+ All Categories
Home > Documents > ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick...

ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick...

Date post: 03-Aug-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
14
1 ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge IKT-2012 Mag Victoria Solitander 28.Februar 2012 Seite 2 Inhalte Allgemeiner Rückblick der ICT PSP Ausschreibungen Österreichische Erfolge Rückblick Call 5 im Detail
Transcript
Page 1: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

1

ICT PSP Infoday 2012Rückblick auf österreichische Erfolge

IKT-2012

Mag Victoria Solitander

28.Februar 2012

Seite 2

Inhalte

� Allgemeiner Rückblick der ICT PSP Ausschreibungen

� Österreichische Erfolge

� Rückblick Call 5 im Detail

Page 2: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

2

Seite 3

Allgemeine ICT PSP Call Rückblick auf EU/AT Ebene

Seite 4

Themen in ICT PSP Call 1-4: Jahren 2007-2010

ICT PSP Themen 2007-2008 (call 1 &2)

Theme 1: eGovernment - Efficient and interoperable

eGovernment services

Theme 2: eInclusion - ICT For accessibility, ageing and

social integration

Theme 3: eHealth - ICT for sustainable and interoperable

health services

Theme 4: Others - Other themes and horizontale actions

ICT PSP Themen 2009-2010

(call 3)

Theme 1: ICT for user-friendly administrations, public

services and inclusion

Theme 2: ICT for energy efficiency and sustainability in

urban areas

Theme 3: Consensus building, experience sharing on

Internet evolution and security

Theme 1: ICT for health, ageing and inclusion

Theme 2: Digital libraries

Theme 3: ICT for government and governance

Theme 4: ICT for energy efficiency, environment and

smart mobility

Theme 5: Multilingual web

Theme 6: Public sector information

Theme 7: Internet evolution and security (including

RFID)

Theme 8: Open innovation, user experience and living

labs

Page 3: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

3

Seite 5

Themen in ICT PSP Call 1-4: Jahren 2007-2010

ICT PSP Themen 2009-2010 (call 4 )

Theme 1 - Low carbon smart mobi - ICT for a

low carbon economy and smart mobility

Theme 2 - Digital Libraries_ - Digital Libraries

Theme 3 - ICT for health - ICT for health and

inclusion

Theme 4 - Open Future Internet - Open

Innovation for future Internet-enabled

Services in "smart" Cities

Theme 5 - Services for citizens - ICT for

improved services for citizens and businesses

Theme 6 - Multilingual Web - Multilingual

Web

Seite 6

ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene

Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011

AnzahlProjekte EU

Anzahl Projekte AT

Pilot A 8 6

Pilot B 118 21

Thematische Netzwerke 31 16

Best Practice Networks (nur Thema 2) 14 10

Total 171 53

Quelle: CIP IST PSP Final Second Interim Evaluation EC und ICT PSP Final Implementation Plan Call 5

Beinhaltet nicht die „Enlargements“

Page 4: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

4

Seite 7

Anzahl Projekte per Thema Call 1-Call4 (EU)

Quelle:EC

Seite 8

TOP 20 Länderverteilung

Quelle:EC

Page 5: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

5

Seite 9

Rückblick auf Österreichische Erfolge

Seite 10

ICT PSP Call Entwicklung

Page 6: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

6

Seite 11

Vergleich EU/AT ErfolgeAT ist immer höher als EU-Durchschnitt

AT mind. 30%

Seite 12

Vergleich EU/AT Erfolge: Projekte

Indikatives Budget mio€ 54 39 106,5 107 116 126

Call 2007 2008 2009 2010 2011indikativ2012

Eingereichte Projekte EU 86 66 187 139 187 ca 200

Erfolgreiche Projekte EU 22 20 49 41 43 ca 40

Erfolgreiche Projekte AT 9 6 12 21 18 ca 20

AT Rückfluss % 8,2 6 2,4 3,7 3,2 ca 4,0

Page 7: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

7

Seite 13

Projekte mit AT Beteiligung 2007-2010

1.1 Enabling EU wide public eProcurementPEPPOL

1.2 Towards pan European recognition of electronic IDs (eIDs)

STORK

1.4a Experience sharing and consensus building in the uptake of innovative eGovernment services

PEP-NET

3.1 EU wide implementation of eHealth services to support continuity of care: patient´s summary and ePrescription

S.O.S

3.2a Experience sharing and consensus building in eHealth

CALLIOPE

4.1a Sharing experiences on ICT initiatives for SMEs

DEN4DEK

4.1b Sharing experiences on ICT initiatives for SMEs

CO-LLAB

4.2b Supporting sustainable growthNESIS

4.4 Privacy protection infrastructuresPrivacyOS

1.1 Preparing the Implementation of the Service Directive

SPOCS

1.4 ICT for ageing well with cognitive problems, combining assistive and independent living technologies

LLL

1.6 Improved certification of eHealthproducts

EHR-Q-TN

2.2 ICT for adaptive urban transport management infrastructures and services

In-Time2.3 Consens building and experience sharing for ICT for energy efficiency and sustainability in urban areas

SEESGEN-ICT

3.2 Trusted Information infrastructures and Biometric technologies

BEST NETWORK

Call 1: 2007 Call 2: 2008

Seite 14

Projekte mit AT Beteiligung 2007-2010

Theme 1 - ICT for health

eAccess+Theme 2 - Digital Libraries

ASSETS

HOPE

Theme 3 - ICT for government

STORK 2

PEPPOL Enlargement

Immigration Policy 2.0

Our Space

Theme 4- Theme 4 - ICT for energy

eSESH

Theme 5 - Multilingual web

PLuTOTheme 6 - Public sector inform

HABITATS

HLANDATA

ThermoMap

Theme 1: ICT for a low carbon economy and smart mobility

Co CitiesCOSMO

Theme 2 – Digital Libraries

AgoraARROW Plus

DCA

ENUMERATE

Europeana 1914-1918

Europeana Libraries

Ev2

Linked Heritage

OpenUp!

Theme 3 : ICT for health and inclusion

APSIS4all

ATIS4all

epSOS 2

ETNA

SEHGovIA

Call 3: 2009 Call 4: 2010

Page 8: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

8

Seite 15

Projekte mit AT Beteiligung 2007-2010

Theme 4: Open innovation for future internet-enabled services in “smart” cities

Kein ProjektTheme 5: ICT for improved public services for citizens and businesses

e-CODEX

SPOCS

SSEDIC

Theme 6: Multilingual WebLISE

Organic.Lingua

Call 4: 2010

Seite 16

Projektbeispiel Thema 1:

Projektbeispiele: CO2 Eiffizienz und Verkehrsplanung

Das IN TIME Projekt-multimodal Real Time Traffic and Travel Information services

Ein intelligentes Reisemanagement System wo sich die End-User überverschiedene Möglichkeiten informieren können. Information über:Verkehrssituation, alternative Routen, Reiseplanung etc. mit dem Ziel denEnergieverbrauch zu reduzieren.

AT-partners: Arsenal Research, AustriaTech (KO), AustroControl, Asfinag,Brimatech und Fluidtime

Page 9: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

9

Seite 17

Projektbeispiel Thema 1:

Projektbeispiele: CO2 Effizienz und Verkehrsplanung

Das CO-CITIES Projekt basiert sich auf die Interface was im Projekt In-Timeentwickelt worden ist.

Schnelle und präzise Information über akute Änderungen und möglicheKonsequenzen bei der Verkehrswegewahl. Verkehrsservice in europäischen Städten verbessern.

AT-Koordinator: Austria Tech

Seite 18

Beispiel Projekte: eHealth, eInclusion

EPSOS: European Patients

Ziel des Projekts epSOS (Smart Open Services for European

Patients) soll es daher sein, den Austausch grundlegender

Patientendaten und elektronischer Verschreibungen zwischen

Europäischen Gesundheitssystemen zu ermöglichen.

Patienten erhalten bei medizinischen Notfalls länderübergreifend eine

Optimale Versorgung.

AT-Partner: Bundesministerium f Gesundheit und ELGA

Page 10: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

10

Seite 19

ICT PSP Call Entwicklung

Seite 20

Vergleich EU/AT Erfolge: Beteiligungen

Indikatives Budget mio€ 54 39 106,5 107 116

Call 2007 2008 2009 2010 2011

Eingereichte Beteiligungen 1122 866 2182 1923 2338

Erfolgreiche Beteiligungen 402 348 695 724 759

Eingereichte Beteiligungen AT 43 28 55 72 88

Erfolgreiche Beteiligungen AT 13 16 15 31 25

Page 11: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

11

Seite 21

Key Messages zum AT-Erfolg-ein kleines Quiz

-Österreich ist in der erfolgreichen Projekte (EU-Weit) beteiligt

- ist die „Spezialität des österreichischen ICT PSP Menüs“

-Durchschnittlicher AT-Rückfluss (call 1-5);

-Die Netzwerke mit AT-Beteiligung haben durchschnittlich Partner

-Genügend Kompetenz und Exzellenz um mehr Koordinationen zu übernehmen! Bisher

30%

Digitale Inhalte

4%

6-10

7

Seite 22

Page 12: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

12

Seite 23

Rückblick ICT PSP Call 5

Seite 24

ICT PSP: Themenverteilung Call 5

Call 5: Hauptthemen mit Budget

Theme 1: ICT for a low carbon economy and smart

mobility

Theme 2: Digital Content

Theme 5: Open Innovation for

Internet enabled Services

Theme 4: ICT for innovative

government andpublic services

Theme 3: ICT for health,

ageing well and eInclusion

24M€38M€

21,5M€14M€

18M€

Page 13: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

13

Seite 25

ICT PSP: Themenverteilung Call 5

Geförderte vs eingereichte Projekte

Theme 1: ICT for a low carbon economy and smart

mobility

Theme 2: Digital Content

Theme 5: Open Innovation for Internet enabled

Services

Theme 4: ICT for innovative

government and public services

Theme 3: ICT for health,

ageing well and eInclusion

12/3811/60

7/19

6/27

8/43

2/6

9/32

1/5

2/12

1/3

Oben: EU

Unten: AT

Seite 26

Neue Ziele in Sicht: die 6. Ausschreibung (2012)

3 Februar 2012 Veröffentlichung der Ausschreibung

15 Mai 2012 Einreichschluss

Juni/Juli 2012 Evaluierung der Projekte

September 2012 Vertragsverhandlungen

Ab Dezember/Januar 2013 Start der Projekte

Page 14: ICT PSP Infoday 2012 Rückblick auf österreichische Erfolge...Web Seite 6 ICT PSP Call Überblick EU/AT-Ebene Erfolgreiche Instrumente aus den ICT PSP Ausschreibungen 2007-2011 Anzahl

14

Seite 27

Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.

(Thomas Alva Edison)

Seite 28

Ihr Beratungskontakt

Mag. Victoria SolitanderTelefon: +43 (0)5 7755 - 4203E-Mail: [email protected]

Mag.Daniela HacklTelefon: +43 (0)5 7755 - 4209E-Mail: [email protected]

ICT PSP Webseite (FFG)http://www.ffg.at/cip_ict-psp

ICT PSP Webseite (deutsch)http://www.enterpriseeuropenetwork.at/ictpsp

ICT PSP Webseite der Europäischen Kommission (englisch)http://ec.europa.eu/information_society/activities/ict_psp


Recommended