+ All Categories
Home > Documents > Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik...

Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik...

Date post: 08-Aug-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
7
Packaging 360° is the packaging magazine for the leading figures in the trade and consumer goods industry. Today, decisions regarding packaging are no longer taken on an isolated basis. Alongside packaging professionals such as packaging engineers and developers, Product and Category Managers as well as Marketing Decision-makers now also sit around the table when Packaging is on the agenda. Packaging is becoming steadily more important. The focus is on sustainability. Moreover E-Commerce and digitization require new packaging strategies. Packaging 360° assumes the role of creator of ideas and source of inspiration, as well as offering technical solutions and indicating the potential that can be developed already simply by choosing the right technology. Packaging 360° maintains a dialogue with the trendsetters and conveys expertise to the product managers in the branded goods industry and private label manufacturers. Design for Recycling Warum der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft deutlich mehr Chancen als Risiken birgt. Megatrend Individualisierung Losgröße 1 und die Folgen! Warum vom Packmittelanbieter bis zum Markenartikler alle Unternehmen im Verpackungsmarkt radikal umdenken müssen. Erfolgsfaktor Innovation Stillstand ist Rückschritt! Wie die deutsche Verpackungsindustrie mit zukunftsträchtigen Produkten und Dienstleistungen den Weltmarkt erobern will. The magazine with the widest reach in the field of sustainable packaging processes Media data 2019 Print Online Congress In cooperation with the weekly paper Official Partner of We are the only ones who connect the packaging industry with its target group, the FMCG manufacturers and the retail trade!
Transcript
Page 1: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

Packaging 360° is the packaging magazine for the leading figures in the trade and consumer goodsindustry. Today, decisions regarding packaging are no longer taken on an isolated basis. Alongsidepackaging professionals such as packaging engineers and developers, Product and Category Managersas well as Marketing Decision-makers now also sit around the table when Packaging is on the agenda.Packaging is becoming steadily more important. The focus is on sustainability. Moreover E-Commerceand digitization require new packaging strategies.

Packaging 360° assumes the role of creator of ideas and source of inspiration, as well asoffering technical solutions and indicating the potential that can be developed already simplyby choosing the right technology.

Packaging 360° maintains a dialogue with the trendsetters and conveys expertise to theproduct managers in the branded goods industry and private label manufacturers.

Design forRecyclingWarum der Einstieg in dieKreislaufwirtschaftdeutlich mehr Chancen alsRisiken birgt.

MegatrendIndividualisierung

Losgröße 1 und die Folgen!Warum vom Packmittelanbieter bis zum

Markenartikler alle Unternehmen imVerpackungsmarkt radikal umdenken müssen.

ErfolgsfaktorInnovationStillstand ist Rückschritt!

Wie die deutsche Verpackungsindustriemit zukunftsträchtigen Produkten und

Dienstleistungen den Weltmarkt erobern will.

Design forRecyclingWarum der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft deutlich mehr Chancen als Risiken birgt.

Megatrend Individualisierung

Losgröße 1 und die Folgen! Warum vom Packmittelanbieter bis zum

Markenartikler alle Unternehmen im Verpackungsmarkt radikal umdenken müssen.

Erfolgsfaktor InnovationStillstand ist Rückschritt!

Wie die deutsche Verpackungsindustrie mit zukunftsträchtigen Produkten und

Dienstleistungen den Weltmarkt erobern will.

The magazine with the widest reach in thefield of sustainable packaging processes

Media data

2019Print

Online

Congress

In cooperation with the weekly paper

Official Partner of

We are the only ones

who connect the

packaging industry

with its target

group, the FMCG

manufacturers and the

retail trade!

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 1 08.03.19 15:20

Page 2: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

PACKAGING 360°

Design forRecyclingWarum der Einstieg in dieKreislaufwirtschaftdeutlich mehr Chancen alsRisiken birgt.

MegatrendIndividualisierung

Losgröße 1 und die Folgen!Warum vom Packmittelanbieter bis zum

Markenartikler alle Unternehmen imVerpackungsmarkt radikal umdenken müssen.

ErfolgsfaktorInnovationStillstand ist Rückschritt!

Wie die deutsche Verpackungsindustriemit zukunftsträchtigen Produkten und

Dienstleistungen den Weltmarkt erobern will.

Design forRecyclingWarum der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft deutlich mehr Chancen als Risiken birgt.

Megatrend Individualisierung

Losgröße 1 und die Folgen! Warum vom Packmittelanbieter bis zum

Markenartikler alle Unternehmen im Verpackungsmarkt radikal umdenken müssen.

Erfolgsfaktor InnovationStillstand ist Rückschritt!

Wie die deutsche Verpackungsindustrie mit zukunftsträchtigen Produkten und

Dienstleistungen den Weltmarkt erobern will.

Print – Online – Event

In Zusammenarbeit mit derIn cooperation with Official Partner of

packaging-360.com

The content matter – relating to the

industrial process chain of packaging – is

geared to the interests of the target

groups in the retail trade and the

consumer goods industry.

Packaging360° is the networking event for strategic

decision-makers in the FMCG industry, the trade and the packa-

ging-intensive sectors.

Next event:

28 - 29 November 2019

Steigenberger Hotel Frankfurt

www.conferencegroup.de

Target group:Retail trade

Branded goods industry (FMCG)

Private label manufacturers

Product, Category and Marketing

Managers

CEOs/Owners

Private Label Managers

Product designers

Sustainability Officers

Engineers and Buyers

The Newsletter

is sent to

66.000 recipients

every week.

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 2 08.03.19 15:20

Page 3: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

... readers say

What the ...PACKAGING 360° is the packagingmagazine with the widest reach

„Packaging 360 offers an excellentcombination of editorial quality andcoverage for communicating issues

connected with packaging to relevantstakeholders.“

Jan Grevé

Head of Marketing and Communicationppg > holding GmbH

„Packaging360° offers a new platformfor dialogue with all stakeholders in the

industry.For us, this is an ideal opportunity to reach

branded companies even better.“

Rainer Kuhn

Managing DirectorPrint City

... advertisers say

„In my opinion the topics addressed fitperfectly in today’s packaging world.“

Udo Kerbsties

Sales ManagerAntalis Verpackungen GmbH

„We present the Beumer Group inPackaging360° because the magazine is thesuitable medium for us to reach exactly theright target group in the consumer goods

industry and in retail!“Regina Schnathmann

Director MarketingBEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

„Packaging360°” is a very successfulconcept for bringing together the value

creation chain surrounding packaging, theconsumer goods industry and the trade!“

Constanze Otterbach

New Business Development ManagerDIAM Deutschland GmbH

„I’ve just visited packaging-360.com forthe first time. Everything is just right! URL,

images, layout, content. Nice work!All the best!

Oh, and I subscribed to the Newsletterat once.“

Dr. Gundolf Meyer-Hentschel

Packaging Consultant, SpeakerSwiss AgeExplorer Institute

„I attended the Packaging 360° event.I found the different challenges and

perspectives regarding industry, trade andE-commerce very interesting – especially inconnection with the topic of sustainability,as we too are dealing intensively with this

issue. Since the event I have been followingthe Facebook page Packaging360° and so

keep regularly up-to-date about what is newin the packaging sector from the perspective

of the trade and consumer goods. Themagazine gives it the finishing touch.“

Annabelle Forjahn

International Product Manager PulmollKalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG

„I was a speaker at the Packaging 360°event. The various presentations highlightednumerous aspects of sustainable packagingsolutions – a topic that is particularly driving

us in the consumer goods industry at themoment. The Packaging360° formats offera good platform for information on currentdevelopments in the packaging sector andfor communication along the value chain.“

Dr. Thorsten Leopold

Head of InternationalPackaging Development for Home Care Products

Henkel AG & Co. KGaA

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 3 08.03.19 15:20

Page 4: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

Frankfurt am Main · Wien · Zürich

HANDELSWOCHE

– DEUTSCHE HANDEL

SZEITUNG

Ausgabe 7

15. Februar 2019

D2381 C

60264 Frankfurt

lebensmittelzeitung

.net

ANZEIGE

Nach zahlreichen milliardenschweren

Zukäufen plant die Investmentgesell-

schaft JAB, einen Großteil ihrer Betei-

ligungen an die Börse zu bringen. Im

Gespräch mit der LZ kündigt JAB-

Chairman Peter Harf exklusiv die

IPOs der Kaffee- und Restaurantge-

sellschaften Acorn und Pret Panera

an: „Beide Gesellschaften wollen wir

in den nächsten zwei bis drei Jahren

separat an die Börse bringen.“

Die beiden Börsengänge dürften

Milliarden in die Kassen der Rei-

manns und zahlreicher Co-Investoren

wie dem Süßwarenkonzern Mondelez

spülen. Allein die in der Acorn Hol-

ding gebündelten Unternehmen Ja-

cobs Douwe Egberts (JDE), Keurig Dr

Pepper und Peet’s Coffee kamen nach

Angaben von JAB zuletzt auf einen

Umsatz von 19 Mrd. USD.

Davon entfällt ein knappes Drittel

auf den Kaffeekonzern JDE – der

weltweiten Nummer zwei nach

Nestlé. Die Niederländer haben ihr

Geschäft durch Zukäufe zuletzt ziel-

strebig ausg

einen UmsaDer IPO

ten Restau

dürfte dag

len. Die U

Sandwichk

nera Brea

JAB zulet

Mrd. USDGelin

würden H

dem erfMitte 20großendie Krönen zuroundgelinge

Jacobs soll an dieLuxemburg. Die

Investmenthol-

ding der Familie Reima

nn, JAB,

will ihr Kaffee- und Re

staurant-

geschäft andie Börse b

ringen. Für

ihre zwei Gesellschafte

n, zu denen

unter anderem der Kaffeek

onzern

JDE gehört, plant die H

olding zwei

separate IPOs. Die Grü

nde für das

Ausscheiden von JAB-

Partner Bart

Becht werden derweil

klarer.

K perations-Partner

Neuer Einkaufschef

bei Rewe Dortmund

Dortmund. Rewe Dortmund holt

einen neuen Einkaufsleiter: Ma-

thias Kniepmeyer übernimmt ab

April den Posten, der unterhalb der

Vorstandsebene angesiedelt ist.

Die bisherige Einkaufschefin Tanja

Herzog hat das Unternehmen

schon verlassen. Seite 4 lz 07-19

WECHSEL

Roman Heini geht

für Lidl in die USA

Arlington. Roman Heini, seit Okto-

d Länder in der

ROLLENTAUSCH

Reise ins Ungewisse

E-Food: Das Geschäft

mit der Zustellung

bleibt schwierig. Beim

Kampf der

Konzepte gibt es noch

keine Sieger. 25

Sortimente TKK und

Eis

Im Wandel: Die starke Na

chfrage na

Convenience erforder

t neue Lösung

bei Kühlmöbeln. 34

gebaut uatz von

O der geuranthogegen et

Unterneh

hkette Pre

ad kamen

tzt auf ein

D.ngt der Sc

Harf und C

olgreichen

021 angeleg

Schritt nä

önung ihres

usätzlich all

beim Kosm

en. Gerade h

e

ac

gen

Eine Marke derdfv Mediengrup

pe • 6/2019 7.2.2019 • D10

14 C

Marketing Agenturen

C • 8,20 Euro

Medien

Rauchenkann

tödlichsein.

Werbungauch?

Tabakwerbeverbot:

Die Politik will

offf enbar handeln,

die Verbände

laufen Sturm

DIESE WOCHE

Marketingchefin

Rebecca Snell über

den neuen Film und

die Fankultur der

Spielzeug-Marke

SEITEN 10/11

LEGO

Benjamin Minack

und Maik Hofmann

wollen Agenturen

als Arbeitgeber

attraktiver machen

SEITEN 14/15

VERBÄNDE

CCEEOO BBeerrnndd RReeiicchhaarrttMEDIENGRUPPE RTL

We reach the decision-makers whoreally are involved in the packagingprocess

Verpackungsmaschinen

Gute Ideen

kennen keine

GrenzenSeite 48

Verpackungund Logisti

k

Mehr Effizienz

für dieProduktion

Seite 52

Fünf Säulender Nachha

ltigkeit

Verpackungist mehr

als eine Hülle

Seite 18

Getränke Spezial

Innovationenprägen das Bildab Seite 26

10/2018

Fachmagazin für Verpackungstechnik | Design | Intralogistik

Nr. 10 | 3. September 2018

Zwei Möglichkeiten,

eine Quelletesa Twinlock und tesa Softprint

Klischeemontage-Lösungen jetzt zusam

men bei tesa

Seite 4

24.08.18 13:1627.08.2018 14:31:07

100.000copies

This is where we reach the usual targetgroup of the technical trade journals:- Product, Category and Marketing Managers- Sustainability Officers- CEOs/OwnersLebensmittel Zeitung is the leading trade and businessnewspaper in the German-speaking consumer goods industry.

The readers of Lebensmittel Zeitung are Board members,CEOs, Purchasing, Sales, CM and Marketing Managers in theconsumer goods sector. In addition the paper also reaches ITand Logistics Officers, sales-related managers and independentretailers.

HORIZONT is the top media brand for the latest news,facts, background information and events from the world ofMarketing, Advertising and Media.

The readers of HORIZONT are Marketing, Media andCommunication Officers in companies that advertise, as wellas Media, Communication and Advertising agencies.

This is where we reach the usual target groupof the technical trade journals:- Technical procurement officers- Packaging engineers and developers

packREPORT is the largeGerman-language trade magazine forindustrial packaging.

PACKaktuell is the Swiss trademagazine for packaging technologyand design, published in German.It reports on development,innovations, products and eventsin the packaging industry.

The readers of packREPORT,and PACKaktuell are investmentdecision-makerswho deal with the packagingsolutions offered by the packagingindustry. The readers come mainlyfrom the food and beverage sectors aswell as from the chemicals (includingpharmaceuticals and cosmetics) sector.

Special distribution at the trade fairs:Fachpack and IFFA

IFFA - the world’s leading international trade fair for the meat industryThe visitors to the IFFA trade fair are procurement decision-makers from the retail and consumer goods sector – especially fromthe meat and sausage products sector.

FachPack - European trade fair for packaging, processing and technology.

The visitors to the FachPack trade fair are procurementdecision-makers from the investment and consumer goods industry,especially from the food and beverage sectors, as well as the pharma-ceuticals and cosmetics sectors, and they gather information aboutthe latest packaging trends.

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 4 08.03.19 15:21

Page 5: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

Time schedule 2019

Dates & rates

32 PACKAGING360°

Innovation Individualisierung

Wettlauf zur Losgröße 1Der Trend zu individuellen Produkten und Verpackungen ist nichtmehr aufzuhalten. Sowohl Markenartikler als auch Hersteller von

Verpackungsmaschinen m¸ ssen schnell reagieren, um denAnschluss nicht zu verpassen. Gefragt sind hochØ exible und vorallem efÆ ziente Anlagen mit minimalen R¸ stzeiten sowie der

Einsatz einer ausgefeilten Simulationstechnologie.

PACKAGING360° 33

Innovation Individualisierung

Die Verpackung ist ein zentrales Element imMarketing-Mix von Ritter Sport. In Werk-stätten oder im Internet können Kunden auchSchokoladensorten und -verpackungen ent-werfen, von denen einige dann auch mit Er-folg in Produktion gehen. Bestes Beispiel: 2016ließ der Ansturm auf die limitierte, regenbo-genfarbig verpackte Einhorn-Schokolade denOnline-Shop vorübergehend zusammenbre-chen. „Der Austausch mit Verbrauchern bie-tet uns wertvolle Einblicke in deren Wünscheund Konsumgewohnheiten, die wir zur Opti-mierung unserer Produkte nutzen können, soKulik. „Personalisierung und Individualisie-rung sind für Ritter Sport kein kurzfristigerTrend, sondern eine anhaltende gesellschaft-liche Veränderung.“ Dies bestätigen auchdie Aktivitäten anderer Hersteller: Ferreroließ beispielsweise unter dem Motto „NutellaUnique“ Millionen einzigartiger Gläser desi-gnen. Und bei Coca Cola konnten Brauselieb-haber einen von 30.000 Vor- oder Kosenamenauf Dosen und Flaschen drucken.Den Trend zur Individualisierung bewertetauch Luc van de Vel, Vice President BusinessUnit Medical/Pharmaceutical bei der Multivac

Schokolade ist ein süßes, aber oft ein Verle-genheitsgeschenk. Anders im Online-Shopder Alfred Ritter GmbH & Co. KG: Manwählt Größe und Sorte der Tafel, sucht einMotiv aus für den Umkarton, lädt nochein eigenes Bild hoch und formuliert einekurze Botschaft. Fertig ist der persönliche„Schoko-Gruß“! Zumindest fast. Das De-sign übernehmen zwar die Kunden und einOnline-Tool, doch dann muss das traditi-onsreiche Familienunternehmen aus demschwäbischen Waldenbuch den Karton nochbedrucken und das Schokoquadrat darinverpacken – und zwar in Losgröße 1. Esscheint sich zu lohnen, denn seit acht Jahrenhat Ritter Sport den individuellen Gruß imAngebot. Konkrete Zahlen veröffentlicht dasUnternehmen zwar nicht, aber Bianca Kulikverrät, dass sich diese Tools rechnen. Grund:Sie erfüllen die Kundenwünsche und machenMarke und Unternehmen sympathisch underlebbar. „Solche Wege sind für uns als mit-telständisches Unternehmen enorm wichtig.Hier können wir mit überschaubarem BudgetKundenansprache und Kundenbindung errei-chen“, sagt die PR-Expertin.

12 PACKAGING360°

Titelthema Design for Recycling

Das neue Muss:Design for RecyclingAb 2019 fordert der Gesetzgeber hˆ here Recyclingquoten, umden Einsatz nachhaltiger Verpackungen sowie den Einstiegin die Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Gefragt sind neue

Konzepte, mit denen Verpackungen ihre Hauptfunktion erf llenund sich zugleich besser recyceln lassen. Klappt das nicht,

drohen weitere Eingriffe durch den Staat.

Foto:©

dashu83/

AdobeStock

Verpackungsmenge steigt weiter

Kunststoff und Aluminium sind die wichtigsten Wachstumstreiber.Ihr Aufkommen hat sich in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt.

1995

2010

2015

Glas 3.954

Weißblech 442Aluminium 58

Kunststoff 1.551

Kunststoff 2.367

Kunststoff3.052

Papier, Pappe,Karton 8.331

Feinblech,Stahl 336

Holz 3.105

Papier, Pappe,Karton 6.896

Feinblech,Stahl 280

Holz 2.408

Papier, Pappe,Karton 5.047

Feinblech,Stahl 305

Holz 1.907

Glas 2.878

Weißblech 534Aluminium 83

Aluminium105

Glas 2.690

Weißblech501

Quelle: Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH

PACKAGING360° 13

Titelthema Design for Recycling

Kaufland hat eine umfassende Plastikstrate-gie: Mehr nachhaltige Verpackungen, wenigerPlastik, besser recyclebare Materialien. Schonheute reduziert das Einzelhandelsunterneh-men aus Neckarsulm Plastikverpackungen,etwa bei K-Bio-Bananen. Sie werden anstellevon Folienbeuteln mit einer Papp-Banderoleversehen. „Allein damit sparen wir pro Jahrrund 32 Tonnen Verpackung“ erzählt Ein-kaufs-Vorstand Frank Hirnschal stolz.Konkurrent Tegut setzt dagegen auf Obst- undGemüsebeutel aus dem nachwachsenden Roh-stoff Zuckerrohr. Grund, so GeschäftsführerThomas Gutberlet, sei die sehr gute Wieder-verwertbarkeit im bestehenden Recyclingsys-tem. Diese Maßnahme ist jedoch nur die letztevon vielen Aktivitäten, die das Unternehmenaus Fulda in den letzten Jahren ergriffen hat.Denn: „Schon seit 2007 gibt es bei uns keinePlastiktüten zu kaufen“, sagt Gutberlet.Der Handelsriese Rewe ist in Sachen Plastik-vermeidung ebenfalls aktiv. Er packt Bio-Äpfelauf ein neuartiges Material mit guter Ökobi-lanz, das zu 40 Prozent aus sonnengetrockne-tem Gras sowie zu 60 Prozent aus Holz besteht.„Mit Papier aus Gras betreten wir völliges Neu-land“, meint Dirk Heim, Bereichsleiter Nach-haltigkeit. Als Teil der Konzernstrategie, diePlastikverpackungen weiter zu reduzieren, er-halten zudem Bio-Avocados oder Bio-Süßkar-toffeln beim „Natural Branding“ das Logo undweitere Informationen per Laserbeschriftung.

Gesetze sorgen für BewegungAuch die Hersteller handeln: Nestlé will von2015 bis 2020 mindestens 140.000 TonnenVerpackungsmaterial einsparen. Unilever hatsich verpflichtet, ab 2025 nur noch Kunststoffeeinzusetzen, die vollständig wiederverwend-bar, recyclebar oder kompostierbar sind. Hen-kel meldet die Einsparung von 1.400 TonnenKunststoff pro Jahr durch Öko-Verpackungs-design. Und die Drogeriemarkt-Kette dm hatdie Statik von Flaschen überarbeitet, um dieWandstärken und so den Materialeinsatz zureduzieren. Zudem verfügen viele Flaschenoder PET-Verpackungen über einen hohenAnteil an Recyclingmaterial.Geschuldet sind die Aktivitäten weniger derPlastiktüte, die seit Monaten in aller Mundeist, weil Kunststoffabfall im Meer oder Mikro-plastikteilchen im Wasser für Schlagzeilensorgen. Viele Händler und Hersteller reagiereneher auf das Kreislaufwirtschaftspaket der EU

und auf das neue Verpackungsgesetz, das 2019in Kraft tritt. Beide Vorgaben sollen die effizi-ente Nutzung von Ressourcen fördern. Hinzukommt das steigende Umweltbewusstsein derKunden, die nicht verstehen, warum sie Öko-Bananen in Folie verpackt kaufen sollen.

68 PACKAGING360°

Image Printbroker

Zweifelhafte VersprechenPrintbroker ¸ bernehmen f¸ r Produzenten den Einkauf von Druckerzeugnissen undwerben dabei mit teilweise hohen Kosteneinsparungen. Obwohl die Newcomervon der Digitalisierung stark proÆ tieren, konnten sie sich im heifl umk‰ mpften

Verpackungsmarkt bislang noch nicht durchsetzen. Die Gr nde daf¸ r sind vielf‰ ltig.

Es ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in dereuropäischen Druckindustrie, die Helloprint Global B.V. ausRotterdam. Sie erwartet 2018 einen Umsatz von rund 50 Milli-onen Euro, ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr um rund50 Prozent. Der Clou: Das Unternehmen hat keinerlei eigeneMaschinen. Helloprint verdient an der Vermittlung von Druck-aufträgen. Kern des Ge-schäfts ist eine Internet-plattform, über die rund300 Druckereien nachAngaben des Unterneh-mens mit etwa 700.000Kunden verbunden wer-den. Damit sieht sich dasUnternehmen als eine ArtUber oder Airbnb fürDruckereien. Inzwischenhat Helloprint auch denVerpackungsmarkt avi-siert. „Packaging ist einstark wachsendes Markt-segment“, sagt Firmen-gründer und Geschäfts-führer Hans Scheffer.Auch k leinere Bestel l-mengen könnten inzwi-schen wirtschaftlich angebo-ten werden. „Dadurch wird eswahrscheinlicher, dass online geordert wird. Wir haben immermehr Verpackungsunternehmen, die die Plattform nutzen.“Druckvermittler, auch Printbroker genannt, erleben eineRenaissance. Gerade im Internet können sie ihre Stärken nutzenund ihr Modell zum Leben erwecken. Ausschlaggebend sindSchnelligkeit und Flexibilität durch digitale Prozesse. „In deragilen Printproduktion werden digitale Plattformen, die alsBroker fungieren, immer mehr an Bedeutung gewinnen“, sagt

Bernd Zipper, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsun-ternehmens Zipcon Consulting GmbH (siehe Interview Seite 72).Helloprint profitiert von dieser Entwicklung. „Wir sehen in vie-len Verpackungsbereichen großartige Chancen zu wachsen“,sagt Geschäftsführer Scheffer, „insbesondere bei individuali-sierten Verpackungen in kleineren Auftragsmengen.“ Auch aufdem deutschen Markt ist Helloprint aktiv, wenn auch der Wett-bewerb als sehr stark eingeschätzt wird. Um sich hier zu positi-onieren, arbeitet Helloprint schon mit Partnern zusammen undwill das Netzwerk noch weiter vergrößern.Doch Helloprint steht nicht allein mit seinem Plattformgedan-

ken. Die Wirmachendruck GmbH aus dem schwä-bischen Backnang hat zwar eige-ne Druckkapazitäten. Kern derGeschäftsidee ist aber auchhier, dass über eine On-

line-Plattform Kundenund Produzenten zu-sammengebracht wer-den. Ebenfalls mit gro-ßem Erfolg: Im März2016 ist das Unterneh-men vom niederländi-schen Konzern Cim-press N.V. für rund 140Millionen Euro aufge-

kauft worden. Dabei sei es nicht um den Besitz vonVermögenswerten gegangen, äußerte sich Cimpress-ChefRobert Keane in einem Interview, sondern um das internet-basierte Netzwerk von Produktionspartnern, das den Kun-den eine große Auswahl an Produkten und Verede-lungsmöglichkeiten biete. Für ihn haben tradit ionel leDruckereien nur drei Möglichkeiten: Sie können weitermachen wie bisher und das Online-Geschäft ignorieren, selbstonline ihre Produkte anbieten und sich Vertriebskanäle auf-bauen oder sie schließen sich einer Plattform an.

Foto:©

bartsadowski/Ad

obeStock

in vorgefertigte:- Doypacks- Flachbeutel- Zipperbeutel- Spoutbeutel- Tragegriffbeutel

SELO | LEEPACKFüll- und Verschließanlagen

- Lebensmittel- Pharma- Non-Food

SELO Deutschland GmbHAlpenstraße 4 | 88260 Argenbühl | www.selo.com

[email protected] | +49 7566 940 9392Alpenstraße 4 | 88260 Argenbühl | www.selo.com

[email protected] | +49 7566 940 9392

Halle 2 – Stand 104

PACKAGING360° 69

Image Printbroker

Dass Plattformen die Vermittelung von Druck-aufträgen übernehmen, ist ein relativ neuesPhänomen. Klassisch stehen Printbroker zwi-schen Herstellern, etwa Markenartiklern,und den Druckereien. Dabei können ihre Ge-schäftsmodelle sehr unterschiedlich ausfallen.In den seltensten Fällen geht es darum, dassder Printbroker über die Bündelung von Be-darfen für seine Auftraggeber einen Kosten-vorteil erzielt. In den allermeisten Fällen gehtes um Printmanagement – die einzelnen Prin-taufträge werden gebündelt und von einemPrintmanager bearbeitet und koordiniert.

Full-Service-DienstleistungDie Aktivprint AG aus Schlieren in der Schweizbetreibt ein solches Printmanagement undübernimmt für Kunden die Beschaffungsämtlicher Druck- und Werbemittel. „Vor al-lem kommen Kunden zu uns, die mit diesemProzess nichts mehr zu tun haben wollen unddafür einen Partner suchen“, sagt Geschäfts-führer Sandro Reichmuth. Der Kunde schil-dert seinen Bedarf. Daraufhin macht Aktiv-print eine Ausschreibung innerhalb einesPools von Partnerunternehmen. Aus den ein-gehenden Angeboten wählen die Mitarbeiterdie besten aus. In der Regel wird zuerst dasAngebot empfohlen, das das beste Preis-Leis-tungs-Verhältnis verspricht. Letztendlich ent-scheidet allerdings der Kunde.Zum Angebot kommt ein Zuschlag für dieLeistungen von Activprint hinzu. Da das Un-ternehmen allerdings durch hohe Auftrags-volumina bessere Preise verhandeln kann,kommt der Zuschlag nicht vollumfänglichzum Tragen. Der Kunde bezahlt zwar mehr,als wenn er direkt bestellen würde. „Aller-dings spart er Personal- und Arbeitsplatzkos-ten und wird dadurch am Markt konkurrenz-fähiger. Gerade bei uns in der Schweiz sind diePersonalkosten ja enorm“, sagt Reichmuth.Wenn der Kunde den Auftrag erteilt, wird die-ser vom Druckprozess bis zur Logistik abgewi-ckelt. Dabei achtet das Unternehmen vor allemauf besondere Spezifikationen, wie sie vomHandel verlangt werden, zum Beispiel auf dieVerpackungseinheiten oder, wie die Ware an-geliefert werden muss. Auch um den Importund Export kümmert sich Activprint.Die Verpackungsindustrie schätzt Reichmuthals für das Printmanagement kompliziertenMarkt ein. Sein Unternehmen bietet hier zwarDienstleistungen an, das macht aber nur ei-

Ñ Printbrokerhaben sich bei

Faltschachteln bishernicht durchgesetzt,da die Verpackungenund die fl ankierendenServiceleistungen zuerkl‰ rungsbed rftig

sind.ìChristian Schiffers,

Geschäftsführer FachverbandFaltschachtel-Industrie e.V.

Foto: ©

FFI

Issue 1 Issue 2

Advertising deadline: 1 April 2019 22 August 2019

Editorial deadline: 18 March 2019 5 August 2019

Publication dates:Printed

circulationPaid

circulation

Insert Lebensmittel Zeitung 18 April 2019 12 September 2019 50,813 35,163

Insert HORIZONT 25 April 2019 12 September 2019 20,000 19,961

Insert packREPORT 24 April 2019 13 September 2019 12,300 451

Insert PACKaktuell 3 May 2019 16 September 2019 5,100 1,042

Special distribution IFFA 4 May 2019 - 10,000

Special distribution FachPack - 24 September 2019 10,000

Total circulation Packaging360° 100,000

Advertising forms and rates per issueWith a total print run of 100,000 copies

1 / 1 page 210 x 297 mm EUR 9,900

1 / 2 page crosswise 210 x 149 mm / vertical 104 x 297 mm EUR 5,500

1 / 3 page crosswise 210 x 104 mm / vertical 73 x 297 mm EUR 4,400

1 / 4 page 85 x 137 mm EUR 3,300

Other advertising forms on request. The prices shown do not include the statutory Value-Added Tax (VAT).

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 5 08.03.19 15:21

Page 6: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

packaging-360.com Eine Kooperation von:

Advertorial

Newsletter

Text advertisement EUR 1,500

Pictorial and text advertisement EUR 1,500

Content banner (600 x 60 Pixel) EUR 1,500

Forms of advertising per week

Banners

German / Englisch

approx.

66,000

recipients

packaging-360.com isthe premium theme portalof the FachPack tradefar and the magazinePackaging360°.

It networks experts andprovides Informationon a daily basis aboutpackaging solutions,trends and innovations.

The weekly Newsletter from packaging-360.comIs sent to 66,000 recipients every Tuesday.

Place a text advertisement or a banner and reach thefollowing subscribers and recipients:

Manufacturers of branded goods and private labels

Packaging Officers from the retail sector

Visitors to FachPack 2018 and 2016

Readers of Lebensmittel Zeitung and packREPORT

Please send banner deliveries directly to: [email protected] elements to: [email protected]

Banners can serve to increase The visibility ofyour products and your brand.

We would be pleased to recommend the rightBanner format for your targets:

Make use of our monthly topics in focusand present your products and services expresslyto the relevant target group.

Advertorials are created in the form of articlestailored for you in cooperation with our editors.

Exclusive booking EUR 9,500(4 advertorials/month)

Single booking EUR 2,950(1 advertorial/month)

Super banner / p. month EUR 1,950 EUR 1,650(728 x 90 Pixel)

Rectangle / p. month EUR 950 EUR 350(300 x 250 Pixel)

Content banner / p. month EUR 950 EUR 350(468 x 90 Pixel)

Forms of advertising Homepage sub-headings

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 6 08.03.19 15:21

Page 7: Them agazinew ith thew idestr each in the eldo fs ... · Director Marketing BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG „Packaging360°” is a very successful concept for bringing together

Sales Team

Carmen Boussaa

Phone +49 69 [email protected]

Heidrun Dangl

Phone +49 69 [email protected]

Editorial team

Matthias MahrPublisherPhone +49 69 [email protected]

Content +Advertorials

Peter Schneider

Phone +49 69 [email protected]

We look forward to receiving your call/email!

Publishing house

Deutscher Fachverlag GmbHpackaging-360.comMainzer Landstraße 25160326 Frankfurt am Main

InterpackDaily

already reserve for 2020!

Official

Packaging360º_Mediadaten_2019_Online_englisch.indd 7 08.03.19 15:21


Recommended