+ All Categories
Home > Documents > ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: arndt-muhlestein
View: 106 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Popular Tags:
28
ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle
Transcript
Page 1: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart

Roland Rühle

Page 2: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Inhalt

• Rechenzentrum der Uni Stuttgart (RUS) heute• Gründe für die Einrichtung von 2 C4 Lehrstühlen• IT Konzept für die Uni Stuttgart

Page 3: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Service Model of RUS

RUS know howRUS know how

ResearchProjects

ResearchProjects

OperationsOperations

EducationEducation

ServicesServices PlanningPlanning ConsultingConsulting

Page 4: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

RUS-HLRS-ICA-AIM-hww

HLRS

URS

BELWÜ

Computer Simulation & Visualisation

hwwhww

Angewandte Informatik im MaschinenwesenFakultät Energietechnik

Angewandte Informatik im MaschinenwesenFakultät Energietechnik

StudentenDoktoranden

Forschungs-kooperation

Produktion

Lehre Praktika Studentenbetreuung

Page 5: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

HLRS

URS

BELWÜ Research Research

ProjectsProjects

IndustryIndustry

EducationEducation

hwwhww

CooperationCooperation

INFRAINFRA

ServicesServices

Page 6: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Aufgaben und Dienste des RUS

InformationstechnologienInformationstechnologien

- Digital Engineering- Information und Kommunikation- Prozess Management- Internet, Intranet- Datenbanken- Computerunterstütztes Lernen- Softwareengineering

Modellierung und SimulationModellierung und Simulation

- Programmiermodelle- Anwendungssoftware- Algorithmen- Visualisierung- Softwareintegration

- Systemintegration - Beratung- Benutzerverwaltung - Planung

Netz und SicherheitNetz und Sicherheit

ServerServer RechnerRechner

- Betriebssysteme -zentrale Dienste - Systemevaluierung

Page 7: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

ComputerScience

ComputerScience

NumericalMathematics

NumericalMathematics

ApplicationsApplications ComputerKnowledge

ComputerKnowledge

ComputationalScience

ComputationalScience

Computational Science

Page 8: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Computational Sciences at Univ. of Stuttgart

RUS HLRSComputer Center

RUS HLRSComputer Center

ICA IHPC Physics

ICA IHPC Physics

ICA IIINumeric for HPC

ICA IIINumeric for HPC

ComputationalEngineering

ComputationalEngineering

Energy EngineeringDes. + Manuf. Eng.Aviation + Aerosp.Chemical Eng.

ComputerScience

ComputerScience

ElectricalEngineering

Computational Physics

Computational Physics

PhysicsUni Tübingen

ComputationalChemistry

ComputationalChemistry

Chemistry

ICA IISimulation

and Visualization

IPVRInst. for Parallel and Distr. HPC

IPVRInst. for Parallel and Distr. HPC

MathematicsMathematics

Page 9: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Erfolge

• 2 positive Evaluierungen• 5 Spinoff Firmen• 60 Mio Drittmittel in 5 Jahren• 3 SFB‘s und 1 Graduiertenkolleg• Verantwortlich für die Studienrichtung CSE im Maschinenwesen• Mehrere Promotionen pro Jahr• Zusammenarbeit mit 49 Industriefirmen• Kooperationen mit 24 nationalen und internationalen Zentren• Bundeshöchstleistungsrechenzentrum• Gründung der hww

Page 10: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Argumente für eine Teilung

• Übersichtliche Struktur• Stärkere Ausrichtung der Einzelbereiche• Interessenkonflikt Bundeszentrum –

Universitätszentrum nicht gegeben

• Rechenzentrum weniger mächtig??

Page 11: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Argumente gegen eine Teilung

• Schwächung des Gesamtkomplexes Rechenzentrum• Schwierige Teilung der Funktionen• Synergien gehen verloren

Page 12: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Entscheidung

1. HLRS übernimmt einen Teil der Aufgaben nach §31Universitätsgesetz, z.B:– Betrieb der Computeserver– algorithmische Bibliotheken– Anwendungspakete– Grafik

2. HLRS ist reines Bundeszentrum für Höchstleistungsrechnen

Entscheidung 2) erfordert eine Duplizierung vieler Leistungen des HLRS am RUS

Page 13: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

RUS HLRSVerwaltung Verwaltung

Sekretariat SekretariatVerwaltung LA-GeschäftsstelleAbrechnung der Dienste Projekt- und Accountverwaltung (Bund, Land)

Netz und Sicherheit BGAZugang (Chipkarten) ProduktionSicherheit Betrieb der HLRAusbau des Netzes Betrieb ComputeserverDienste (Mail...) Schnelle VernetzungWAN Fileserver

Server für Dienste SicherheitStud. Pools HaustechnikW2000 Konzepte DiensteW2000 Server AnwendungenUnix Konzepte Numerische BibliothekenUnix Server AlgorithmenManagementsysteme für Server Betreuung der NutzerDatenmanagement Programmiermodelle

Informationstechnologie HPCNInternet Grid-ComputingIntranet Metacomputing Helpdesk Multi-Physik ProblemeBenutzerberatung ParallelisierungDatenbanken SkalierbarkeitSoftwaretechnologie Modellierung und SimulationInformationssysteme (Domino, Digital Library...) Evaluierung von RechnersystemenMultimedia Konzepte VisualisierungVerteiltes Lehren und Lernen VRMTA-Ausbildung Virtueller ProduktentwurfKurse Kooperatives Arbeiten

VideoproduktionGrafik

Page 14: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Integriertes Informationsmodell

ProzesseProzesse

DatenDaten

Wissen

Workflow Geschäftsprozesse

Page 15: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Ziele

• Basisdienste– Verwaltung– Netz, Sicherheit, Sevices– Bibliothek

• Integrierte Informationsverwaltung• Integrierte Informations- und Prozessverwaltung

~> Gemeinsame Projekte zum Erreichen der Ziele

Page 16: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Integrierte Informationsverwaltung

• Alle Daten sind für diejenigen verfügbar, die sie benötigen und die berechtigt sind.

• Zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort (mobile Kommunikation).

• Daten sind stets konsistent und aktuell. Replikationen werden zu bekannten und garantierten Zeitpunkten aktualisiert.

• Daten werden verteilt erzeugt aber zentral verwaltet.• Für jedes Datum gibt es einen Verantwortlichen.

Page 17: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Integriertes Prozessmanagement

• Konsistenter und kontrollierter Ablauf von Prozessen zwischen Institutionen

• Prozesse werden softwaretechnisch überwacht und möglichst automatisch gesteuert.

• Geschäftsprozesse und Wokflows sind aufeinander abgestimmt und optimiert (Kosten???).

• Menschliche Handlungen werden auf das nötige Maß reduziert.

• Fehlerüberwachung und Korrektur ermöglichen ein Höchstmaß an Sicherheit.

Page 18: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Beispiele für integrierte Informations- und Prozessverwaltung

• Bestellungen ( Institut und Verwaltung)• Projektanmeldung und -verfolgung am HLRS• Multimediales Lernen und Lehren• Durchführung und Kontrolle einer Simulation

Page 19: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

ModerationModeration

Medien- Zentrum

Medien- Zentrum

ModellierungSimulation

HLRS

ModellierungSimulation

HLRS

Informations-technologie

Informations-technologie

IIM in der

Verwaltung

IIM in der

Verwaltung

BibliothekBibliothekDidaktik

undDarstellung

Didaktik und

Darstellung

Informationskonzept Uni Stuttgart

KundenKunden

RZ BWRZ BW

Studenten

Studenten

InstituteInstitute

Modellierung Simulation

Modellierung Simulation

Institutionen

Institutionen

InstituteInstitute

Bundeszentrum

Bundeszentrum

Kontakte

Kontakte

MinisterienMinisterien

Bibliotheks-verb BW

Bibliotheks-verb BW

KundenKunden

Studenten

Studenten

Page 20: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Services

• Einrichtung von Infrastrukturen.• Bereitstellung von Methoden.• Erarbeiten der Informationsstruktur, zusammen mit

den Experten.• Erarbeiten der Prozessstruktur, zusammen mit den

Experten.• Ausbildung, Schulung, Beratung.

Page 21: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Randbedingungen

• Institute forschen auf dem Gebiet der IuKDatenbanktechnologien, Workflow, Visualisierung, Übertragungs- und Netzwerktechnik, ...

• Institute benötigen IuK für ihre ForschungsarbeitenDatenbanken, Softwareintegration, Übertragungstechniken, ...

~> Integration und Synergiebildung zur Verbesserung des Services.

Zur Aufrechterhaltung eines qualifizierten Services müssen zentrale Einrichtungen in der angewandten Forschung und in Projekten mitarbeiten.

Page 22: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Projekte

• Durchführung von Aufgaben• Beteiligung der zentralen Serviceeinrichtungen,

Institute, Outsourcing• Zuweisung von Mitteln über Projekte• Problem: Regelbetrieb

Page 23: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Multimedia in der Lehre

• 100 Online• Kontentmanagement• Lehr- und Lernsysteme• Weiterbildungsangebote

Page 24: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

 Verwaltung

• Chipkarte• Erweiterte Ressourcen- und Benutzerverwaltung

– Studenten– Mitarbeiter– Facility Management– Ressourcen

• Integriertes Informations- und Prozessmanagement– Bestellwesen– Finanzen und Buchhaltung– Informationen– Kennzahlen für Evaluationen– Studentische Prüfungen

Page 25: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Mobile Kommunikation als Paradigma

• Mobilität als Paradigma – AAA – e-commerce• Webbasierte Datenbanken für mobile Kommunikation• Wired and Wireless Access Networks• IP-Telefonie (LAN – WAN)• GPRS/UMTS•

Page 26: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Konvergenz von Verteil- Tele- und Datenkommunikation

• Rundfunkanstalten – TV, DAB, Satelliten• Stadt – pre-paid WLAN coverage, location-aware

services (NEXUS++) • Media Produzenten – Filmakademie etc.• Intelligent Area Stuttgart

Page 27: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

Modellierung und Simulation

• Höchstleistungsrechnen• Gridcomputing• Softwareintegration• Multiphysik Probleme

Page 28: ZKI 26.9.01 Wandel/Splitting des Rechenzentrums am Beispiel der Uni Stuttgart Roland Rühle.

ZKI 26.9.01

High-speed und Realtime Networking

• International High-speed Networking 10Gbit/s GEANT => USA, JAPAN, Hongkong

• Distributed Loboratories (e.g. video Stuttgart Windtunnel-to-customers)

• Wide-are Storage Networking• High-Quality uncompressed Video WAN


Recommended