+ All Categories
Home > Documents > We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7...

We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7...

Date post: 02-Jun-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
13
Innovative Technik für die Umwelt We think in Solutions A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com Vollaufbereitung von Gülle und Gärresten Ulrich Brüß Tel.: +49(0)2574-88758-211 Email: [email protected]
Transcript
Page 1: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

Innovative Technik für die Umwelt

We think in Solutions

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

Vollaufbereitung von Gülle und Gärresten

Ulrich Brüß

Tel.: +49(0)2574-88758-211

Email: [email protected]

Page 2: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

2

• Motivation zur Gülle und Gärrestaufbereitung

• MPS Verfahren zur Aufbereitung von Gülle und

Gärresten

• Massenbilanz und Wirtschaftlichkeit

Inhalt des Vortrages

• Ausführungsbeispiele

Page 3: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

3

• Einführung des Gülle Katasters in NRW und

Niedersachsen

• Verschärfung der Düngemittelverordnung

Motivation zur Gülle und Gärrestaufbereitung

Steigende Kosten bei der Gülle- und Gärrestentsorgung

durch:

• Raumkonkurrenz zwischen Biogasanlagen und

Veredlungsbetrieben um Ausbringflächen

Page 4: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

4

• Die heutige Entsorgungsstrategie der Ausbringung auf

landwirtschaftlichen Flächen führt je nach Standort

zu deutlichen Kostensteigerungen

• Aktuell werden in den Veredlungsregionen Entsorgungskosten

von 10 - 17 €/t Gülle/Gärrest angegeben

Motivation zur Gülle und Gärrestaufbereitung

Page 5: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

5

• Ziel aller Behandlungsverfahren ist daher die

Kostenreduzierung bei der Gülle / Gärrestentsorgung durch

Verringerung des unwirtschaftlichen und

ökologisch bedenklichen Transportaufwandes

• Die Aufbereitung soll einen nährstoffreichen und

transportwürdiger Dünger erzeugen

und

örtlich einleitfähiges Ablaufwasser bzw.

Erzeugung eines Brauchwassers

Motivation zur Gülle und Gärrestaufbereitung

Page 6: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

6

Filtrationsverfahren:

MPS Prozess: Multi – Phase - Separation

Page 7: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

7

Parameter Abkürzung Einheit Konzentration

Trockenrückstand TR % 3 - 7,5

Chemischer O2 Bedarf CSB kg/m3

22 - 70

Biochemischer O2 Bedarf BSB5kg/m

36 - 15

Gesamt-Stickstoff Nges.kg/m

33 - 7

Ammonium-Stickstoff NH4-N kg/m3

2,5 - 6,5

Gesamt-Phosphor Pges. kg/m3

1,0 - 2,5

Kalium K kg/m3

0,8 - 4,2

Viskosität mPas 4 - 15

Leitfähigkeit mS/cm 20 - 30

Faserstoffe / Kunststoffe

Typische Gärrest-Zusammensetzung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage

Typische Zusammensetzung von Gärresten

Page 8: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

8

➢ Dekanter und Schwingsieb: Vorreinigung (Abtrennung grober Feststoffe)

➢ Ultrafiltration: Rückhalt feiner Feststoffe (organisch + anorganisch)

➢ Umkehrosmose: Rückhalt gelöster Inhaltsstoffe und Ionen (Salze + Härte)

Hauptkomponenten des MPS Verfahrens

Page 9: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

9

Austrag,Feststoff

Ablauf,geklärte Flüssigkeit

Zulauf

Hochleistungs-Dekanter

▪ Feststoffkonzentration ca. 25 – 30 %

▪ Abtrennung und Entwässerung der groben Feststoffe

Verfahrensstufe Fest-Flüssig Separation

Page 10: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

10

Cross flow Ultrafiltration mit keramischen Multikanal-

Membranen

▪ Abtrennung von Feststoffen und Makromolekülen im

Crossflow-Betrieb

▪ Filtrat zur Einspeisung in Umkehrosmose

▪ Vollständige Elimination von Keimen und Bakterien

▪ vollständiger Rückhalt der Fermenter-Biomasse

▪ Rückhalt des partikulären CSB

Verfahrensstufe Ultrafiltration

Page 11: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

11

▪ Abtrennung gelöster Inhaltsstoffe und

Ionen

▪ Maximale Aufkonzentrierung der

Nährstoffe

▪ Permeat mit VE-Wasser- bzw.

Direkteinleitqualität

Verfahrensstufe Umkehrosmose

Page 12: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

12

Leistungsfähigkeit der Gärproduktaufbereitung

65217

23048

4952 15

3600 3267 3023 3

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

Ko

nzen

trati

on

en

[m

g/l]

Fermenter Schwingsieb/Dekanter Ultrafiltration Umkehrosmose N-NH4

CSB

N-NH4 CSB

Page 13: We think in Solutions¼ß_G... · We think in Solutions Innovative Technology for the Environment 7 Parameter Abkürzung Einheit Konzentration Trockenrückstand TR % 3 - 7,5 Chemischer

A3 Water Solutions GmbH Boschstr. 2; 48369 Saerbeck www.a3-gmbh.com

We think in Solutions Innovative Technology for the Environment

14

Projekt Lieferung Gärrestaufbereitungsanlage (2008)

Kunde SwissFarmerPower AG, Inwil (Schweiz)

Anwendung Vergärung von Grünabfällen, Fetten und Flotaten sowie Gülle

Kapazität 45,500 t/a

Input Ablauf der Biogasanlage nach Endlager

Beschreibung Planung und Lieferung der Behandlungsanlage für die

Rückstände der Biogasanlage. Die Gärreste sind hoch belastet

mit CSB, Stickstoff, Kalium und Phosphat. Der Ablauf der

Anlage wird indirekt in die naheliegende ARA geleitet. Die

Direkteinleiutng ist in der Planung.

CSB Zulauf Bis zu 60,000 mg/l

CSB Ablauf < 50 mg/l

NH4-N Ablauf < 10 mg/l

PO4-P Ablauf < 0,5 mg/l

Case study: Gärrestaufbereitung SFPI, Inwil (CH)


Recommended