+ All Categories
Home > Documents > Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston...

Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston...

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: gabriel-holst
View: 229 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Popular Tags:
146
Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables
Transcript
Page 1: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

SemantikSebastian LöbnerISBN: 978-3-11-034815-6

© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Abbildungsübersicht / List of FiguresTabellenübersicht / List of Tables

Page 2: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

2

Tab. 1.1: Die drei Bedeutungsebenen

Page 3: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

3

Abb. 1.1: Grammatischer Aufbau und Bedeutungskomposition erfolgen parallel

Page 4: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

4

Abb. 2.1: Wellenform des gesprochenen Satzes „Der Hund hat meinen blauen Rock zerrissen“

Page 5: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

5

Tab. 2.1: Die funf Referenten von Satz (1)

Page 6: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

6

Tab. 2.2: Deskriptive Bedeutungen in Satz (1)

Page 7: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

7

Abb. 2.2: Das semiotische Dreieck fur Inhaltswörter allgemein

Page 8: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

8

Abb. 2.3: Das semiotische Dreieck fur den korrekten Gebrauch eines Inhaltswortes

Page 9: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

9

Abb. 2.4: Das semiotische Dreieck fur Sätze

Page 10: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

10

Tab. 2.3: Soziale Bedeutungen

Page 11: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

11

Tab. 2.4: Schimpfwörter fur Personen

Page 12: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

12

Tab. 2.5: Expressive Bedeutung

Page 13: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

13

Tab. 2.6: Bedeutungsdimensionen

Page 14: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

14

Abb. 2.5: Dimensionen und Ebenen der Bedeutung

Page 15: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

15

Abb. 3.1: Homonymie und Polysemie

Page 16: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

16

Tab. 3.1: Drei Typen von Bedeutungsverschiebungen

Page 17: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

17

Tab. 4.1: Paradigma der deutschen Personalpronomen (Nominativ)

Page 18: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

18

Tab. 4.2: Strategien der förmlichen pronominalen Anrede

Page 19: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

19

Tab. 4.3: Flexion nach Person bei spanischen Verben (Indikativ Präsens Aktiv)

Page 20: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

20

Tab. 4.4: Possessivaffixe im Ungarischen (Singular)

Page 21: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

21

Tab. 4.5: Demonstrativa im Japanischen

Page 22: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

22

Tab. 4.6: Pronominale und adnominale deiktische Mittel

Page 23: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

23

Tab. 4.7: Vier Typen von Nomen

Page 24: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

24

Abb. 4.1: Anwendungsbereiche von Demonstrativa und bestimmtem Artikel

Page 25: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

25

Tab. 4.8: Komponenten der Quantifikation

Page 26: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

26

Tab. 4.9: Quantifizierende und nicht quantifizierende NP-Typen

Page 27: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

27

Abb. 4.2: Negationskontraste fur definite und quantifizierende NPs

Page 28: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

28

Abb. 4.3: Die nominale Zwiebel

Page 29: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

29

Tab. 4.10: Definite NPs und ihre Präsuppositionen

Page 30: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

30

Tab. 4.11: Verben und ihre Präsuppositionen

Page 31: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

31

Abb. 5.1: Syntaktische Struktur von Satz (1)

Page 32: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

32

Tab. 5.1: Prädikationen in Satz (1)

Page 33: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

33

Abb. 5.2: Prädikationsstruktur von Satz (1)

Page 34: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

34

Abb. 5.3: Prädikatsausdruck und zugehörige Argumentausdrucke

Page 35: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

35

Abb. 5.4: Ebenen der Prädikation mittels eines Verbs

Page 36: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

36

Abb. 5.5: Ebenen der Prädikation mittels einer NP

Page 37: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

37

Abb. 5.6: Das semiotische Dreieck fur Prädikationen

Page 38: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

38

Tab. 5.2: Prädikation und Determination von Eigennamen und Pronomen

Page 39: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

39

Abb. 5.7: Prädikationsstruktur von Satz (11)

Page 40: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

40

Tab. 5.3: Typen von Prädikatsausdrucken und die Spezifikation ihrer Argumente

Page 41: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

41

Tab. 5.4: Thematische Rollen

Page 42: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

42

Abb. 5.8: Argumentbeschreibung durch Fusion

Page 43: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

43

Abb. 5.9: Das semiotische Dreieck fur den Satz als Prädikation

Page 44: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

44

Abb. 6.1: Struktur eines Accomplishmentkonzepts

Page 45: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

45

Abb. 6.2: Struktur eines Prozesskonzepts

Page 46: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

46

Abb. 6.3: Struktur eines Konzepts fur einen einfachen Wechsel

Page 47: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

47

Abb. 6.4: Struktur eines Achievementkonzepts

Page 48: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

48

Abb. 6.5: Struktur eines Konzepts fur ein einfaches Geschehnis

Page 49: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

49

Tab. 6.1: Diagnostik fur die vier dynamischen Verbklassen

Page 50: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

50

Abb. 6.6: Struktur eines Zustandskonzepts

Page 51: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

51

Abb. 6.7: Imperfektiver und perfektiver Aspekt

Page 52: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

52

Abb. 6.8: Perfektaspekt

Page 53: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

53

Abb. 6.9: Prospektiver Aspekt

Page 54: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

54

Abb. 6.10: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Page 55: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

55

Abb. 6.11: Perfektives, imperfektives und Perfekt-PAST

Page 56: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

56

Abb. 6.12: Die Verbzwiebel

Page 57: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

57

Tab. 6.2: Die wichtigsten Tempus- und Aspektformen des Deutschen und ihre Funktionen

Page 58: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

58

Tab. 7.1: Sonderfälle der Negation im Deutschen

Page 59: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

59

Tab. 7.2: Logische Eigenschaften von Sätzen

Page 60: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

60

Tab. 7.3: Implikation und ihre Sonderfälle

Page 61: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

61

Tab. 7.4: Umkehrung der Implikation

Page 62: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

62

Tab. 7.5: Logische Beziehungen zwischen Sätzen

Page 63: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

63

Tab. 7.6: Pathologische Fälle von Implikation

Page 64: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

64

Tab. 7.7: Logische Beziehungen zwischen kontingenten Sätzen

Page 65: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

65

Tab. 7.8: Wahrheitstafeln fur aussagenlogische Verknupfungen

Page 66: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

66

Tab. 7.9: Testsätze fur logische Beziehungen zwischen Prädikatsausdrucken

Page 67: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

67

Abb. 7.1: Denotationen der Nomen Vogel und Ente

Page 68: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

68

Abb. 7.2: Hierarchie von Wortartenbegriffen

Page 69: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

69

Abb. 7.3: Hierarchie der deutschen Geschwisterbegriffe

Page 70: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

70

Abb. 7.4: Denotationsbeziehungen

Page 71: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

71

Tab. 7.10: Logische Beziehungen zwischen Wörtern und Sätzen

Page 72: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

72

Abb. 7.5: Logisch äquivalente Ausdrucke mit verschiedener deskriptiver Bedeutung

Page 73: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

73

Abb. 7.6: Binäre, präsupponierende und kontextuelle Polarität

Page 74: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

74

Abb. 7.7: Polarität bei Radikalnegation

Page 75: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

75

Abb. 8.1: Das semiotische Dreieck fur Hyponym und Hyperonym

Page 76: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

76

Abb. 8.2: Bedeutungsbeziehungen zwischen einem Kompositum und seinen Bestandteilen

Page 77: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

77

Abb. 8.3: Die Antonyme klein und groß

Page 78: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

78

Abb. 8.4: Sechs Richtungen

Page 79: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

79

Tab. 8.1: Typen von Oppositionen

Page 80: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

80

Abb. 8.5: Wortfeld der allgemeinen Personenbezeichnungen

Page 81: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

81

Abb. 8.6: Ausschnitt aus der Taxonomie der deutschen Tierbezeichnungen

Page 82: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

82

Abb. 8.7: Ausschnitt aus der Mereologie der deutschen Körperteilbezeichnungen

Page 83: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

83

Abb. 8.8: Verwandtschaftsbeziehungen in der Kernfamilie

Page 84: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

84

Abb. 8.9: Die wichtigsten deutschen Verwandtschaftsbegriffe in Code 3

Page 85: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

85

Abb. 8.10: Die deutschen Verwandtschaftsbegriffe fur die Schwiegerverwandten in Code 3

Page 86: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

86

Abb. 8.11: Ausschnitt aus dem System der deutschen Verwandtschaftsbegriffe in Code 2

Page 87: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

87

Tab. 8.2: Code 2 vs. Code 3

Page 88: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

88

Tab. 8.3: Code 1 vs. Code 2 und Code 3

Page 89: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

89

Abb. 8.12: Die deutschen Verwandtschaftsbegriffe auf der Basis der Eltern-Kind-Beziehung (Code 1)

Page 90: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

90

Tab. 8.4: Bedeutung deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen

Page 91: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

91

Tab. 8.5: Paare relational konverser Verwandtschaftsbezeichnungen

Page 92: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

92

Tab. 9.1: Bedeutungskomponenten deutscher und japanischer Ausdrucke fur „Bruder“

Page 93: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

93

Abb. 9.1: Der Schwerpunkt des strukturalistischen Ansatzes

Page 94: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

94

Tab. 9.2: Die drei durch die Silbe /bus/ definierten Paradigmen

Page 95: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

95

Tab. 9.3: Strukturalistische Grundbegriffe

Page 96: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

96

Tab. 9.4: Merkmale und Merkmalmatrix fur die deutschen Personenbezeichnungen

Page 97: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

97

Tab. 9.5: Binäre Merkmale und Bedeutungsbeziehungen

Page 98: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

98

Abb. 9.2: Triviale Merkmalmatrix fur Kohyponyme der Säugetiertaxonomie

Page 99: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

99

Tab. 9.6: Merkmalmatrix fur deutsche Verwandtschaftsterme nach Bierwisch (1969)

Page 100: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

100

Tab. 9.7: Dekompositionsansätze im Vergleich

Page 101: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

101

Abb. 10.1: Kopfschmerz-Konstruktionen

Page 102: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

102

Abb. 10.2: Munsell-Farbtafel und Fokalfarben

Page 103: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

103

Tab. 10.1: Die sieben Stufen von Farbwortsystemen nach Berlin und Kay

Page 104: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

104

Abb. 11.1: Der Schwerpunkt der Kognitiven Semantik

Page 105: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

105

Abb. 11.2: Tassen, Schalen und Vasen

Page 106: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

106

Abb. 11.3: Merkmale von Tassen und Familienähnlichkeit

Page 107: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

107

Abb. 11.4: Annahmen der Prototypentheorie

Page 108: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

108

Abb. 11.5

Page 109: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

109

Abb. 11.6: Kategorien von Musikinstrumenten und die Basisebene

Page 110: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

110

Tab. 11.1: Beispiele fur die Basisebene

Page 111: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

111

Abb. 11.7: Graduelle und binäre Zugehörigkeit bei abgestufter Struktur

Page 112: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

112

Abb. 11.8: Die kognitive Version des semiotischen Dreiecks

Page 113: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

113

Abb. 11.9: Das semantische Konzept und die Realität

Page 114: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

114

Abb. 11.10: Kategorisierung als „groß“

Page 115: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

115

Abb. 11.11: Prototypikalität und Vagheit

Page 116: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

116

Abb. 11.12: Alles-oder-Nichts-Kontrast

Page 117: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

117

Abb. 11.13: Polaritätskontrast bei Quantifikation

Page 118: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

118

Abb. 11.14: Revision der Annahmen der Prototypentheorie

Page 119: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

119

Tab. 11.2: Merkmale der Kategorie APFELSAFT nach Ungerer und Schmid (2013)

Page 120: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

120

Abb. 11.15 Kulturelles Wissen im semiotischen Dreieck

Page 121: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

121

Abb. 12.1: Framematrix fur die Inhaberin eines EU-Reisepasses (1)

Page 122: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

122

Abb. 12.2: Framematrix fur die Inhaberin eines EU-Reisepasses (2)

Page 123: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

123

Abb. 12.3: Der Reisepassframe als Graph

Page 124: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

124

Abb. 12.4: Framematrix fur einen EU-Reisepass

Page 125: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

125

Abb. 12.5: Framematrix fur das Lexem Lehrer

Page 126: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

126

Abb. 12.6: Frame fur ein Attributkonzept

Page 127: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

127

Abb. 12.7: Framegraph fur die Argumentstruktur eines ditransitiven Verbs

Page 128: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

128

Abb. 12.8: Framegraphen fur drei von dem Verb wandern abgeleitete Nomen

Page 129: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

129

Abb. 12.9: Metonymische Verschiebung von ›Universität‹ zu ›Campus‹

Page 130: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

130

Abb. 12.10: Frame fur ›Tasse‹ mit Trink-Affordanz

Page 131: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

131

Abb. 12.11: Unifikation der Frames fur ›Tee‹ und ›Tasse‹

Page 132: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

132

Abb. 12.12: Framegraph fur ›Teetasse‹

Page 133: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

133

Abb. 12.13: Unifikation der Frames fur ›Plastiktute‹

Page 134: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

134

Abb. 12.14: Unifikation der Frames fur ›Luftdruck‹

Page 135: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

135

Abb. 12.15: Die Frames fur ›Klaus aß den Salat mit einer roten Gabel‹ vor der Unifikation

Page 136: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

136

Abb. 12.16: Der Frame fur ›Klaus aß den Salat mit einer roten Gabel‹

Page 137: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

137

Abb. 13.1: Bildung und kompositionale Interpretation von nanajūroku

Page 138: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

138

Abb. 13.2: Allgemeines Schema der kompositionalen Semantik

Page 139: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

139

Abb. 13.3: Zweistufige Interpretationszuweisung in der Formalen Semantik

Page 140: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

140

Abb. 13.4: Allgemeines Schema eines Übersetzungsystems

Page 141: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

141

Abb. 13.5: Referenten und Argumente zweier Beispielsätze

Page 142: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

142

Tab. 13.1: Die funf einstelligen m-Prädikate des Modells

Page 143: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

143

Tab. 13.2: Kategorien von Ausdrucken und Typen von Interpretationen

Page 144: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

144

Abb. 13.6: Eine Proposition in der Mögliche-Welten-Semantik

Page 145: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

145

Tab. 13.3: Intensionen und Extensionen

Page 146: Semantik Sebastian Löbner ISBN: 978-3-11-034815-6 © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Semantik, Sebastian Löbner ISBN 978-3-11-034815-6© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

146

Abb. 13.7: Das semiotische „Dreieck“ fur die Mögliche-Welten-Semantik


Recommended