+ All Categories
Home > Education > Ger 302 Learning Outcomes

Ger 302 Learning Outcomes

Date post: 21-Aug-2015
Category:
Upload: nblock
View: 127 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
33
Süße Pein II: Liebe und Hass in der deutschen Literatur vom 19. Jahrhundert bis zum Mittelalter German 302 4 Credits
Transcript

Süße Pein II: Liebe und Hass in der deutschen Literatur vom 19. Jahrhundert bis zum MittelalterGerman 302

4 Credits

Highlights•Examined German history and culture through the lens of love and hate -- from societal debates on puberty and sex education to the acceptance of Jews in the 18th-century.

•Built up vocabulary.

• Improved reading skills by building endurance for reading longer texts.

• Improved writing skills.

•Viewed a full-length opera

•Debated the merits of various genres in telling a single story

•Compared Hochdeutsch to Mittelhochdeutsch

•Read canonical authors and personalities—Sigmund Freud, Richard Wagner, etc.

Chronologischer Kursaufbau von 301

Einheit

1. Vereinigtes Deutschland (1990-heute): Liebe zwischen Juden und Deutschen; homosexuelle Liebe; anti-romantische Liebe; die Liebe im Ausland

2. Geteiltes Deutschland (1949-1990): patriotische Liebe; die einsame Liebe; die begrenzte Liebe

3. Nationalsozialistisches Deutschland (1933-1945): verbotene und illegale Liebe; Vaterlandsliebe

4. Expressionistisches Deutschland (1910-1933): emotionale Liebe; Liebe zu Gott

5. Modernes Deutschland (um 1900): klassenbedingte Liebe

Vereinigtes Deutschland (1990-heute)

Einheit 1

Bundestagdebatte – Homoehe (12.06.2012)

Judith HermannNichts als Gespenster (2006)

Geteiltes Deutschland (1949-1990)

Einheit 2

Brecht - Aufbaulied

Christa WolfFür unser Land (1989)

Nationalsozialistisches Deutschland (1933-1945)Einheit 3

Nazipropaganda

Expressionistisches Deutschland (1910-1933)Einheit 4

Modernes Deutschland (um 1900)Einheit 5

Chronologischer Kursaufbau von 302

Einheit

1. Frühlings Erwachen. Frank Wedekinds provokative “Kindertragödie” Wilhelmine Germany (1891)

2. Der Sandmann. Realität oder Phantasie. Romantik (1817)

3. Nathan der Weise. Aufgeklärte Liebe. Aufklärung (1779)

4. Tristan und Isolde. Höfische Liebe (1210 vs. 1859)

Aufsätze mit Neufassungen

Arbeitsblätter über die Lektüren

Grammatikübungen

Vokabelteste

Mitmachen

Assessments

• Blackboard• www.nickblockphd.com• Office hours booked online• Leo Dictionary Vocabulary Trainer• YouTube • GoogleDocs • Wikipedia • Met Opera On Demand

Technologie

• Vocabulary Trainer with Leo

• Successful vocabulary tests: German to English

translations. 10 best out of 11.

• Generous late policy

• No oral presentations

• Grammar exercises rewrites

• Preference of partner- over group-discussion

Decisions by Prof. Block

Ziele fürs Semester

Texte auf verschiede Weisen analysieren (Handlung, Zeit, Raum, Sprache)

Ein tieferes Verständnis der deutschen Geschichte gründen

Ein Werk vom Semester genießen


Recommended