+ All Categories
Home > Documents > Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das...

Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das...

Date post: 17-Mar-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
36
SWITZERLAND SWITZERLAND Medtech M&A Outlook 2019
Transcript
Page 1: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

SWITZERLANDSWITZERLAND

Medtech M&A Outlook2019

Page 2: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

DAVID ZÜRRER

Senior Associate

Oaklins Switzerland

[email protected]

DR. ROBERTO TRACIA

Partner

Oaklins Switzerland

[email protected]

Page 3: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 3

Geschätzte LeserDie Bewertung von Medizinaltechnikunternehmen anhand von Transaktions-multiplikatoren lag auch 2018 über dem langjährigen Niveau. Die damit einhergehend signifikant gestiegene Transaktionsaktivität zeigt, dass Verkäufer und Käufer das aktuell positive Umfeld nutzen, um sich strategisch optimal zu positionieren. Projekte werden vorangetrieben, welche sich um Kooperationen, Akquisitionen oder die Veräusserung von Geschäftsaktivitäten drehen.

Der Oaklins Medtech M&A Outlook 2019 befasst sich mit dem M&A-Geschehen in der Medizinaltechnikbranche und soll Sie bei Ihren strategischen Überlegungen unterstützen, insbesondere in Bezug auf mögliche M&A-Themen. Das weiterhin gute Investitionsklima, der verstärkte Einfluss der Digitalisierung und der damit verbundene Einzug von neuen Marktteilnehmern sind wesentliche Treiber für die hohe M&A-Aktivität in der Branche.

Der Oaklins Medtech M&A Outlook 2019 behandelt folgende Fragestellungen:

ͽ Wie hat sich die M&A-Aktivität in der Medizinaltechnik entwickelt? ͽ Welche Käufergruppen investieren in Medizinaltechnikunternehmen? ͽ Aus welchen Ländern kommen die aktivsten Käufer und welche Zielländer

sind besonders gefragt? ͽ Wie haben sich die bezahlten Preise für Medizinaltechnikunternehmen

entwickelt? ͽ Bezahlen Strategen im Vergleich zu Finanzinvestoren höhere Preise?

Wir wünschen eine informative Lektüre.

Page 4: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Die Transaktionsaktivität hat 2018 einen neuen Höhepunkt erreicht.

Finanzinvestoren investieren massiv in Medizinaltechnikunternehmen und sind bereit, dafür hohe Preise zu zahlen.

Strategische Investoren versuchen, sich durch Akquisitionen erfolgreich zu positionieren.

Einleitung

Page 5: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 5

Die Schweiz ist ein hochspezialisierter Standort und bietet für Unternehmen aus allen Bereichen der Medizinaltechnik optimale Rahmenbedingungen. Die über 1‘400 meist international ausgerichteten Medizinaltechnikunternehmen sind mit einem Anteil von 13,5% am Handelsbilanzüberschuss eine substanzielle Stütze der Exportnation Schweiz.

Die Medizinaltechnik ist eine innovationsgetriebene Branche und befindet sich daher stets im Wandel und auf der Suche nach der nächsten innovativen Lösung. Neue Technologien rund um die digitale Transformation oder der Roboterisierung bieten Möglichkeiten für weiteres Wachstum, während die zunehmende Regulierungsdichte im Zusammenhang mit MDR/IVDR und GDPR nicht zuletzt die Entwicklungskosten erhöhen. Darüber hinaus steht, vor dem Hintergrund drohender Handelskonflikte, der uneingeschränkte Marktzugang zu den wichtigen Absatzmärkten vermehrt im Zentrum von strategischen Überlegungen von Unternehmen. In diesem Zusammenhang angestellte Überlegungen enden oft in einer M&A-Transaktion.

Die Analyse der Transaktionen im Jahr 2018 mit europäischer und/oder nordamerikanischer Beteiligung zeigt, dass strategische Investoren an rund der Hälfte aller M&A-Transaktionen beteiligt waren. Strategen suchen durch M&A-Aktivitäten unter anderem Produkt- und Technologie-Know-how sowie den Zugang zu neuen Märkten. In den letzten fünf Jahren hat der Anteil an Finanzinvestoren (Private Equity / Venture Capital), welche im Markt aktiv sind, kontinuierlich zugenommen. Im vergangenen Jahr schloss diese Gruppe ebenfalls rund 50% der Transaktionen ab. Die Anzahl Transaktionen im Bereich Medizinaltechnik hat nach einem kleinen Dämpfer im Jahr 2017 wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Mit über 740 abgeschlossenen Transaktionen war 2018 das Jahr mit den meisten Transaktionen der letzten fünf Jahre. Der Anstieg der Transaktionen geht verglichen mit dem Jahr 2017 mit einem tieferen durchschnittlichen Transaktionswert einher. Im Jahr 2018 wurden deutlich mehr, dafür aber im Schnitt kleinere Transaktionen abgeschlossen.

Die aktuell bezahlten Unternehmenspreise befinden sich über dem langjährigen Niveau und sind Ausdruck eines weiterhin M&A freundlichen Marktumfelds. Mit Blick auf die Zukunft ist zumindest kurzfristig nicht von einer wesentlichen Veränderung auszugehen. Mögliche aufziehende Wolken (Abkühlung der Weltwirtschaft, Eskalation von Handelskonflikten) haben bisher noch nicht zu einer wesentlichen Eintrübung geführt. Das immer noch gute gesamtwirtschaftliche Marktumfeld in Verbindung mit ausreichend vorhandener Liquidität im Markt wird auch im laufenden Jahr dazu führen, dass Unternehmen durch anorganisches Wachstum ihre eigene Wettbewerbsposition verstärken wollen. Obwohl die Preise über dem langjährigen Median liegen, ist davon auszugehen, dass sie sich vorerst weiter auf diesem Niveau bewegen werden. Dies wird durch die Bewertung börsenkotierter Unternehmen gestützt.

Page 6: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Medizinaltechnik in der Schweiz

Über 97% der Schweizer Medizinaltechnikunternehmen sind KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern.

Die Medizinaltechnik ist eine auf den Export angewiesene Branche. Über 70% der erbrachten Leistungen werden exportiert.

Der globale Markt für Produkte aus der Medizinaltechnik wächst auf über USD 595 Mia.

Neue, disruptive Technologien öffnen den Weg für zusätzliche Anwendungen und neue Absatzmärkte.

M&A als strategische Option nimmt im Umfeld disruptiver Technologien an Gewicht zu.

Page 7: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 7

WACHSTUM BEI STEIGENDER UNSICHERHEIT

Die Mehrheit der Schweizer Medizinaltechnikunternehmen haben sich in Clustern rund um die Regionen Zürich-Zug, Basel, Bern-Jura oder der Espace Lémanique angesiedelt. Dabei sind 97% der Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen, welche weniger als 250 Angestellte beschäftigen. Die 3% Firmen mit je über 250 Angestellten sind mehrheitlich global tätige Unternehmen wie Roche Diagnostics, Sonova, Ypsomed und Straumann.¹

Die Schweizer Medizinaltechnikbranche behauptet sich erfolgreich am Markt und befindet sich nach wie vor in einer Wachstumsphase. Mit einem Exportanteil von über 70% orientieren sich die meisten Unternehmen am Weltmarkt und können von der starken Weltwirtschaft profitieren. In den letzten Jahren verzeichnete die Branche ein Wachstum, welches über jenem des Bruttoinlandprodukts (BIP) der Schweiz lag. Auch im Jahr 2019 wird mit einem Wachstum von 6% gerechnet, wobei das BIP lediglich um rund 1% zulegen wird.

M

M M

M M M

M

M M

M

M

M

M

M

M

M M M M

M

M M M

M M M

M

M M

M M

M

M M

M

M M

M

M M

M

M

M

M M

M M

M

M

M

M M M M

M M

M

M M

M

M

M

Bern Zürich

Basel

SWITZERLAND

SWITZERLAND

SWITZERLAND

1 Quelle: Swiss Medtech (swiss-medtech.ch)

Quelle: Swiss Life Science Database

Page 8: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Gemäss aktuellen Marktinformationen wird der Medizinaltechnikmarkt von gegen-wärtig USD 405 Mia. bis ins Jahr 2024 auf über USD 595 Mia. anwachsen. Getrieben wird diese Entwicklung neben dem technologischen Fortschritt vor allem durch die Megatrends wie die Alterung der Bevölkerung in den Industriestaaten sowie das Bevölkerungswachstum und der Wohlstandszuwachs in den Schwellenländern bzw. die damit einhergehende steigende Nachfrage nach besserer medizinischer Versorgung.²

Aufgrund dieser guten Aussichten ist es wenig erstaunlich, dass der Medizinal-technikmarkt auch für branchenfremde Player mit zunehmendem Interesse beobachtet wird. So sind beispielsweise Hersteller von Smartphones und Smartwatches daran, mögliche Gesundheitsanwendungen auf ihren Geräten zu integrieren. Diese Tech-Giganten bringen dabei die notwendigen finanziellen Ressourcen mit und können sich das notwendige Wissen über eine längere Zeit aufbauen bzw. durch Akquisitionen aneignen.

Um von den Chancen profitieren und die Herausforderungen meistern zu können, müssen Schweizer Medizinaltechnikunternehmen weiter verstärkt auf ihre Innovations- kraft vertrauen und genügend Kapazitäten für Forschung und Entwicklung bereitstellen. Neben dem Fachkräftemangel besteht eine Herausforderung darin, dass die Sicherstellung des Zugangs zu den internationalen Absatzmärkten insbesondere in Europa und den USA sowie die zunehmend anspruchsvolleren regulatorischen Anforderungen im Rahmen von MDR/IVDR und GDPR vermehrt Mittel binden, welche in der Produktentwicklung gewinnbringender eingesetzt werden könnten. Damit Medizinaltechnikunternehmen auch künftig die notwendigen Mittel für Forschung und Entwicklung bereitstellen können, müssen sie konstant um die Steigerung der Effizienz ihrer Prozesse besorgt sein. Beschaffung, Produktion und Vertrieb sind daher möglichst effizient aufzustellen.

Zusammenfassend gehen wir davon aus, dass sich Medizinaltechnikunternehmen aus strategischen Überlegungen weiterhin verstärkt mit M&A-Projekten auseinander-setzen werden, um sich beispielsweise mittels zugekauftem Know-how, günstigeren Produktionsstandorten oder besseren Vertriebskanälen den zukünftigen Herausforderungen zu stellen.

2 Quelle: Swiss Medtech (swiss-medtech.ch) und EvaluateMedTech (www.evaluategroup.com)

Page 9: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 9

Disruptive Technologien und

neue Marktteilnehmer verändern den Markt

Zunehmender Margendruck aufgrund steigender Regulation

Sicherung des Marktzugangs bei drohenden Handelskonflikten

gewinnt an Bedeutung

Verfügbarkeit von Fachkräften und Halten des

Innovationszyklus

Medizinaltechnik in der Schweiz

Herausforderungen der Medizinaltechnikbranche und ihre Implikationen auf die M&A-Aktivitäten

Implikationen auf die Medizinaltechnikbranche:

ͽ Steigende Kosten aufgrund von zusätzlichen regulatorischen Auflagen.

ͽ Verlust des Marktzugangs (bspw. fehlende Abkommen mit der EU / den USA).

ͽ Neue (branchenfremde) Marktteilnehmer erhöhen den Innovationsdruck.

ͽ Steigerung der Effizienz in Beschaffung, Produktion und Vertrieb, um genügend Mittel für Forschung und Entwicklung bereitstellen zu können.

ͽ Disruptive Technologien ermöglichen das Erschliessen neuer Ertragsquellen.

Implikationen auf den M&A-Markt:

ͽ Eingehen von Kooperationen oder Akquisitionen, um technologisches Know-how zu erschliessen.

ͽ Spezialisierung und Konzentration auf Kernkompetenzen mittels Veräusserung von Geschäftsbereichen oder Beteiligungen.

ͽ Suche nach Synergiepotenzialen.

ͽ Sicherung von Vertriebskanälen durch Zukäufe im Ausland.

Page 10: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Der M&A-Markt

Steigende Anzahl Transaktionen bei gleichzeitig gestiegenem Transaktionsvolumen im Jahr 2018 deuten nicht auf eine Trendwende hin.

Mit einem Transaktionsanteil von rund 50% liegt die Beteiligung von Finanzinvestoren über dem Durchschnitt der letzten Jahre.

In der Schweiz treten europäische Investoren am häufigsten als Käufer auf, während Schweizer Unternehmen 2018 am häufigsten Unternehmen aus der Schweiz übernommen haben.

2018 wurden überdurchschnittliche Preise bezahlt.

Page 11: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 11

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 344 335 331 383 406 434 392 642

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 43.373 60.708 35.059 27.098 126.935 37.188 117.396 103.821

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 404 381 398 444 478 522 469 743

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 60 46 67 61 72 88 77 101

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 57.282 80.176 44.656 33.349 135.619 51.461 129.421 108.983

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Median EV/Revenue multiple 13.909 19.468 9.597 6.251 8.684 14.273 12.025 5.162

TRANSAKTIONSTÄTIGKEIT NIMMT ZU

Mit 743 Transaktionen mit Europäischer und/oder Nordamerikanischer Beteiligung hat die M&A-Aktivität 2018 in der Medizinaltechnikbranche gegenüber der Vergangenheit deutlich zugenommen. Dabei sind 642 Transaktionen dem Subsektor Medical equipment & services und 101 dem Subsektor Handicap aids and basic healthcare supplies zugefallen.

Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende aus 2017 nicht, als ein Rückgang gegenüber dem Jahr 2016 (522) um 53 Transaktionen auf 469 Transaktionen festzustellen war.

# Transaktionen 2018

# Transaktionen 2018

Medtechindustrie

Trend Transaktionsaktivität (2014–2018)

743

Medical equipment & services

Trend Transaktionsaktivität (2014–2018)

642 # Transaktionen 2018

Handicap aids and basic healthcare supplies

Trend Transaktionsaktivität (2014–2018)

101

Volumen (USDm) 2018

Volumen (USDm) 2018

Trend Volumen (2014–2018)

108'983

Trend Volumen (2014–2018)

103'821 Volumen (USDm) 2018

Trend Volumen (2014–2018)

5'162

Page 12: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Die neuerlich angestiegene Transaktionsaktivität wird nicht zuletzt durch den rasant voranschreitenden technischen Wandel getrieben, der einerseits Unternehmen mit neu entwickelten Produkten hervorbringt, welche von etablierten Playern übernommen werden und andererseits den Markteintritt von branchenfremden Technologiefirmen beschleunigt, welche etablierte Unternehmen der Branche übernehmen und sich somit den Marktzugang sichern.

Das Transaktionsvolumen im Jahr 2018 lag bei USD 109 Mia. Im Vergleich zum Jahr 2017 halbierte sich die durchschnittliche Transaktionsgrösse von USD 727 Mio. auf USD 362 Mio. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass im Jahr 2018 ausserordentlich grosse Megadeals ausblieben. Der Mittelwert der Transaktionsgrössen 2018 lag im Durchschnitt der letzten 6 Jahre.

Sektorzugehörigkeit der Medtech-Transaktionen

2014 2015 2016 2017 2018

642

392434

406383

10177887261

Medical equipment & services

Handicap aids and basic healthcare supplies

Datenquelle: Mergermarket

Page 13: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 13

DIE MEDIZINALTECHNIKBRANCHE IST FÜR FINANZINVESTOREN ATTRAKTIV

Die Bedeutung von branchenfremden Investoren, welche als Käufer bei Medizinaltechniktransaktionen auftreten, nimmt weiter zu. Im Verlauf der letzten 5 Jahre stieg ihr Anteil von rund 60% auf rund 70%. Zu diesem Trend massgeblich beigetragen haben Finanzinvestoren (50%), die im Jahr 2018 fast doppelt so viele Transaktionen tätigten als noch 5 Jahre zuvor. Im Fokus der Finanzinvestoren standen dabei insbesondere Unternehmen aus dem Bereich Medical equipment & services.

Neben den Finanzinvestoren sind es insbesondere Unternehmen aus der Medizinaltechnik selbst, welche als Käufer auftreten. Die Schlussfolgerung liegt nahe: Die etablierten Unternehmen suchen vermehrt neue Technologien, Know-how bzw. Synergiepotenzial.

Mit einem Anteil von rund 19% sind Käufer ausserhalb der Medtechbranche (exkl. Finanzinvestoren) bei rund einem Fünftel der Transaktionen in der Medizinaltechnik beteiligt. Diese Akteure nutzen die Gelegenheit, in den Medizinaltechnikmarkt einzusteigen. Zum Beispiel investierte Alibaba in Wlycloud, ein auf Telemedizinische Bildgebungsdienste fokussiertes Unternehmen.

Der M&A-Markt

Käuferstruktur bei Medizinaltechnik-Transaktionen 2018

Computer Software !"Internet/ E-Commerce #"Unterhaltung $%

19%

50%

30%

Käufer aus der Medtechbranche

Finanzinvestoren

Käufer ausserhalb der Medtechbranche

Datenquelle: Mergermarket

Page 14: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Transaktionen mit Beteiligung von Finanzinvestoren

!"#$ !"#% !"#& !"#' !"#()# !' )& )( $$

#%( #') !"* #(* ))!

2014 2015 2016 2017 2018

332

189209

173158

Medical equipment & services

Handicap aids and basic healthcare supplies

4438362731

Quelle: Mergermarket, Oaklins Analyse

TRANSAKTIONEN MIT BETEILIGUNG VON FINANZINVESTOREN

Im Jahr 2018 waren Finanzinvestoren mit einem Anteil von rund 50% bzw. bei 376 Transaktionen beteiligt. Dies liegt über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Der relativ hohe Anteil von Transaktionen, an denen Finanzinvestoren beteiligt sind, zeigt, dass die Medizinaltechnik für Finanzinvestoren interessant ist. In einer Wachstumsbranche, welche einen starken Forschungsbezug hat, sind gerade in der Frühphase Finanzinvestoren notwendig, um initiales Risikokapital zur Verfügung zu stellen und die Entwicklung des Produkts bis zur Marktreife vorzufinanzieren. Die attraktive Margensituation in der Medizinaltechnik sowie teilweise durch Patentschutz gesicherte Exklusivität bieten für Finanzinvestoren zusätzliche Anreize, um in der Branche aktiv mit Investitionen und Beteiligungen tätig zu sein.

Page 15: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 15

Der M&A-Markt

TRANSAKTIONEN FINDEN NACH WIE VOR HÄUFIG INNERHALB VON LANDES-/KONTINENTALGRENZEN STATT

Über die Hälfte aller Transaktionen wurden innerhalb der eigenen Landes- bzw. Kontinentalgrenzen abgeschlossen. Bei Transaktionen mit aussereuropäischer Beteiligung sind mehrheitlich Unternehmen aus Nordamerika involviert. Nordamerikanische Käufer hatten auch 2018 eine Vorliebe für Targets in Europa. Europäische Käufer hingegen hatten Präferenzen für Targets aus Nordamerika. Weiter zeigen unsere Analysen, dass Targets aus der übrigen Welt von Käufern weniger gesucht waren. Gründe hierfür dürften die zunehmende politische und ökonomische Instabilität in gewissen Ländern, Bedenken im Rahmen des Schutzes von geistigem Eigentum sowie kulturelle Hürden sein.

In der Schweiz wurden in der Medizinaltechnikbranche insgesamt 26 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung abgeschlossen, wobei 7 Transaktionen innerhalb der Schweiz stattgefunden haben. Insbesondere europäische (7) und nordamerikanische (4) Käufer traten in der Schweiz am häufigsten auf.

Zielunternehmen

Käu

fer

Schweiz

Schweiz

Sonst. Europa

Sonst.Europa

Nord-amerika

Nordamerika

Übrige Welt

Übrige Welt

Nachbar-länder

Nachbarländer

7

17 14 8

2 20 12

5

3 23

5

4

2

28

19

21

78

1 2 12

12

7

348

103

Medizinaltechnik-Transaktionen nach geografischer Aufteilung

Datenquelle: Mergermarket

Page 16: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Entwicklung der Preise von Medizinaltechnik- unternehmen

Um in kurzer Zeit zu einer Richtgrösse für den Unternehmenswert einer Firma zu gelangen, bedient man sich häufig sogenannter Multiplikatoren. Die Multiplikatoren-Methode basiert auf der Annahme, dass vergleichbare Unternehmen zu vergleichbaren Preisen verkauft werden. Der Multiplikator wird als Verhältnis des Unternehmenswertes zu einer Schlüsselgrösse berechnet. Als Schlüsselgrösse wird häufig das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verwendet, da dieses weniger als andere Kennzahlen durch unterschiedliche Rechnungslegung, abweichende Steuersätze oder Finanzierungsstrukturen beeinflusst ist.

Berücksichtigt werden muss, dass die Informationen zu den bezahlten Preisen und der Schlüsselgrösse primär für grössere Transaktionen vorliegen und bei der Durchführung von Wertüberlegungen im Einzelfall Anpassungen angebracht sind. Insbesondere in dynamischen Märkten und bei jungen, technologiegetriebenen Unternehmen kann die Preisfindung sehr herausfordernd sein. Nichtsdestotrotz bieten Multiplikatoren eine gute Orientierungshilfe für die Bestimmung eines Unternehmenswertes.“

Page 17: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 17

Der M&A-Markt

BEZAHLTE PREISE FÜR MEDIZINALTECHNIKUNTERNEHMEN AUF HOHEM NIVEAU

Die im Jahr 2018 bezahlten Transaktionspreise lagen im Median bei einem EBITDA-Multiplikator von 13,8x und damit über dem langjährigen (seit 1999) Median von 11,9x. Es scheint, dass sich der seit 2014 feststellbare Anstieg der Preise bis 2017 nicht fortgesetzt und sich vorerst auf diesem Niveau stabilisiert hat. Für das laufende Jahr ist aufgrund des globalen Wirtschaftswachstums und dem nach wie vor günstigen Zinsumfeld keine Trendwende abzusehen. Einzig die im Dezember 2018 an den internationalen Finanzmärkten beobachteten Bedenken, dass sich die Weltwirtschaft abkühlen und sich gleichzeitig das Zinsniveau bzw. die Liquidität verändern könnten, sind möglicherweise erste Zeichen für eine nahende Korrektur mit potenziell tieferen Preisen. Seither haben sich die Indikatoren aber wieder verbessert, weshalb aktuell nicht davon auszugehen ist, dass sich die Preise kurzfristig nach unten verändern werden.

Langjähriger Median (seit 1999)

13,6x

14,1x

13,8x

12,4x

11,7x

11,9xMedtech industry

Medical equipment & services

Handicap aids and basic healthcare supplies

2018

EBITDA-Multiplikator

Quelle: Mergermarket, Oaklins Analyse

Page 18: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

2014 2015 2016 2017 2018

9,6 12,3 12,3 13,8 13,8

11,9 11,9 11,9 11,9 11,9

0,0

5,0

10,0

15,0

2014 2015 2016 2017 2018

13,813,812,312,39,6

Jahresmedian Langjähriger Median

2014 2015 2016 2017 2018

14,0 13,7 12,5 12,0 13,6

12,4 12,4 12,4 12,4 12,4

11,0

12,0

14,0

15,0

2014 2015 2016 2017 2018

13,612,513,714,0

Jahresmedian Langjähriger Median

12,0

2014 2015 2016 2017 2018

9,6 11,7 12,1 14,5 14,1

11,7 11,7 11,7 11,7 11,7

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

2014 2015 2016 2017 2018

14,114,512,111,79,6

Jahresmedian Langjähriger Median

Langjährige Preisentwicklung pro Sektor

Datenquelle: Mergermarket

Median EBITDA-Multiple 2018

Median EBITDA-Multiple 2018

Medtechindustrie

Trend EBITDA-Multiple

13,8x

Medical equipment & services

Trend EBITDA-Multiple

14,1xMedian EBITDA-Multiple 2018

Handicap aids and basic healthcare supplies

Trend EBITDA-Multiple

13,6x

Page 19: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 19

BEZAHLEN STRATEGEN HÖHERE PREISE?

Bezahlen strategische Investoren bei Zukäufen einen Aufpreis im Vergleich zu Finanzinvestoren? Diese übliche Erwartung gilt für die Medizinaltechnikbranche allgemein offenbar nicht immer. Eine Analyse der durchschnittlich bezahlten Preise von strategischen Käufern und Finanzinvestoren zeigt, dass bei Transaktionen auch Finanzinvestoren eine fast gleich hohe Zahlungsbereitschaft aufweisen. Im langjährigen Durchschnitt haben Finanzinvestoren im Vergleich zwar leicht tiefere Preise bezahlt, für das Jahr 2018 zeigt sich jedoch, dass Finanzinvestoren auch bereit sind, höhere Preise als Strategen zu bezahlen. Um eine Transaktion abschliessen zu können, sind Finanzinvestoren also bereit, mitunter höhere Preise als strategische Investoren zu bezahlen. Dies dürfte neben dem attraktiven Chancen-Risiko-Profil in der Medizinaltechnik insbesondere ein Symptom des Tiefzinsumfelds bzw. der hohen Liquidität im Markt sein.

Durchschnittlich bezahlte EBITDA-Multiplikatoren

Datenquelle: Mergermarket

Der M&A-Markt

Name 2014 2015 2016 2017 2018

9,7 12,3 13,2 14,2 12,1

9,1 12,1 11,8 13,8 14,1

6,0

7,0

8,0

9,0

10,0

11,0

12,0

13,0

14,0

15,0

2014 2015 2016 2017 2018

9,1

12,111,8

13,814,1

9,7

12,3

13,2

14,2

12,1

StrategenFinanzinvestoren

Page 20: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Top Deals

Transaktionen mit US-amerikanischem Bezug bilden die Mehrheit der Top Deals.

Käufer aus China treten am Markt auch bei den grossen Transaktionen auf.

Page 21: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 21

Im Jahr 2018 wurden insgesamt 13 Transaktionen mit einem Transaktionsvolumen von über USD 1,0 Mia. abgeschlossen. Dabei treten sowohl als Käufer (8) als auch als Zielunternehmen (7) Unternehmen aus den USA am häufigsten auf. Mit USD 8,0 Mia. war die Übernahme der Envision Healthcare Corporation durch den Finanzinvestor KKR die mit Abstand grösste Transaktion. Envision Healthcare ist ein führender Anbieter von ärztlichen Produkten und Dienstleistungen und betreibt 261 chirurgische Zentren und ein Krankenhaus in den USA. KKR nutzt Envision als Plattform, um in der Branche weitere Akquisitionen zu tätigen.

Mit der Übernahme von Biotest durch die chinesische Investmentgruppe Creat soll die finanzielle Unterstützung bei der weiteren Expansion von Biotest gesichert werden. Mit Biotest nimmt Creat ein weiteres Unternehmen ins Visier, das im Bereich Plasmaproteinprodukte tätig ist. Mit der britischen Firma Bio Products hat der Investor bereits eine europäische Medizinaltechnikfirma übernommen.

Page 22: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Top Deals 2018

DatumTransaktionsvolumen

in USD (Mia.) ZielunternehmenHerkunftsland

Zielunternehmen KäuferHerkunftsland

Käufer

11-Okt-2018 7,998 Envision Healthcare Corporation Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P.

01-Feb-2018 3,151 Advanced Accelerator Applications

SA (98.7% Stake)Novartis AG

23-Apr-2018 3,058 Bayer AG (3.61% Stake) Temasek Holdings Pte. Ltd.

31-Jan-2018 2,864 Banmedica SA UnitedHealth Group, Inc.

14-Mär-2018 2,036 American Medical Response, Inc. Air Medical Group Holdings, Inc.

01-Oct-2018 1,784 LifeScan, Inc. Platinum Equity, LLC

31-Jul-2018 1,568 ABAXIS Inc. Zoetis Inc.

31-Jul-2018 1,482 Foundation Medicine, Inc.

(33.77% Stake)Roche Holding AG

19-Jan-2018 1,252 Biotest AG Creat Group Corporation

02-Jul-2018 1,144 Curo Health Services, LLCTPG Capital LP; Welsh, Carson,

Anderson & Stowe; Humana Inc; Public Sector Pension Investment Board

19-Dez-2018 1,142 Mazor Robotics Ltd. (88.69% Stake) Medtronic plc

22-Mär-2017 1,078 K2M Group Holdings, Inc. Stryker Corporation

20-Jan-2017 1,023 Cardinal Health (L) Co., Ltd.Shanghai Pharmaceuticals Holding

Co., Ltd.

Page 23: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 23

Quelle: Mergermarket, Oaklins Analyse

Top Deals

DatumTransaktionsvolumen

in USD (Mia.) ZielunternehmenHerkunftsland

Zielunternehmen KäuferHerkunftsland

Käufer

11-Okt-2018 7,998 Envision Healthcare Corporation Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P.

01-Feb-2018 3,151 Advanced Accelerator Applications

SA (98.7% Stake)Novartis AG

23-Apr-2018 3,058 Bayer AG (3.61% Stake) Temasek Holdings Pte. Ltd.

31-Jan-2018 2,864 Banmedica SA UnitedHealth Group, Inc.

14-Mär-2018 2,036 American Medical Response, Inc. Air Medical Group Holdings, Inc.

01-Oct-2018 1,784 LifeScan, Inc. Platinum Equity, LLC

31-Jul-2018 1,568 ABAXIS Inc. Zoetis Inc.

31-Jul-2018 1,482 Foundation Medicine, Inc.

(33.77% Stake)Roche Holding AG

19-Jan-2018 1,252 Biotest AG Creat Group Corporation

02-Jul-2018 1,144 Curo Health Services, LLCTPG Capital LP; Welsh, Carson,

Anderson & Stowe; Humana Inc; Public Sector Pension Investment Board

19-Dez-2018 1,142 Mazor Robotics Ltd. (88.69% Stake) Medtronic plc

22-Mär-2017 1,078 K2M Group Holdings, Inc. Stryker Corporation

20-Jan-2017 1,023 Cardinal Health (L) Co., Ltd.Shanghai Pharmaceuticals Holding

Co., Ltd.

Page 24: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Transaktionen mit Schweizer Beteiligung

Bei Transaktionen mit Schweizer Beteiligung ist der Zukauf von Know-how das zentrale Rational für einen Käufer.

Für den Verkäufer steht die Sicherstellung des Marktzugangs im Zentrum.

Page 25: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 25

ACUTRONIC wurde von Vyaire Medical übernommen³

Die Acutronic Gruppe ist eine weltweit führende Anbieterin von Beatmungsgeräten im Bereich der Neonatologie. Mit Vyaire Medical konnte ein global ausgerichteter Partner gefunden werden, welcher der Acutronic Gruppe Zugriff auf das globale Vertriebsnetz ermöglicht und damit sicherstellt, dass frühgeborene Kinder auf der ganzen Welt von den Geräten der Acutronic Gruppe profitieren und in ihren ersten Lebenstagen optimal versorgt werden.

Roche übernimmt Foundation Medicine

Roche stärkt durch die Übernahme von Foundation Medicine ihre Datenkompetenz. Die US-Gesellschaft spezialisiert sich auf Genomtests, mit denen Unterarten von verschiedenen Krebsformen festgestellt werden können. Gleichzeitig gleicht Foundation Medicine das Resultat der Genomtests mit am Markt vorhandenen wie auch in Testphasen befindlichen Medikamenten ab und schlägt dem behandelnden Arzt anschliessend die entsprechend optimalen Medikamente vor.

Straumann Group erwirbt eine Mehrheit an Createch Medical

Die Straumann Group übernimmt 70% der spanischen Createch Medical, welche implantatbasierte Prothetik anbietet. Straumann kann durch die Übernahme eine vollständige Produktpalette für zahnlose Patienten anbieten. Createch wird zum globalen Entwicklungszentrum für verschraubte Stege und Brücken.

Galenica übernimmt Care Product SA

Der Apothekenkonzern Galenica übernimmt Care Product und erweitert damit seinen Geschäftsbereich Retail und stärkt seine Marktposition im Onlinevertrieb. Care Product vertreibt Rollatoren, Rollstühle, Inkontinenzprodukte und andere Hilfsmittel.

3 Die Eigentümer der ACUTRONIC Gruppe wurden im Rahmen des Verkaufsprozesses exklusiv von Oaklins beraten.

Page 26: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Die Oaklins Life Science Peer Group

Page 27: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 27

Medizinaltechnik an den Finanzmärkten: Die Oaklins Life Science Peer Group

Neben den bezahlten Preisen basierend auf Transaktionen verfolgen wir ebenfalls die Bewertung von Vergleichsunternehmen (Peer Group), welche an der Börse kotiert sind. Die Peer Group umfasst 12 an der Schweizer Börse kotierte Schweizer Gesellschaften, welche im Bereich Life Science tätig sind. Der EBITDA-Multiplikator der Peer Group liegt im Jahr 2018 nach einem bis 2017 anhaltenden Anstieg mit einem Wert von 18,3x leicht tiefer als im Vorjahr. Der für 2019 erwartete EBITDA-Multiplikator (15,8x) befindet sich deutlich unter den Vorjahreswerten. Trotz dieses Rückgangs sind die Marktmultiplikatoren immer noch höher als der langjährige Median (11,9x) der Transaktionsmultiplikatoren.

Marktmultiplikatoren widerspiegeln die Bewertung von Unternehmen aus Sicht eines Minderheitsinvestors und müssten eigentlich tiefer liegen als Transaktionsmultiplikatoren, da sie im Gegensatz zu Transaktionsmultiplikatoren keine strategische Prämie und den Kontrollzuschlag beinhalten bzw. die Bewertung aus Sicht eines Mehrheitseigentümers widerspiegeln. Die aktuelle Situation reflektiert diesen Sachverhalt nicht. Der Grund dafür ist im niedrigen Zinsumfeld bzw. der anhaltend hohen Liquidität in den Finanzmärkten zu suchen, was die Aktienkurse und damit die Multiplikatoren börsenkotierter Firmen nach oben treibt.

Die Gründe für die gegenüber 2017 tieferen Multiplikatoren 2018 bzw. 2019 sind nicht zuletzt auf die Korrektur an den Finanzmärkten im Dezember 2018 sowie steigende Unsicherheit bezüglich der konjunkturellen Entwicklung (Handelskonflikte, Zollregime) zurückzuführen.

Oaklins Life Science Peer Group

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

2014 2015 2016 2017 2018 2019e

14,916,8 17,1

18,5 18,3

15,8

Quelle: Infront Analytics, Oaklins Analyse

Page 28: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Zusammen- fassung und Ausblick

Page 29: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 29

KOMMT DAS ENDE DES HÖHENFLUGS?

Der Markt für M&A im Allgemeinen wie auch in der Medizinaltechnik im Speziellen kannte in den vergangenen Jahren nur einen Weg: nach oben. Wird sich dieser Trend angesichts einer immer komplexer werdenden Welt auch 2019 fortsetzen? Zwischen Unsicherheiten im Zusammenhang mit drohenden Handelskriegen, unvorhersehbaren politischen Veränderungen, dem Aufstieg Chinas, um nur einige zu nennen, sind die Auswirkungen auf die Medizinaltechnikbranche schwerer vorauszusagen. Dennoch gehen praktisch alle Marktteilnehmer – unabhängig von der Grösse – trotz den teilweise herausfordernden Marktbedingungen von einem weiteren Wachstum aus und sehen weiterhin ein geeignetes Umfeld für die Generierung von strategischen Vorteilen.

DIE UNTERNEHMEN DER BRANCHE BLEIBEN GEFORDERT

Die globalen Megatrends lassen die Nachfrage nach medizinischer Versorgung kontinuierlich ansteigen und schaffen so für die Branche ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Zudem wird der im historischen Vergleich beispiellos rasante technische Fortschritt neue Opportunitäten schaffen. Die digitale Durchdringung von immer mehr Lebensbereichen macht auch vor der Medizinaltechnik nicht halt. Was vor weniger als zehn Jahren mit den ersten vernetzten Endgeräten im privaten Lebensalltag begonnen hat, findet auch in der Medizinaltechnik zunehmend seinen Platz. In Zukunft werden kleine, leistungsfähige und untereinander vernetzte Geräte und Komponenten eine integrierte Behandlung von Patienten ermöglichen und damit für die Branche ganz neue Wachstumsmöglichkeiten schaffen.

Demgegenüber stehen der steigende Konkurrenz- und Preisdruck, insbesondere in den westlichen Industriestaaten, wo im Gesundheitswesen teilweise umfangreiche Sparprogramme lanciert werden. Ausserdem sinken aufgrund der neuen technologischen Möglichkeiten die Eintrittsbarrieren gerade für Anbieter, die auf softwarebasierte und kundenorientierte Dienstleistungen spezialisiert sind und diese Technologien nun von den Verbrauchermärkten auf Produkte und Dienstleistungen in der Medizinaltechnik übertragen. Auch wenn das Wirtschaftswachstum nicht an die Rekorde der vergangenen Jahre anknüpft, so sind die industrieübergreifenden Trends intakt und treiben die künftige Entwicklung in der Medizinaltechnikbranche stärker denn je. Um jedoch von den Chancen profitieren und die Herausforderungen meistern zu können, müssen Medizinaltechnikunternehmen weiter verstärkt auf ihre Innovationskraft vertrauen und genügend Kapazitäten für Forschung und Entwicklung bereitstellen.

Page 30: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

DIE AKTUELLE LAGE BIETET VIELE MÖGLICHKEITEN, SICH STRATEGISCH OPTIMAL ZU POSITIONIEREN

Für Unternehmen ergeben sich aus diesen Entwicklungen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Produkte intelligenter, die unternehmensinternen Prozesse effizienter und/oder die Marktpositionierung kundengerechter zu gestalten.

Gerade in Bezug auf neue Technologien ist der Fachkräftemangel besonders ausgeprägt. Meist sind Fachkräfte in spezialisierten Unternehmen tätig, die sich auf eine spezifische Technologie fokussieren. Entsteht im eigenen Unternehmen Handlungsbedarf, bietet sich die Übernahme integrierter Teams eher an als der langwierige Aufbau eigener Ressourcen. Neben der Akquisition von Fachkompetenz können so zusätzlich neue Geschäftsfelder, Kunden oder Geografien erschlossen werden.

Ein Unternehmenskauf ermöglicht es, einen grossen Schritt nach vorn in kurzer Zeit zu machen. Durch eine Zusammenführung von Unternehmenskulturen können sich zudem neue Impulse ergeben, welche wiederum die Entwicklung der eigenen Produkte und Dienstleistungen beschleunigen oder Synergiepotenziale kreieren. Natürlich gibt es dies nicht zum Nulltarif. Neben der Zahlung des Kaufpreises geht der Käufer auch erhebliche Risiken ein. Die professionelle Begleitung der Transaktion kann zur Risikokontrolle entscheidend beitragen.

Käuferseitig gibt es also nach wie vor diverse Motive für gezielte Zukäufe. Erfreulicherweise haben auch die Verkäufer allen Grund, sich auf Gespräche einzulassen. Im vergangenen Jahr hat sich die M&A-Aktivität deutlich beschleunigt. Trotz des höheren Angebots an käuflichen Unternehmen sind die bezahlten Preise stabil geblieben. Dazu hat der Wettbewerb zwischen strategischen Käufern und Finanzinvestoren zweifellos beigetragen. Es bestehen gute Chancen, angesichts der gesunden Lage der Branche, einen potenten Partner zu finden, der das Unternehmen zu stärken vermag.

Page 31: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 31

Page 32: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Ihr Oaklins Team in der SchweizSeit 1995 unterstützen unsere Berater Unternehmen und Unternehmer bei M&A-Themen und Corporate-Finance-Projekten. Oaklins vereint die Erfolgsfaktoren einer lokal verankerten M&A-Boutique wie erfahrungsbasierte und unternehmerische Beratung nahe beim Kunden mit den Möglichkeiten einer globalen Organisation.

Das professionelle Expertenteam von Oaklins Switzerland bietet eine integrierte Beratung bei Transaktionen. Unsere Kunden profitieren von einem breiten Leistungsangebot, das auf der Mehrfachausbildung unserer Experten und ihrer professionellen Arbeitsweise aufbaut.

Als Spezialisten für besondere Situationen begleiten wir unsere Kunden unter anderem beim Kauf und Verkauf von Unternehmen (Mergers & Acquisitions), Management Buy-outs und Bewertungsfragen sowie bei Due Diligence und Corporate Finance Projekten.

Page 33: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins – Medtech M&A Outlook 2019 33

Über Oaklins

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

M&A Sell-Side

ͽ Unternehmensverkauf ͽ Nachfolgeregelungen ͽ Spin-offs ͽ Management Buy-out ͽ Fit for Sale

Unser lokales Team ist für Sie da und unterstützt Sie bei Ihrer Transaktion, um für Sie den richtigen Partner zu finden und Ihre Zielsetzungen optimal zu erreichen.

Corporate Finance

ͽ Due Diligence ͽ Unternehmensbewertung ͽ Fairness Opinions ͽ Purchase Price Allocation ͽ Financial Modeling

Unser Leistungsausweis umfasst unter anderem massgeschneiderte Financial Due Diligence, Unternehmensbewertungen, PPA, Bewertungen von immateriellen Gütern sowie Financial Modeling.

M&A Buy-Side

ͽ Unternehmenskauf ͽ Mergers ͽ Kooperationen / Joint Ventures ͽ Öffentliche Übernahmen

Oaklins verfolgt einen globalen Ansatz bei der Unterstützung Ihrer Akquisitionsstrategie. Wir setzen unsere Branchenkenntnisse und unsere Kreativität wirksam ein, um die besten Targets mit den höchsten Synergien für Sie zu finden.

Growth Equity & ECM

ͽ Kapitalbeschaffung ͽ (Re-)Finanzierungen ͽ Finanzielle Restrukturierung

Oaklins unterstützt Unternehmen und Aktionäre bei der Kapitalbeschaffung von öffentlichen oder privaten Investoren zu den besten Konditionen. Unsere Experten verfügen über langjährige Kontakte zu Family Offices, Finanzinvestoren und institutionellen Anlegern und kennen deren Auswahlkriterien bestens.

Page 34: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

UNSERE ERFAHRUNGEN IN DER MEDIZINALTECHNIK

Page 35: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende
Page 36: Medtech M&A Outlook · 2019-07-09 · healthcare supplies zugefallen. Das Jahr 2018 war das transaktionsreichste der letzten fünf Jahre und bestätigte eine mögliche Trendwende

Oaklins Binder AG [email protected] www.oaklins.com

ZürichLintheschergasse 158001 Zürich

T +41 44 268 45 35

BernSpitalgasse 32Postfach3001 BernT +41 31 326 18 18

BaselSternengasse 64051 Basel

T +41 61 271 88 44

Oaklins – Zürich, Bern, Basel und 60 weitere Standorte weltweit.

SWITZERLAND

© 2019 Oaklins. All rights reserved.

Oaklins is the collective trade name of independent member firms affiliated with Oaklins International Inc. For details of the nature of affiliation, please refer to www.oaklins.com/legal.


Recommended