Systemfunktion verfügbar. Außerdem gewähren sie auch den kompletten Zugriff auf die .NET-Welt Ihres Systems. Die VBA-Skripts können als normale Routinen ausgeführt werden; alternativ dazu können sie in ereignisgesteuerten Objekten „verkapselt“ werden, beispielsweise in grafischen Objekten, Alarm-Objekten, Vorlagen, Datenloggern etc. Die VB.NET-Sprache von Platform.NExT™ garantiert das Multithreading, d. h. das gleichzeitige Ausführen verschiedener VBA-Skripts, und liefert folglich exzellente Lösungen unter den Systemen mit Standard-Sprachen. Der leistungsstarke Debugger bietet außerdem die Einzelschritt-Verarbeitung von Befehlen, Haltepunkte etc.

Offenheit im Projekt durch integrierte VB.NET-Sprache

Die integrierte VB.NET-Sprache

Der VBA-GeneratorDie Symbole und Objekte des Platform.NExT ™ Grafik Interface bieten die Möglichkeit einen “VET.NET Expression Generator” zu nutzen um Logik mit oder ohne Tags direkt im Objekt zu editieren. Der resultierende Ausdruck kann als angezeigter Wert oder als komplexe Funktion verwendet werden.

Page 24: Automation Platform.NExT™ Ger

24

Die moderne Automationstechnik ermöglicht den Zugriff auf die Automationssystemdaten von überall aus und jederzeit. Um den Produktionsprozess sicher zu steuern und zu visualisieren, müssen Anwender, Wartungstechniker, Produktionsleiter, Manager über das Web zugreifen können. Das Modul „Web Server“ von Platform.NExT™ erfüllt diese Anforderung mit den modernsten und innovativsten Webtechnologien: HTML5 und Silverlight. Der Konfigurator von Movicon.NExT™ lässt die grafische Benutzeroberfläche erstellen, die über das Web visualisiert wird, unabhängig davon, ob sie auch vom HMI-Client angezeigt wird oder nicht. Die Kommunikation erfolgt lokal über das Modul „I/O Data Server“ oder direkt per OPC UA. Der Webserver verarbeitet die lokalen Instanzen und stellt die Daten online. Die auf dem Server vorgesehenen Befehle werden an den Web-Client-Stationen mit den serverseitig vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen ausgeführt. Alle Zugriffe und Befehle werden rückverfolgt und in den Serverprotokollen aufgezeichnet. Die Authentifizierung (Login) auf einer Web-Client-Station erfolgt völlig unabhängig von den anderen Stationen, an denen sich die Benutzer mit anderen Zugriffsrechten einloggen können (Mehrbenutzerzugriff).

• Zugriff und Visualisierung des Projektes über das Web mit jedem Browser und jedem Betriebssystem dank der Unterstützung der Silverlight- und HTML5-Technologie

• Automatische Erstellung von Webseiten auf dem Server mit einem Klick

• Visualisierung der Prozessbilder im Browser, wie vom Server vorgesehen; Authentifizierung der Benutzer, Zugriffskontrolle und eventuelle webseitige Einschränkungen

• Keine zusätzlichen Installationen oder Konfigurationen, weder auf Client- noch Serverseite

• Top-Leistungen, transparente Unterstützung der Funktionen und Befehle des Projektes über einen normalen Browser

• Sicheres Datenmanagement

• Hohe Leistungen und ausnahmebasierte Meldungen

• Webservice-gestützte Kommunikation

• Keine Software zu verteilen oder zu installieren; serverseitig zentral verwaltete Anwendung

Server Allarmi completo e potenteWebtechnologie der neuesten Generation

Das Modul „Web Server“ von Platform.NExT™ ermöglicht den sicheren Remote-Zugriff auf das Automations- und Visualisierungsprojekt anhand der Webtechnologien HTML5 und Silverlight

Page 25: Automation Platform.NExT™ Ger

25

Internet

Microsoft Silverlight ist ein kostenloses Plug-in für Webbrowser und wird für die Plattformen Windows und Mac angeboten. Es ermöglicht die Ausführung von Rich Interactive Applications („reichhaltige Internet-Anwendungen“) und multimedialen Inhalten und Diensten der neuesten Generation auf Microsoft .NET-Basis. Mit Silverlight verwaltet „Web Client“ von Movicon.NExT™ eine Remote-Instanz der Anwendung und lässt dieselben, extrem fortschrittlichen grafischen Serverfunktionalitäten mit beinahe derselben Leistung auf auch Client-Seite erzielen. Web Client für Silverlight™ erfordert keine zusätzlichen Installationen. Der Server wird automatisch konfiguriert, das Projekt ist mit einem einzigen Klick über das Web zugänglich. Diese Technologie erfordert zwar das Plug-in Silverlight™ auf Client-Seite, beeindruckt aber durch ihre grafische Qualität und Leistungen, die für eine erfolgreiche Web-Client-Lösung ausschlaggebend sind, auch wenn diese nicht vollständig plattformübergreifend ist. Dank der XAML-Technologie, auf die sich Movicon.NExT™ stützt, sind die Echtzeit-Anlagendaten grafisch auch für webbasierte Architekturen und Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs verfügbar.

Die Spezifikation HTML5 definiert die neuesten Technologien für die Entwicklung von Webapplikationen. Die neuen HTML5-Technologien überwinden die früheren Grenzen; sie bieten neue Funktionalitäten in Bezug auf semantische Auszeichnung, Speicher, Programmierschnittstellen für den Gerätezugriff, WebSocket-Protokolle, WebWork, Grafiklösungen, multimediale Inhalte, 2D - und 3D-Grafiken, die bisher bei standardisierten und plattformübergreifenden Technologien unvorstellbar waren. Mit dem HTML5-Standard stellt das Modul „Web Server“ von Platform.NExT™ dem Anwender eine wirklich plattformunabhängige Web-Client-Architektur bereit, die auf jeden Rechner, jedes Betriebssystem, jeden Browser und jedes Mobilgerät portiert werden kann. Diese plattformunabhängige Lösung macht das Projekt von überall zugänglich und gewährleistet gleichzeitig alle Sicherheits- und grafischen Rendering-Voraussetzungen. Im Vergleich zu einer Silverlight™-basierten Lösung werden mit dem offenen HTML5-Standard die Client-Daten teils auf dem Server verarbeitet. Dadurch vermindert sich zwar die Leistungsebene, wird aber die volle Interoperabilität auf jeder Plattform gewährleistet.

Remote-Zugriff über das Internet

Plattformunabhängige Visualisierung mit HTML5 und Silverlight

Page 26: Automation Platform.NExT™ Ger

26

Wissenstransfer wird von Progea aktiv gefördert und unterstützt. Über die Online-Community können Informationen, Vorschläge und Tipps ausgetauscht und die von Progea verwalteten Webtools für den Zugriff auf alle technischen Daten der Technologieplattformen genutzt werden. Progea organisiert Community-Events sowie kostenlose Informations- und Schulungsprogramme. Forum, Blog, Bugbase, KnowledgeBase und Examples sind nur einige der Instrumente, die die Webseite bietet.

Die Movicon™ - Community

Der Fokus liegt bei Progea seit jeher auf der Produktqualität. Das gesamte Unternehmen einschließlich der Entwicklungsprozesse und Produktvalidierungen sind nach dem Qualitätssystem ISO 9001:2008 zertifiziert; zusätzliche Prozessaudits gewährleisten die Erfüllung der Voraussetzungen nach EN50128 SIL0. Daneben bietet Progea eine vorzügliche Kundenbetreuung, grundlegendes Element für alle, die in kritischen Automationsprozessen tätig sind, z. B. in der Prozesskontrolle/Prozesssteuerung oder im Bereich der Infrastrukturen.

Qualität als oberstes Gebot

Die Gesamtbetriebskosten (TCO) einer Software-Plattform werden stark von den damit korrelierten Dienstleistungen beeinflusst. Jedes Unternehmen weiß, dass auch das beste Produkt hohe indirekte Kosten verursachen kann, falls kein effizienter Support geboten wird. Wichtige Parameter wie Lernkurven, Beantwortungszeiten, Servicequalität gelten allgemein als der wahre Mehrwert eines Software-Produktes, auch wenn sie das Produkt nur indirekt betreffen (Beratung). Das Verhältnis zwischen Produzent und Konsument gilt im Software-Bereich in der Regel als „Partnerschaft“. Platform.NExT ™ baut auf den Kriterien der Benutzerfreundlichkeit auf. Es bietet eines komplette Dokumentation und eine Webseite für die Unterstützung der Entwicklercommunity mit unzähligen Informationen und Beispielen, um den Bedarf an Serviceleistungen zu minimieren. Die Progea-Dienstleistungen kennzeichnen sich durch die Qualität, die nur das Herstellerunternehmen selbst garantieren kann. Schulung, Kundenservice und Beratung garantieren dem Benutzer Beistand bei jedem anwendungsspezifischen oder unvorhergesehenem Bedarf. Außerdem reduzieren sie die Implementierungs- und internen Entwicklungskosten. In Italien, Deutschland, in der Schweiz und in den USA ist Progea direkt vertreten. In der restlichen Welt ist die Präsenz des Markenzeichens Movicon™ durch ein engmaschiges Vertriebsnetz gesichert.

Der Mehrwert des Progea-Supports

Die Software-Technologien von Progea sind weit verbreitet. Sie werden in der Industrieautomation von führenden Unternehmen eingesetzt und zählen über 80.000 weltweit installierte Lizenzen. Für die Qualität und Zuverlässigkeit der Software-Produkte sprechen, dass Progea von Marktführern der Industrieautomation zum OEM-Partner erwählt wurde. Unter anderen Markenzeichen als Movicon™ wird die Progea-Technologie von internationalen Unternehmen wie Phoenix Contact, Panasonic, Asem, ABB, VIPA, Suetron u. a. verwendet und vertrieben.

Eine solide Partnerschaft

Page 27: Automation Platform.NExT™ Ger

27

Seit über 20 Jahren verkörpert Progea Spitzenleistung in der Software-Technologie jedes Industrieautomationssektors:

Progea liefert für die verschiedenen Branchen der Industrie- und Gebäudeleittechnik offene und flexible Lösungen. Unsere Software-Plattformen werden weltweit eingesetzt, beispielsweise in den Bereichen:

Food & Beverage Automotive

ProcessControl

Infrastruct.

Manufactur. Energy

Oil & GasWater

Treatment

Page 28: Automation Platform.NExT™ Ger

Für weitere Informationen

www.progea.com

Progea SrlVia S. Anna 88/EI-41122 [email protected] +39 059 451060

Progea Deutschland GmbHMarie-Curie Str., 12D-78048 VS [email protected] +49 7721 99 25 992

Progea USA LLC2800 East Enterprise AvenueWI 54913 [email protected] +1 888 305 2999

Progea International LtdVia Penate, 16CH-6850 [email protected] +41 91 96 76 610

Oktober 2013Deutsche Version

Rel. 12.0.8All Rights Reserved

© 2013 - Progea


Recommended